Video Highlights
Cabrals Hackentreffer, Omlins Glanzparade: Die FCB-Highlights zum 3:0 gegen Luzern

Einmal mehr regnet es für den FCB Tor um Tor - gegen Luzern sind es gleich drei an der Zahl. Dabei lassen sich vor allem Arthur Cabrals Treffer zum 2:0 und die Parade von Jonas Omlin gegen Pascal Schürpf sehen. Hier geht es zu den weiteren Highlights der Partie:

Larissa Gassmann
Drucken
Zweites Heimspiel und zweiter Sieg in Folge: Gegen den FC Luzern siegt der FC Basel mit Joggeli mit 3:0.
20 Bilder
Drei Punkte für die Tabellenführung - einmal mehr dürfen sich die Spieler über einen Sieg freuen.
Kurz vor Schluss darf auch der frisch eingewechselte Kemal Ademi noch einnetzen. Er erzielt den dritten und letzten FCB-Treffer des Tages.
FCL-Spieler Ryder Matos (l.) wird von Basels Blas Riveros in die Mangel genommen.
FCL-Trainer Thomas Häberli sah auch schon glücklicher aus - seine Mannschaft hat heute gegen die auftrumpfenden Basler nicht viel zu melden.
Heute gibt es an ihm kein Vorbeikommen: Basels Arthur Cabral (2.v.r.) erzielt auch den zweiten Treffer des Tages für seinen Verein, der nun mit 2:0 führt.
Er kam, sah - und traf gleich doppelt: Für Arthur Cabral läuft heute alles nach Plan.
Super League, 8. Runde: FC Basel - FC Luzern (26.09.2019)
Er weiss wie es geht, hat aber noch nicht getroffen: Luzerns Francesco Margiotta bleibt torlos.
Der FCB rettet seinen Vorsprung in die Pause, nach der ersten Halbzeit steht es noch immer 1:0 - dank Neuling Cabral.
Silvan Sidler (l.) bleibt lieber erst einmal passiv, wenn Valentin Stocker losmarschiert.
Er zieht die Fäden: Taulant Xhaka wirbelt auf der rechten Seite hin und her für den FCB.
Glück für den FCB, Pech für den FCL: In der 28. Minute fällt das 1:0 durch Cabral, Torhüter Marius Müller guckt in die Wäsche.
Andere Perspektive, gleiches Bild: Unglücksrabe Marius Müller nach dem Gegentreffer.
Nach dem gesicherten Führungstreffer herrscht einmal mehr Freude pur bei der FCB-Truppe.
Valentin Stocker überzeugt offensiv mit direkten und schnellen Pässen - doch noch ist ihm kein Treffer gelungen.
Auch Kevin Bua (r.) hat noch kein Glück, obwohl Stefan Knezevic sich zwar mit seinem ganzen Gewicht in den Zweikampf wirft und doch zu spät kommt.
Kein Durchkommen für den FC Luzern und Ibrahima Ndiaye: Omar Alderete (l.) legt sich für seinen Verein mächtig ins Zeug.
Bereit für das Duell: Die Spieler betreten den Rasen im St. Jakob-Park.
Kevin Bua (2.v.l.) war in den letzen paar Spielen immer mal wieder für ein Tor gut - doch trifft er auch gegen den FCL? Im Duell Spitzenreiter gegen Keller geht es für den FCB darum, weiterhin zu punkten.

Zweites Heimspiel und zweiter Sieg in Folge: Gegen den FC Luzern siegt der FC Basel mit Joggeli mit 3:0.

Keystone

15. Minute: Die erste grosse Chance des Spiels gehört Valentin Stocker. Die Basler operieren gekonnt auf engstem Raum und schicken Stocker auf die Reise, der bei seinem Schuss in die lange Ecke nur knapp scheitert.

28. Minute: Erneut ist der FCB am Zug. Otar Kakabadze verliert die Kontrolle über den Ball, Kevin Bua greift blitzschnell zu. Im Alleingang scheitert er an Marius Müller, der den Ball allerdings nur noch wegfausten kann. Prompt landet das runde Leder bei Arthur Cabral, der sich von Lucas unbeobachtet angeschlichen hat. Hinter dessen Rücken trifft er zum 1:0 für den FCB.

34. Minute: Bei seinem Lauf nach aussen stoppt Valentin Stocker im goldrichtigen Moment und lanciert einen hohen Ball auf Kevin Bua. Dieser scheitert erst am Pfosten, dann an FCL-Goalie Müller, den optimalen Winkel hat er längst verpasst.

38. Minute: Noch lässt sich der FCL nicht abschreiben. Doch statt direkt auf Francesco Margiotta zu passen, sucht Ryder Matos den Umweg über Idriz Voca, der dank Taulant Xhaka ebenfalls nicht zum Abschluss kommen kann. Der weiter nach rechts gerückte Margiotta ist nun nur noch die Notlösung, wenig ansprechend ist auch sein Schuss, der problemlos von Omlin gehalten wird.

42. Minute: Der FCB braucht einmal mehr wenig Platz, um glücklich zu sein, Luca Zuffi wird er trotzdem gewährt. Er bedient Kevin Bua, der an Müller scheitert. Der wild winkende und sich in guter Position befindende Arthur Cabral hätte den Ball wohl auch gerne gehabt, doch in dieser Szene bleibt er nur ein Statist. Mit dem 1:0 geht der FCB somit in die Pause.

58. Minute: Nach der Pause ist die Zeit von Arthur Cabral dann endlich wieder gekommen. Die durch einen hohen Ball eingeleitete Spielverlagerung wird durch die schnelle Reaktion von Blas Riveros wirksam. Er leitet den Ball per Direktabnahme weiter zu Cabral, der den Ball auf eine etwas gewöhnungsbedürftige Weise mit der Hacke ins Netz befördert. Doch Tor ist Tor: Der FCB führt nun bereits schon mit 2:0.

60. Minute: Der hohe Ball von Otar Kakabadze trifft Pascal Schürpf. Ein einfacher Spielzug, der allerdings keine Wirkung zeigt. Der Schuss von Schürpf ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

72. Minute: Ein Patzer auf beiden Seiten führt zu einer erneuten FCL-Torchance. Erst platziert ein FCL-Spieler seinen Schuss direkt bei Omar Alderete, doch dieser kann nicht ausreichend klären und gibt den Ball direkt wieder zurück. Es kommt wie es kommen muss: Darian Males wird gesucht und gefunden. Zum Glück für den FCB vertändelt Males allerdings seine gute Chance und scheitert dann an Omlin.

78. Minute: Erneut bewährt sich das Duo Kakabadze und Schürpf. Letzterer gewinnt das kurios Tänzchen gegen Eray Cömert und wagt aus kurzer Distanz ein Schuss, der das Tor einzig und alleine nicht trifft, weil sich Omlin reflexartig lang macht und den Ball aus der Gefahrenzone kratzt.

90.+1: In der Nachspielzeit will es der FCB dann doch noch einmal wissen. Fabian Frei bekommt allen Platz und alle Zeit der Welt, um nach innen zu ziehen. Sein Pass findet zu Valentin Stocker, der auf der Aussenbahn lauert. Während sich der FCL mittlerweile nun doch um Frei kümmert, stürmt der eingewechselte Kemal Ademi heran und trifft zum 3:0. Drei Tore, drei Punkte - erneut glänzt der FC Basel im Joggeli.

Alle Highlights der Partie im Video: