Kommission befürwortet Präventionskampagne gegen Sexismus

Der Bund soll eine mehrjährige Kampagne gegen Sexismus durchführen. Das verlangt die Bildungskommission (WBK) des Ständerates. Sie sieht bei dem Thema Handlungsbedarf.

Drucken
Eine Frau demonstriert am Frauenstreik von Juni 2019 gegen Sexismus.

Eine Frau demonstriert am Frauenstreik von Juni 2019 gegen Sexismus.

Keystone

(rwa) Die Kampagne soll über verschiedene Kanäle wie Social Media, Plakate, Inserate und in Zusammenarbeit mit Akteuren aus Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Bildung erfolgen. Die Kommission befürwortet eine Motion der Berner Grünen-Nationalrätin Regula Rytz mit dieser Forderung. Der Beschluss fiel mit 7 zu 3 Stimmen, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten.

Die Mehrheit sieht beim Sexismus in der Gesellschaft Handlungsbedarf. Für den Vorstoss spricht sie sich aus, obwohl die Themen und die genaue Umsetzung der Kampagne noch festgelegt werden müsse. Eine Minderheit lehnt das Ansinnen ab. Es sei Aufgabe der Exekutive und nicht des Parlaments, Kampagnen zu lancieren. Der Nationalrat hatte dem Vorstoss bereits im Sommer zugestimmt.