FCB-Einzelkritik
Gelungene Personalrochade: Die FCB-Noten zum 2:0 gegen den FC Zürich

Der FCB entscheidet den Klassiker gegen den FC Zürich mit einem 2:0 für sich. Die Treffer zum Sieg liefern Spätzünder Albian Ajeti und Samuele Campo. Letztgenannter hat seine Chance in der Startelf genutzt und wird dafür mit einer guten Note belohnt. Ricky van Wolfswinkel und Aldo Kalulu fallen hingegen im Vergleich durch. Die weiteren FCB-Spieler in der Einzelkritik:

Jakob Weber
Drucken
Der Jubel ist gross: Samuele Campo, Eray Cömert, Albian Ajeti und Ricky van Wolfswinkel (v.l.n.r.) nach dem 2:0 Sieg gegen den FC Zürich.
17 Bilder
Am Schluss macht Albian Ajeti (r.) alles klar. In der 89. Minute fällt durch ihn der verdiente Treffer zum 2:0.
Basel dominiert den FCZ, auch hier braucht es gleich drei Zürcher, um den Basler Aldo Kalulu (l.) zu stoppen.
FCZ-Assistenztrainer Rene van Eck (l.) und Trainer Ludovic Magnin (r.): Die beiden verbringen nicht gerade einen angenehmen Abend zusammen.
In der 54. Minute fällt endlich der Führungtreffer zum 1:0, der Torschütze Samuele Campo jubelt mit seinen Mitspielern.
Den Ball gibt er so schnell nicht wieder her: Jonas Omlin gegen Toni Domgjoni.
Luca Zuffi (l.) und Raoul Petretta gegen Toni Domgjoni (M.).
FCZ-Torhüter Yanick Brecher hat viel zu tun, wenn Aldo Kalulu loslegt (r.).
Luca Zuffi (l.) schlägt sich gegen Kevin Rüegg (r.) durch.
Für einmal umgekehrt: Hier müssen die beiden Basler Raoul Petretta (l.) und Torhüter Jonas Omlin (r.) gegen den Zürcher Assan Ceesay (M.) klären.
Captain Marek Suchy (r.) wird vom auffälligen Assan Ceesay (l.) verfolgt.
Der schnelle Zürcher Salim Khelifi (l.) steht unter Dauerbeobachtung, hier greift Petretta (r.) ein.
Der FC Basel befindet sich mitten in einer Druckphase und konnte schon acht Chancen erspielen. Die Zürcher Andreas Maxso, Gregory Sertic und Torhüeter Yanick Brecher (v.l.n.r) versuchen gegen Ricky van Wolfswinkel zu retten, was noch zu retten ist.
Hatte seine Chancen, konnte bis jetzt aber keine verwerten: Der Basler Fabian Frei.
Auch Fabian Frei (r.) kommt zu seiner Chance. Hier lässt er sich nicht von Assan Ceesay (l.) beirren, wagt in der ersten Halbzeit gleich mehrere Schüsse auf das Zürcher Tor.
Ebenfalls neu in der Startelf, ebenfalls bis jetzt überzeugend: Samuele Campo (l.), hier im Duell mit Gregory Sertic (r.).
FC Zürich - FC Basel (03.04.2019)

Der Jubel ist gross: Samuele Campo, Eray Cömert, Albian Ajeti und Ricky van Wolfswinkel (v.l.n.r.) nach dem 2:0 Sieg gegen den FC Zürich.

freshfocus
Jonas Omlin: Note 5 Ist lange kaum gefordert. Pariert dann aber nach der Pause mirakulös die erste FCZ-Chance durch Ceesay und bleibt bis zum Schluss unüberwindbar.
14 Bilder
Silvan Widmer: Note 4,5 Kehrt nach Gelbsperre zurück ins Team. Ist viel unterwegs, doch seine Flanken finden keinen Abnehmer. Defensiv hat er dafür alles im Griff.
Eray Cömert: Note 5 Seit er wieder spielt, hat der FCB kein Gegentor mehr kassiert. Ausserdem wird sein perfekt getimter langer Ball unverhofft zu einem Assist.
Marek Suchy: Note 4,5 Trifft den Pfosten und ins Tor, doch weil van Wolfswinkel zuvor geschubst haben soll, gehen beide Szenen nicht in die Statistik ein. Defensiv solide.
Raoul Petretta: Note 4 Hat den schnellen Khelifi bis auf eine Szene in der ersten Hälfte grundsätzlich im Griff. In der Offensive hält sich Petretta allerdings zurück.
Fabian Frei: Note 4,5 Weil er in der Spielauslösung den Flachpass bevorzugt, geht es langsamer nach vorne als mit Kuzmanovic. Dafür kommen die Bälle öfter an.
Luca Zuffi: Note 5 Immer wenn er im letzten Drittel am Ball ist, wird es gefährlich. Es grenzt an ein Wunder, dass er sich nicht als Assistgeber oder Torschütze einträgt.
Noah Okafor: Note 4 Verbessert sich im Vergleich zum Spiel in Luzern. Doch die grosse Torgefahr strahlt auch der Youngster nicht aus. Wird nach einer Stunde ersetzt.
Samuele Campo: Note 5 Sein 1:0 ist ein Augenschmaus. Von ausserhalb des Sechzehners veredelt er den langen Ball von Cömert volley per Lupfer zur Führung.
Aldo Kalulu: Note 3 Er gibt alles, doch ins Basler Angriffsspiel ist der Franzose irgendwie nie richtig integriert. Immer wieder führen Missverständnisse zu Ballverlusten.
Ricky van Wolfswinkel: Note 3 Hätte wie schon beim letzten Gastspiel im Letzgrund einen Hattrick erzielen können. Vergibt aber fahrlässig fünf Hochkaräter und bleibt ohne Tor.
Albian Ajeti: Note 4,5 Kommt zur Pause für Kalulu und spielt anstelle des nach rechts rückenden van Wolfswinkel. Trifft mit seinem einzigen Schuss zum 2:0.
Zdravko Kuzmanovic: Note 4,5 Ersetzt nach 62 Minuten Noah Okafor und übernimmt sofort die Position im defensiven Mittelfeld. Legt den Ball vor dem 2:0 mustergültig für Ajeti auf.
Taulant Xhaka: - Weil Campo nicht mehr weitermachen kann, kommt Xhaka in Minute 81 doch noch zum Einsatz. Doch dieser ist zu kurz für eine angemessene Bewertung.

Jonas Omlin: Note 5 Ist lange kaum gefordert. Pariert dann aber nach der Pause mirakulös die erste FCZ-Chance durch Ceesay und bleibt bis zum Schluss unüberwindbar.

ho