I love books
Nicht nur Mücken können weh tun

Der jüngste Buchkritiker der Schweiz über «Stechmückensommer» von Jutta Wilke. Der 15-jährige Sekundarschüler aus Muttenz betreibt als passionierter Leser und Rezensent unter josiajourdan.ch/wordpress den gut beachteten Blog «I love books». Für die bz bespricht er regelmässig Neuerscheinungen.

Josia Jourdan
Josia Jourdan
Drucken
Buchcover für Buchkritik Josia Jourdan

Buchcover für Buchkritik Josia Jourdan

zvg

Ein neues Jugendbuch der Deutschen Autorin Jutta Wilke ist diesen Frühling im Knesebeck Verlag erschienen. «Stechmückensommer» erzählt uns die Geschichte der fast vierzehnjährigen Madeleine, welche ihre Sommerferien in einem Camp in Schweden verbringt. Ihre Eltern machen irgendwo ohne sie Urlaub.

Als wäre das nicht schon schlimm genug, wird Madeleine auch ständig wegen ihrem Aussehen dumm angemacht. Ihr Gewicht und ihre milchweisse Haut führen dazu, dass sie von allen bloss Made genannt wird. Madeleine hat keine Lust auf dieses Sommercamp und als sie dann auch noch in das Schlafzimmer mit allen jüngeren Mädchen kommt, weiss sie, dass dieser Sommer der absolute Horror wird.

Doch dann wird der Bus, in dem Madeleine eingeschlafen ist, während alle anderen des Camps unterwegs sind, von einem 15-jährigen Punk gestohlen. Julian heisst er und sein einziges Ziel ist es, zum Nordkap zu fahren. Warum, will er zuerst nicht verraten. Als dann jedoch auch noch Vincent mit dem Extra-Chromosom mit in den Bus steigt, beginnt ein unvergessliches Abenteuer. Drei Jugendliche, ein VW-Bus und ein Versprechen.

Buchcover für Buchkritik Josia Jourdan

Buchcover für Buchkritik Josia Jourdan

zvg

Jutta Wilke hat eine Geschichte geschrieben, welche berührt, unterhält und gute Stimmung macht. Sie schreibt mit der richtigen Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit und schafft es, dass der Leser/die Leserin vollkommen vergisst, dass Madeleine gar keine reale Person ist, welche uns ihre Geschichte erzählt. Wilke hat drei Jugendliche als Protagonisten gewählt, welche es im Leben nicht leicht haben. Als Aussenseiter finden sie kaum Freunde. Umso berührender ist es, miterleben zu dürfen, wie diese drei Jugendlichen sich während ihres Roadtrips quer durch Schweden anfreunden. Dabei kommt es auch zu Konflikten, welche glücklicherweise gelöst werden können. Schweden ist ein wunderschöner Schauplatz für diese Geschichte und ich habe mich sofort mitten in die Wälder und Seen versetzt gefühlt.

«Stechmückensommer» hat mich absolut überzeugt. Mit starken, ungewöhnlichen Charakteren und einer unterhaltsamen und ebenso berührenden Geschichte ist dieses Buch nicht bloss preisverdächtig, es besitzt auch das Potenzial, die Leser zu berühren. Ein Buch, welches man nicht verpassen sollte. Es eignet sich für Kinder ab 12 Jahren, aber auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben. Eine Empfehlung an alle Tschick-, John-Green- und Jennifer-Niven-Fans. Für mich das Sommerbuch 2018!