In Abwesenheit von Simon Ehammer trat Andrin Huber beeindruckend in seine Fusstapfen. Der TV-Teufen-Athlet gewann in der Kategorie U20 überlegen mit 5661 Punkten die Schweizer Meisterschaft im Mehrkampf in der Halle.
Der Bichwiler Andrin Huber begeistert aktuell mit enormen Fortschritten. Mit 7.32 sec über 60m stieg er fulminant mit neuer Bestzeit in den Wettkampf. Diesen Flow nahm er mit, landete im Weitsprung bei hervorragenden 6.76m, wuchtete die Kugel auf 14.63m und setzte dem ersten Wettkampftag die Krone auf mit 1.94m im Hochsprung, gleichkommend mit einer weiteren persönlichen Bestleistung.
Mit 8.19 sec über 60m Hürden schloss er nahtlos an die Leistungen des Vortags an, eine weitere Bestleistung liess er im Stabhochsprung mit 4.40m folgen. Zum Abschluss war er von allen Teilnehmenden über 1000 in hervorragender neuer Bestleistung von 2.37 min der Schnellste. Mit 5661 Punkten verbesserte er den Schweizer Rekord von Simon Ehammer um 41 Punkte und wurde überlegen Schweizer Meister. Das ist ein Exploit, der das grosse Leistungsvermögen des jungen Bichwilers in Teufner Farben eindrücklich aufzeigt.
In seinem Sog gelang auch Cédric Deillon ein erfolgreicher Einstieg in die Kategorie U20. In 7.32sec brillierte er über 60m mit neuer Bestzeit. Im Weitsprung folgten gute 6.54m. Das Ungemach traf ihn aber im Kugelstossen, in seiner ersten Saison mit der 6kg Kugel gelang ihm kein gültiger Versuch, was ihn zum Abbruch des Wettkampfes bewog.
Die letztjährige EM-Teinehmerin Jenice Koller startete im Mehrkampf erstmals in der Kategorie U 20. Für sie galt es an diesen Titelkämpfen Erfahrungen zu sammeln um auch in dieser Kategorie an die Erfolge der Vorjahre anschliessen zu können. Mit 3159 Punkten erreichte sie ihre hohen Erwartungen nicht ganz und belegte den 6. Schlussrang. Am meisten Punkte brachten ihr 9.74sec über 60mHürden ein. Solid waren auch ihre Werte in den Sprüngen mit 1.54m im Hochsprung und 5.29m im Weitsprung.
In Rochlitz, Deutschland bestätigte die Kugelstösserin Miryam Mazenauer ihr gute Form, mit gleich vier Stössen über 15m. Mit guten 15.56m gewann sie die B-Serie und hofft auf ein Exploit in den nächsten Wettkämpfen. Am 18. Februar kann sie anlässlich der Schweizer Meisterschaften in St.Gallen beobachtet werden.
Hinsichtlich den kommenden Titelkämpfen in den Einzeldisziplinen testete die U 16 Athletin Ambra Corciulo am Technikermeeting in Zürich ihre Form. In ihrer Spezialdisziplin, dem Hochsprung überquerte sie die Latte über 1.54 und belegte Rang 4.In der aktuellen Schweizer Bestenliste liegt sie aktuell auf Platz 3. Im Kugelstossen gelang es ihr ebenfalls nicht ganz ihr grosses Potenzial abzurufen. Mit 9.56m belegte sie in einem starken Feld Rang 6.
Der U20-Athlet Andrin Ottiger testete seine Form in Magglingen. Seine beste Leistung gelang ihm im Hochsprung mit überquerter neuer Besthöhe von 1.76m und Platz 3.0