Startseite
Region (LiZ)
Limmattal
Sechs Schulklassen aus Oberengstringen schauen im Dietiker Kino Capitol «Immer noch eine unbequeme Wahrheit». Der Film von Al Gore ist Teil des Geografieunterrichts.
Rund hundert Schüler der Oberstufe Oberengstringen liessen sich gestern Mittwochmorgen auf eine immer noch unbequeme Wahrheit ein. In seinem neuesten Film informiert der ehemalige Vizepräsident der Vereinigten Staaten Al Gore über die besorgniserregenden Folgen des Klimawandels.
Der Kinobesuch im Dietiker Kino Capitol ist Teil des Geografieunterrichts. «Eine gute Umwelterziehung ist der Lehrerschaft von Oberengstringen wichtig», sagt Klassenlehrer Edwin Metzler. Das Zukunftsthema betreffe alle. Damit nach dem Film keine «No-Future-Stimmung» aufkomme, soll das Thema in der Klasse nachbehandelt werden.
Als Erstes werden die Schüler ihre Eindrücke aufschreiben und sie miteinander besprechen. «Danach erklären wir den Schülern das Kyoto-Protokoll und sagen ihnen, dass sie selber tätig werden können», so Metzler. Etwa, dass sie ihren ökologischen Fussabdruck reduzieren könnten.
Der Name ist Programm in Al Gores Film «Immer noch eine unbequeme Wahrheit»: 2006 warnte der ehemalige US-Vizepräsident in seinem Oscar-prämierten Dokumentarfilm «Eine unbequeme Wahrheit» mit dramatischen Bildern und aufregenden Diagrammen vor dem vom Menschen verursachten Klimawandel. Die Fortsetzung, die im Juli 2017 in die Kinos kam, zeigt, dass sich die Situation nicht grundlegend verbessert hat.
Al Gore schreitet über schmelzende Gletscher oder watet in Gummistiefeln durch die überschwemmten Strassen von Miami Beach, Florida. «14 der 15 heissesten Jahre, die je gemessen wurden, fanden seit 2001 statt», sagt der Ex-Präsidentschaftskandidat etwa. Gegen Ende des Films keimt aber auch Hoffnung auf. So wird die Pariser Klimakonferenz als erster Erfolg gewertet. Und die Bilder von afrikanischen Kindern, die vor ihren Strohhütten mittels solarbetriebenen Laptops Zugang zum weltweiten Wissen des Internets erhalten, entlassen den Zuschauer mit einer etwas positiveren Stimmung. (cts)