Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • FC Basel
  • Region
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Basel 14°6°
Leserbeitrag Leserbild
Rund 90 Prozent der Erwerbstätigen von Hüniken pendeln ausserhalb der Gemeinde zur Arbeit — und damit deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

Mobilität
Rund 90 Prozent der Erwerbstätigen von Hüniken pendeln ausserhalb der Gemeinde zur Arbeit — und damit deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

Hüniken ist eine typische Schweizer Gemeinde: Hier leben die Menschen, arbeiten tun sie anderswo. Wo sie arbeiten, zeigt eine Auswertung der Mobilitätsstatistik des Bundes.
20.02.2021
Bei rund 85 Prozent aller Abstimmungen entscheidet Hüniken wie die Schweiz

Analyse aller Gemeinden
Bei rund 85 Prozent aller Abstimmungen entscheidet Hüniken wie die Schweiz

10.02.2021
Wohnort gleich Schulort ist ab 2021/22 nicht mehr gewährleistet

Äusseres Wasseramt
Wohnort gleich Schulort ist ab 2021/22 nicht mehr gewährleistet

Urs Byland21.01.2021
Lenkerin verliert in Kurve die Kontrolle – Auto kippt auf die Seite

Hüniken
Lenkerin verliert in Kurve die Kontrolle – Auto kippt auf die Seite

14.01.2021
Nicht nur ein Weg führt zum Ziel: Mit unterschiedlichen Konzepten erreichen Hofläden die Konsumenten

Region
Nicht nur ein Weg führt zum Ziel: Mit unterschiedlichen Konzepten erreichen Hofläden die Konsumenten

Hans Peter Schläfli26.12.2020
Die Gemeinde Hüniken erhöht Steuern um zehn Prozentpunkte

Budget 2021
Die Gemeinde Hüniken erhöht Steuern um zehn Prozentpunkte

14.12.2020
Verbandspräsident Martin Rüfenacht muss gehen

Demission
Verbandspräsident Martin Rüfenacht muss gehen

Urs Byland27.11.2020
Besonders frühe Apfelernte: Was bedeutet das für die Süssmostproduktion?

Hüniken
Besonders frühe Apfelernte: Was bedeutet das für die Süssmostproduktion?

07.10.2020
Erneuter Zwischenfall auf der Bannalp: Kuhherde greift Solothurner Wandererpaar an

Nidwalden
Erneuter Zwischenfall auf der Bannalp: Kuhherde greift Solothurner Wandererpaar an

Matthias Piazza28.07.2020
In Hüniken werden Massnahmen zur Beruhigung des Verkehrs geprüft

Weieracker-Chrüzfeld
In Hüniken werden Massnahmen zur Beruhigung des Verkehrs geprüft

Patric Schild22.06.2020
Die Warzenente Chocolate vom Ballenberg hat ihren Einsatz in Hüniken

Leserbeitrag
Die Warzenente Chocolate vom Ballenberg hat ihren Einsatz in Hüniken

Walter Gloor21.04.2020
Klimawandel und Globalisierung: Die Winterstürme sorgen für viel Arbeit

Hüniken/Etziken
Klimawandel und Globalisierung: Die Winterstürme sorgen für viel Arbeit

Hans Peter Schläfli15.03.2020
Die Sternsinger sind unterwegs im äusseren Wasseramt

Aeschi
Die Sternsinger sind unterwegs im äusseren Wasseramt

Urs Byland06.01.2020
Hüniken rechnet mit höheren Kosten wegen steigender Einwohnerzahlen

Gemeindeversammlung
Hüniken rechnet mit höheren Kosten wegen steigender Einwohnerzahlen

Gundi Klemm08.12.2019
Auch die Gemeindeversammlung kann gesellig werden

Hüniken
Auch die Gemeindeversammlung kann gesellig werden

Rahel Meier14.06.2019
Zusammen im Dorf aufräumen

Hüniken
Zusammen im Dorf aufräumen

29.03.2019
Guten Most zu machen, ist eine Kunst

Hüniken
Guten Most zu machen, ist eine Kunst

Rahel Meier18.10.2018
Ab Oktober gibt es in Etziken und Hüniken einen Hausservice

Filiale geschlossen
Ab Oktober gibt es in Etziken und Hüniken einen Hausservice

11.09.2018
Postfiliale schliesst – dafür gibts einen Hausservice

Etziken/Hüniken
Postfiliale schliesst – dafür gibts einen Hausservice

07.08.2018
«Nicht immer nur Schmarotzer sein»: Gemeinde will eigene Räumlichkeit

Hüniken
«Nicht immer nur Schmarotzer sein»: Gemeinde will eigene Räumlichkeit

Marlene Sedlacek10.06.2018
Stromausfall wegen eines Astes im äusseren Wasseramt

Unterbruch
Stromausfall wegen eines Astes im äusseren Wasseramt

06.04.2018
Bauer hatte Glück im Unglück: «Das hätte ein Inferno geben können!»

Hüniken
Bauer hatte Glück im Unglück: «Das hätte ein Inferno geben können!»

Lea Durrer24.07.2017
Die Gemeinde will eine gerechtere Verteilung der Schulkosten

Hüniken
Die Gemeinde will eine gerechtere Verteilung der Schulkosten

Marlene Sedlacek12.06.2017
Geben Gemeinden ihr OK zum neuen Kostenverteiler für die Schule?

Wasseramt
Geben Gemeinden ihr OK zum neuen Kostenverteiler für die Schule?

30.05.2017
In den Gemeinderat ohne Konkurrenz: Hier gab es stille Wahlen in der Region

Lebern/Bucheggberg/Wasseramt
In den Gemeinderat ohne Konkurrenz: Hier gab es stille Wahlen in der Region

Urs Byland und Rahel Meier04.04.2017
Gemeindepräsident verdient jetzt das Doppelte

Hüniken
Gemeindepräsident verdient jetzt das Doppelte

Rahel Meier09.12.2016
Ein Sechsjähriger erhält als 100.Einwohner einen Apfelbaum

Hüniken
Ein Sechsjähriger erhält als 100.Einwohner einen Apfelbaum

05.10.2016
Mehr Einwohner, mehr Steuern: Jetzt zeigt sich der Bauboom

Hüniken
Mehr Einwohner, mehr Steuern: Jetzt zeigt sich der Bauboom

Rahel Meier16.06.2016
In Hüniken wird in Glasfasern investiert

Gemeindeversammlung
In Hüniken wird in Glasfasern investiert

Rahel Meier10.12.2015
Zwei Mehrfamilienhäuser könnten 50 Prozent mehr Bevölkerung bringen

Hüniken
Zwei Mehrfamilienhäuser könnten 50 Prozent mehr Bevölkerung bringen

Urs Byland01.09.2015
«Hünechofen» feiert seinen 750. Geburtstag

Hüniken
«Hünechofen» feiert seinen 750. Geburtstag

Rahel Meier23.06.2014
Bürgergemeinde Hüniken schenkt Einwohnergemeinde ein «Mehrfamilienhaus»

Geschenk zum Jubiläum
Bürgergemeinde Hüniken schenkt Einwohnergemeinde ein «Mehrfamilienhaus»

Rahel Meier21.05.2014
In diesem kleinen Dorf scheint die Welt noch perfekt zu sein

Solothurner Superlative
In diesem kleinen Dorf scheint die Welt noch perfekt zu sein

Sven Altermatt16.05.2014
Regenwasser soll im Zuge der Renaturierung elegant in den Bach geleitet werden

Hüniken
Regenwasser soll im Zuge der Renaturierung elegant in den Bach geleitet werden

Rahel Meier08.10.2013
Hier lernen angehende Moster viele Tricks für den goldenen Saft ab Presse

Hüniken
Hier lernen angehende Moster viele Tricks für den goldenen Saft ab Presse

Urs Byland19.09.2013
Regionalschule Äusseres Wasseramt soll Schulstandorte konzentrieren

Äusseres Wasseramt
Regionalschule Äusseres Wasseramt soll Schulstandorte konzentrieren

Urs Byland08.01.2013
Herbstzeit ist auch Süssmostzeit

Süssmost
Herbstzeit ist auch Süssmostzeit

Fränzi Rütti-Saner14.10.2012
Im Herbst wird in der Region wieder fleissig gemostet

Hüniken
Im Herbst wird in der Region wieder fleissig gemostet

09.10.2012
Grosse Herausforderungen für die regionale Schule im äusseren Wasseramt

Aeschi
Grosse Herausforderungen für die regionale Schule im äusseren Wasseramt

Rahel Meier15.05.2012
Zwischen 1 und 5 Uhr blieb es in vier Solothurner Gemeinden dunkel

Strassenbeleuchtung
Zwischen 1 und 5 Uhr blieb es in vier Solothurner Gemeinden dunkel

Bruno Utz02.05.2012
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.