Der Preisträger hat sich während seiner Zeit am Gymnasium Liestal in vielerlei Hinsicht als Sportler ausgezeichnet – nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz. Den Spitzensport bezeichnet er selber als Lebensschule, die ihn Disziplin lehrte.
"Und das stimmt! Er war stets top organisiert, hilfsbereit, zuverlässig, diszipliniert, höflich und - natürlich ehrgeizig", schreibt das Sportgymnasium Liestal über den 19-jährigen Badmintonspieler. Neben seinen Leistungen als Sportler war Joel König auch als Schüler vielseitig, hatte verschiedenste Interessen und zeigte besonderes Talent vor der Kamera und bei kreativen Arbeiten. Seine Sportart gehört nicht zu den Grossen und Lauten. Genau dies spiegelt sich auch in der Persönlichkeit des Preisträgers wider. Auch er zeichnet sich mehr durch Ruhe und Zurückhaltung aus und beweist, dass es nicht immer die lauten Stimmen sind, die den Ton angeben.
Über sich selber sagt er, er fühle sich wohl, “wenn eine lustige und fröhliche Stimmung herrscht“ und dass ihm das Wohl der anderen am Herzen liege. Beides zeigte sich immer wieder darin, dass er stets ein guter Teamplayer war – sowohl im Sport als auch in der Schule.
Joel König setzt auf den Spitzensport
Er ist die Nummer 3 der Schweiz bei der Elite, die Nummer 1 bei den U19-Junioren und 9-facher Schweizermeister in verschiedenen Kategorien.
Seine weitere Reise wird ihn nun zunächst voll und ganz in den Spitzensport führen. Auf seiner Homepage kann man aber auch nachlesen, dass er bereits weiterdenkt: „Ich kann mir gut vorstellen, nach der Leistungssportkarriere mal etwas in Richtung Tourismus oder Hotelmanagement zu erlernen. Ich hoffe aber, dass auch später Badminton ein grosser Teil meines Lebens sein wird.“