Startseite Panorama Vermischtes
Florida rüstet sich für einen schweren Wirbelsturm. Die Meteorologen stuften den Sturm "Michael" am Dienstag zu einem Hurrikan der Stufe drei von fünf herauf - mit Windgeschwindigkeiten von aktuell schon 195 Stundenkilometern.
Die Menschen in den betroffenen Gebieten an der Westküste des südöstlichen Bundesstaates wurden aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen. Es wird erwartet, dass das Zentrum des Sturms am Mittwoch auf Land treffen wird.
Für die Stadt Panama City Beach und in anderen tiefer gelegenen Gebieten am nordwestlichen Zipfel des Bundesstaates galten Zwangsevakuierungen. Das Nationale Hurrikanzentrum in Miami warnte vor mehr als dreieinhalb Metern hohen Sturmfluten und schweren Regenfällen.
Floridas Gouverneur Rick Scott nannte den Hurrikan "monströs". "Das kann man nicht überleben", sagte Scott weiter. "Das Wasser fliesst einfach schnell hinein und saugt alles hinaus." Die Bevölkerung solle kein Risiko eingehen.
No intensity adjustment from NHC at 8 PM EDT ... surely they are watching the unfolding / rapid improvement in #HurricaneMichael storm structure.
— Ryan Maue | weathermodels.com (@RyanMaue) 9. Oktober 2018
It is circular / symmetric but inner-core & eye still is not typical of the most intense hurricanes. Let's hope it stays that way. pic.twitter.com/soYlnXlJ7B
Nach Angaben des Hurrikanzentrums könnte "Michael" noch an Stärke gewinnen, bevor er auf Land trifft. In 35 Bezirken wurde nach Regierungsangaben vorsorglich der Notstand ausgerufen. Dies ist zunächst ein verwaltungsinterner Schritt, der den Behörden eine schnelle Reaktion erlaubt. Das Hurrikanzentrum warnte, das Wasser werde vor dem Eintreffen des Sturms steigen. Anwohner müssten sofort mit Vorbereitungen beginnen.
HAPPENING NOW: Governor Rick Scott gives an update on Hurricane Michael, due to strike the Florida Panhandle as a Category 2 storm. https://t.co/kjbVR0Uhp2 pic.twitter.com/YKZPUr7up4
— CBS News (@CBSNews) 9. Oktober 2018
Auch die Katastrophenschutzbehörde Fema forderte dazu auf, nicht zu warten und die Gegenden so bald wie möglich zu verlassen. Mitte vergangenen Monats hatte der Tropensturm "Florence" die Südostküste der USA getroffen und vor allem in North Carolina und South Carolina zu schweren Überschwemmungen geführt. Mehrere Dutzend Menschen kamen durch "Florence" und die Folgen des Sturms ums Leben.
In Teilen Mittelamerikas hat "Michael" seine zerstörerische Kraft schon gezeigt. In San Salvador brachte er als Tropensturm starken Regen mit sich. Es kam zu Überschwemmungen und Erdrutschen. Laut Medienberichten starben drei Menschen.
“If you’re on the fence about thinking whether to evacuate, don’t be on the fence,” says FL Gov. Rick Scott as he provides updates on Hurricane Michael.https://t.co/kjbVR0Uhp2 pic.twitter.com/gUC78K8KFw
— CBS News (@CBSNews) 9. Oktober 2018
An der Westspitze Kubas zog der Hurrikan am Montagnachmittag (Ortszeit) vorbei. Die Küste der westlichsten Provinz Pinar del Río wurde teilweise überschwemmt. Mehr als 125'000 Haushalte in der Region waren ohne Strom - die Zeitung der Kommunistischen Partei Kubas, "Granma", sprach von jedem zweiten Haushalt.