Wassersport
Der Stausee Cup «goht dr Bach ab»

Seit Wochen plagen die hohen Wasserstände des Rheins das OK des Arbeiter Wassersportverein Birsfelden, so dass für das Wettfahren am letzten Wochenende bereits eine vereinfachte Strecke ins Wasser gehängt wurde. Dennoch wurde am Ende abgesagt.

Michael Walti
Drucken
Der Stauseecup fiel den Wassermassen zum Opfer.

Der Stauseecup fiel den Wassermassen zum Opfer.

Keystone

Am letzten Freitagmorgen um ca. 1.00 Uhr übersprang dann der Rhein die Hochwassermarke IIb bei 790 cm., was gleichbedeutend ist mit der Sperrung der Kleinschifffahrt und des Fährbetriebes zwischen Basel und Rheinfelden. Deshalb wurden im Laufe des Morgens die entsprechenden Vereine dahingehend informiert, dass der Stausee Cup in diesem Jahr nicht statt finden wird. Wohl jedoch die festlichen Aktivitäten. Dies könnte das erste Mal in den Vereinsgeschichten der Birsfelder Wasserfahrvereine sein, dass ein Wettfahren wegen dem zu hohen Wasserstand abgesagt werden musste...

Die Birsfelder Bevölkerung bekam von dieser Absage nichts mit sondern freute sich aufgrund des Berichtes vom letzten Freitag auf die nahenden bekannten Felchenfilet im Bierteig.

Am Samstagmorgen konnte der AWS den Tag also langsam angehen, so dass um ca. 11.00 Uhr der Festbetrieb erwachte. Nebst den Felchenfilets gab es auch Goldwürste von Jenzer, Merquez, Kalbsbratwürste, Schweinesteaks und Pommes Frites. Selbstverständlich durften auch die Nussgipfel und die diversen Kuchen nicht fehlen.

An diesem Tag benutzten viele aus Birsfelden die Möglichkeit, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Auch viele Mitglieder anderer Wasserfahrvereine zeigten sich trotz fehlendem Wettkampf aus Solidarität auf der Kraftwerkinsel. Am Abend, nachdem die Anwesenden den Magen gefüllt haben, begann der Auftritt der fünfköpfigen Band «Red Folding Chair», die mit ihren Eigenkompositionen, Coversongs und Interpretationen das Publikum unterhielten. Wer noch einen Stehplatz fand konnte in der «Area 51» einen Drink geniessen (oder ein Alien suchen), bis dann zur fortgeschrittenen Stunde die Bar geschlossen und das Gelände abgeriegelt wurde.

Wer es am Samstag verpasst hat konnte auch am Sonntag noch bei der kulinarischen Auswahl zugreifen, bis sich gegen Abend langsam das Festgelände leerte. Ein Blick auf die Rheinpegelstände seit dem Freitag zeigt, dass diese vom Freitag bis am Sonntagabend ohne Ausnahme immer im Hochwasserbereich lagen, sodass man getrost feststellen kann, dass das Wettfahren aus der Sicht der rechtlichen Vorschriften zu Recht abgesagt wurde.

Spannend wird es wieder am Wochenende vom 2. und 3. Juli, also in gut einer Woche. Am Samstag um 9.45 Uhr startet der AWS zum Nationalen Paarwettfahren zum 100-jährigen Jubiläum des NC Basel. Der WFV folgt am Sonntag um 8.00 Uhr. Beide Vereine freuen sich auf einen grossen Anhang zur Unterstützung der Wettkämpferinnen und Wettkämpfer. Dann heisst es wieder «goht dr Bach ab». Dieses Mal hoffentlich mit Weidling...