Seit 38 Jahren untersucht ein Solothurner Institut verschiedene Waldflächen in der Schweiz. Eichen können mit der Trockenheit besser umgehen als Buchen und Fichten.
Exklusiv für Abonnenten
Die Buche ist umgeknickt und hat ein Wanderbänkli unter sich begraben. Gegen die Trockenheit konnte sich selbst der mächtige Baum nicht zur Wehr setzen. Nach Jahrzehnten im Wald von Rodersdorf im Kanton Solothurn fiel er zu Boden.