Startseite
Leserbeitrag
Leserbeitrag NWCH
Der achttägige Lehrgang in Palliative Care «Passage SRK» in Olten konnte Ende Juni erfolgreich abgeschlossen werden.
«Ich wünsche mir, dass ich das, was ich gelernt habe, vermehrt in meinem Arbeitsfeld einbringen kann.» «Mut zum Vergeben und jetzt Leben.» «Der Kurs zeigte mir eine neue, vielfältige Sichtweise auf das Leben und das Sterben.»
So tönte es unter anderem am letzten Unterrichtstag im Lehrgang Passage SRK. Menschen auf ihrem letzten Weg Zeit zu schenken und für sie da zu sein, ist eine sinnstiftende Aufgabe. Diese Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen erfordert Respekt, Offenheit und Einfühlungsvermögen. Der achttägige Grundkurs deckt ein breites thematisches Feld der Begleitung in der letzten Lebensphase ab. Palliative Care stellt die Wünsche und Bedürfnisse von unheilbar und schwerkranken Menschen ins Zentrum und ermöglicht eine gute Lebensqualität auf dem letzten Lebensweg. Die Teilnehmenden erfahren im Kurs, wie sie für die Menschen am Lebensende da sein können. Gleichzeitig wird die Möglichkeit geboten, sich mit der eigenen Sterblichkeit und mit dem Abschied auseinanderzusetzen.
Mit dem Zertifikatslehrgang Passage SRK richtet sich das Schweizerische Rote Kreuz an Personen ohne medizinische Vorbildung und bietet eine umfassende Vorbereitung für die palliative Begleitung von schwerkranken Menschen und deren Angehörigen. Der Lehrgang entspricht dem Ausbildungsniveau A 1 gemäss den Richtlinien von «palliative.ch». Das erworbene Wissen können die Teilnehmenden in der Freiwilligenarbeit sowie an ihrem Arbeitsplatz in der Betreuung und Pflege von älteren Menschen anwenden und umsetzen. Der Einsatz als Freiwillige/r ist z.B. in der Solothurner Spitäler AG, in Pflegeheime oder in der Spitex möglich.
Der nächste Lehrgang «Passage SRK» in Olten startet am 22. April 2023. Er findet jeweils am Samstag statt. Detaillierte Unterlagen erhalten Sie beim SRK Kanton Solothurn, Tel. 032 622 38 29, bildung@srk-solothurn.ch oder unter www.srk-solothurn.ch.
Legende Teilnehmende aus dem Lehrgang Passage SRK mit dem Kursleiter Daniel Emmenegger, 7. von links.