E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Meinung

Kommentare

Kommentare

Keine Spur von Annäherungsängsten: Viola Amherd und Ueli Maurer reichen sich die Hand. (Bild: Ennio Leanza / Keystone)

Café Fédéral
Unterwegs mit dem Bundesrat: Das Schuelreisli des Schreckens

Die zweitägige Reise von Schaffhausen bis ins Tessin bringt die ganze Last des Bundesratsamts ans Licht. Gut möglich, dass ein Geheimplan der Regierung dahinter steckt.
Stefan Bühler 03.07.2022
Schon vor zehn Jahren sorgte der «Sex-Koffer» im Aufklärungsunterricht der Basler Schulen schweizweit für Diskussionen. (Zvg)

Geistschreiber
Wenn eine Sex-Broschüre für Kinder einen 53-Jährigen aufklärt

Willi Näf 02.07.2022
Wibertröster in Wittinsburg. (Simon Morgenthaler)

Ortsunkunde
Wibertröster, gewitterhaft

Simon Morgenthaler 02.07.2022
Sich selbst erfüllende Prophezeiung: Wenn alle sagen, der Lehrerberuf sei ganz schlimm, ist er am Ende ganz schlimm. (Karikatur: Silvan Wegmann)

Vor den Sommerferien
Der Lehrerberuf wird schlechtgeredet: Kein Wunder, gibts Mangel – am Lohn jedenfalls liegt's nicht!

Patrik Müller 02.07.2022
10
Ob die bürgerliche Allianz bestehen bleibt, hängt davon ab, wen die SVP als Regierungskandidaten bestimmt. V.l.: Silvio Fareri (Präsident Mitte BL), Peter Riebli (Fraktionschef SVP), Dominik Straumann (Präsident SVP BL), Andreas Dürr (Fraktionschef FDP) und vorne Ferdinand Pulver (Präsident FDP BL). (Archiv: Michael Nittnaus)

Analyse
Webers Rückzieher wird zum Belastungstest für die bürgerliche Allianz im Baselbiet

Michael Nittnaus 02.07.2022
«Wir vergessen nicht nur, sondern unser Gehirn verdreht, verzerrt und verformt unsere Erinnerungen auch so flexibel wie einen Kaugummi.» (Sandra Ardizzone)

Kolumne
Beziehungen: Warum Sie sich durch eine rosarote Brille erinnern

Maria Brehmer 02.07.2022
Belinda Bencic hätte ich anstecken können, Novak Djokovic moniert den laschen Umgang mit Coronafällen in Wimbledon. (Sven Thomann/freshfocus und Alastair Grant/Keystone)

Wimbledon
Dumm, rücksichtslos, egoistisch: Wie ich Belinda Bencic dem Virus aussetzte – und weshalb mich die Tennisblase anwidert

Simon Häring, Wimbledon 30.06.2022
8
Bei den SBB gibt es offenbar ganz viel zu geniessen. (Patrick Lüthy)

Persönlich
Die Schweizerischen Genuss-Bahnen

Stefan Strittmatter 30.06.2022

Mein Leben im Dreiland
Elsässisch unter Druck

Peter Schenk 30.06.2022

Kommentar
Der Rechtsstaat hat in Paris gesiegt

Stefan Brändle, Paris 29.06.2022

Doping im Sport
Väterlicher Rat: Finger weg vom Spitzensport

Hansruedi Kugler 29.06.2022

Kommentar
Das Stimmen-Festival hat viel Vertrauen verspielt

Stefan Strittmatter 29.06.2022

Kommentar
Novartis: Nicht alles, was leuchtet, ist Gold

Patrick Marcolli 28.06.2022

Kommentar
Verheerende Idee: Sexarbeit-Organisationen wollen, dass Flüchtlinge sich prostituieren können

Sabine Kuster 28.06.2022

USA
Die Basis macht nicht mit: Warum sich der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten ins Knie geschossen hat

Philipp Löpfe 28.06.2022

Geist & Reichlin
Die Zwangsabgabe an die Kirchen ist veraltet

Naomi Reichlin 28.06.2022

KOMMENTAR
«Hirntod» war gestern – Nato ist angesichts Ukraine-Krieg lebendiger denn je

Remo Hess, Brüssel 28.06.2022

Kommentar
Wo bleibt die Erneuerung? Amtszeiten beschränken zugunsten der jungen Generation!

Chiara Stäheli 27.06.2022

Café Fédéral
Ballkleider und Saucisson: Ein schweizerisch-österreichischer Vergleich in Bescheidenheit

Christoph Bernet 27.06.2022

Preisschub
Höchste Inflation seit 40 Jahren: Es ist gefährlich und verlogen, wenn die Politiker allein Putin die Schuld dafür geben

Patrik Müller 25.06.2022
10

Kommentar
Die meisten Rentner in der Schweiz leben frei von finanziellen Sorgen – aber das Fundament der Altersvorsorge wackelt

Francesco Benini 26.06.2022

Leitartikel zum Schwingfest
Esaf: Ein Produkt unserer rückwärtsgewandten Zeit

Patrick Marcolli 25.06.2022
4

Kommentar
Die Aufklärungsbroschüre «Hey You» ist übergriffig und nicht altersgerecht

Kari Kälin 25.06.2022

Pro und Contra
Müssen Schmerzmittel auf die Dopingliste? «Schädlich und leistungssteigernd!» – «Weshalb sollen im Sport andere Massstäbe gelten?»

François Schmid-Bechtel und Simon Häring 25.06.2022

Rutschmadame
Keine Ruhe nach dem Bündelitag

Martina Rutschmann 25.06.2022

Medienkolumne
Nun geht es den Twitter-Nutzern wie den Radiohörern: Das SRF überfordert mit seiner Digital-Strategie

Raffael Schuppisser 24.06.2022

Kommentar
Gipfel der Unglaubwürdigkeit

Doris Kleck 24.06.2022

Persönlich
Nur genug ist genug

Stefan Strittmatter 24.06.2022

Analyse
Politiker fordern: keine Stehplätze, keine Gästefans – Wollt Ihr etwa unseren Fussball sterilisieren und begraben?

François Schmid-Bechtel 23.06.2022
5

Mein Leben im Dreiland
öV im benachbarten Deutschland: Mühsame Fahrt zur Landesgartenschau

Peter Schenk 23.06.2022

KOMMENTAR
EU-Beitrittskandidat: Ein wichtiger, symbolischer Schritt für die Ukraine

Remo Hess, Brüssel 22.06.2022

Kommentar zur Museumsaffäre
Diese Schelte hat die Kommission verdient

Patrick Marcolli 22.06.2022

News von hier

  • Region Basel
  • Baselland
  • Basel-Stadt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Basel
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.