Zum Fest der Liebe zeigt der Tierhalter seine Zuneigung auch gern gegenüber seinem treuen Vierbeiner. Da kann man aktuell teure Adventskalender mit Hundefutter kaufen – oder aber selber in die Küche stehen.
Dieses Hundeguetzli-Rezept ist von Katharina Sonnenwald. Sie ist Heilpflanzenexpertin für Tiere und verspricht: Diese Guetzli sind «sehr, sehr gesund»
Der Hafer ist laut Sonnenwald gut für die Magen- und Darmschleimhäute, die Guetzli stärken das Immunsystem und wirken aufbauend und stimmungsaufhellend. Nicht zuletzt seien sie sehr kalorienarm.
Zum Abschreiben oder Ausdrucken noch einmal die Zutaten für eine Portion:
- 200 Gramm Dinkelmehl
- 40 Gramm Hafermehl
- 40 Gramm Haferflocken
- 40 Gramm gemahlene Nüsse
- 40 Gramm Karotten
- 3 Esslöffel Öl
- Haferstrohtee
- 1 Ei
- wenig Wasser
Wie man die Zutaten verarbeitet, sehen Sie im Video.
Die Guetzli sind richtig gebacken zwei bis drei Monate haltbar. Tipp: Ein Sack selbstgemachte Hundeguetzli könnte auch ein weihnächtliches Mitbringsel für begeisterte Hundehalter sein. (smo)