Nach Angaben der deutschen Bundespolizei in Koblenz brachten Rettungskräfte 510 Menschen aus dem Zug. Die Passagiere kamen in ein nahe gelegenes Gemeindehaus, nach Angaben der Deutschen Bahn wurden sie mit Bussen dorthin gebracht. Verletzt wurde niemand.
Die Bahnstrecke zwischen Siegburg in Nordrhein-Westfalen und Montabaur wurde gesperrt. Pendler zwischen Köln und Frankfurt mussten mit Zugausfällen und Verspätungen von bis zu 90 Minuten rechnen. Aufgrund der Rauchentwicklung und der Löscharbeiten musste zudem die vielbefahrene Autobahn 3 zwischen Dierdorf und Ransbach-Baumbach zunächst in beide Richtungen gesperrt werden.
Der letzte Zugteil eines ICE ist am Freitagmorgen in Deutschland in Brand geraten. Aufgrund der Rauchentwicklung und der Löscharbeiten musste die vielbefahrene Autobahn 3 zwischen Dierdorf und Ransbach-Baumbach zunächst in beide Richtungen gesperrt werden.
© SASCHA DITSCHER
Verletzt wurde niemand.
© THOMAS FREY
Feuerwehrleute loeschen einen brennenden ICE-Wagen, der auf der Schnellstrecke zwischen Frankfurt und Koeln Feuer gefangen hatte.
© THOMAS FREY
© KEYSTONE/AP dpa/UTE LANGE
© SASCHA DITSCHER
Am Vormittag wurde die Autobahn A3 dann zumindest in Fahrtrichtung Köln wieder freigegeben, wie ein Sprecher der Autobahnpolizei in Montabaur sagte. In Richtung Frankfurt dauerte die Sperrung noch an, der Verkehr wurde dem Sprecher zufolge in Dierdorf auf eine Bundesstrasse abgeleitet.
Die Polizeibilder vom Oktober:
Baden AG, Mitte Oktober
Im Schulhaus Burghalde haben unbekannte Vandalen einen Sachschaden von mehreren zehntausend Franken hinterlassen. Die Polizei ermittelt.
© Kapo AG
Baden AG, 30. Oktober
Auf der Mellingerstrasse stiessen zwei Autos frontal zusammen. Ambulanz, Kantons- und Stadtpolizei rückten vor Ort aus. Zwei Personen mussten ins Spital eingeliefert werden. Die Unfallfahrzeuge erlitten Totalschaden.
© Kapo AG
Dietikon ZH, 29. Oktober
Auf der Steinmürlistrasse kam es zu einem Autounfall. Eine 58-jährige Dietikerin überquerte den Fussgängerstreifen, als ein Auto sie erfasste und zu Boden schleuderte. Die Lenkerin ist eine 30-jährige Zürcherin, sie wurde später einer Befragung unterzogen. Das Opfer wurde noch bei der Unfallstelle verarztet, dennoch musste sie schwer verletzt in ein Spital gebracht werden.
© Kapo Zürich
Zuzgen AG, 26. Oktober
Beim Brand in einer Motorrad-Werkstatt entstand grosser Sachschaden. Bei den Löscharbeiten erlitt ein Feuerwehrmann eine Schnittverletzung und musste verarzt werden.
© Kapo AG
Ermensee LU, 26. Oktober
Einen Totalschaden hat ein Auto erlitten, als es einen Traktor überholen wollte, dessen Lenker gerade nach links abbiegen wollte.Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beläuft sich auf rund 12'000 Franken.
© Polizei Luzern