NLA-Handball
Investitionen gegen den Abstieg: Der RTV Basel plant zwei namhafte Neuverpflichtungen

Um den Ligaerhalt zu schaffen, will sich das NLA-Schlusslicht aus Basel in der Winterpause voraussichtlich namhaft verstärken. Ausserdem gibt es Gerüchte, zu einem Einstieg von Novartis als Sponsor.

Dean Fuss
Drucken
Rückraumspieler Srdjan Predragovic und den Kreisläufer Jonas Dell sollen beim RTV unterschreiben.

Rückraumspieler Srdjan Predragovic und den Kreisläufer Jonas Dell sollen beim RTV unterschreiben.

Verein

So hat man sich das beim RTV Basel nicht vorgestellt: Zwei Runden vor der Winterpause ziert der Traditions-Handballclub das Tabellenende der NLA und ist auf Playout-Kurs. Erst einen einzigen Punkt hat der RTV bisher geholt. «Wir haben gewusst, dass diese Saison hart wird. Aber der Blick auf die Tabelle ist aktuell schon ernüchternd», sagt RTV-Sprecher Meinrad Stöcklin.

Doch jetzt wird offenbar reagiert: Der RTV soll sich gemäss gut informierter Kreise in der Winterpause massiv verstärken. Die Verpflichtung zweier hochkarätiger Spieler von Bundesliga-Clubs soll offenbar nur noch Formsache sein und in den kommenden Wochen definitiv vollzogen werden.

Predragovic und Dell stehen im Fokus

Bei den Verstärkungen aus der Bundesliga soll es sich um den linkshändigen Rückraumspieler Srdjan Predragovic und den Kreisläufer Jonas Dell handeln. Ersterer hat vergangene Woche seinen Vertrag bei Frisch Auf! Göppingen aufgelöst. Der 24-jährige Bosnier weilte im Herbst bereits einmal in der Schweiz, als er beim HSC Suhr Aarau im Rahmen der Suche nach einem Skvaril-Nachfolger ein Probetraining absolvierte. Der 21-jährige Deutsche Dell steht derzeit beim Bergischen HC unter Vertrag.
Sowohl Predragovic als auch Dell waren bei ihren Bundesliga-Clubs kaum zum Einsatz gekommen sondern mehrheitlich ausgeliehen gewesen. Bei beiden sollen vor der Vertragsunterschrift in Basel offenbar nur noch Details zu klären sein.

Der RTV Basel bestätigt die Zuzüge nicht: «Es ist ein offenes Geheimnis, dass wir Varianten prüfen. Es gilt alles zu unternehmen, um den Abstieg zu verhindern», sagt Stöcklin und ergänzt: «Spruchreif ist zum jetzigen Zeitpunkt aber rein gar nichts.»

Auf diese Saison hin hat der RTV eine neue Vereinsstrategie beschlossen. Künftig wolle man in erster Linie auf die besten Jungen aus der Region setzen, hiess es da. Dem widerspreche die Suche nach kurzfristigen Verstärkungen nicht, betont Stöcklin. «Wir sind weiter von unserer Strategie überzeugt. Dafür müssen wir aber eben auch in der NLA spielen, sonst droht die Gefahr, dass ebendiese Jungen zu anderen Clubs abwandern und uns nur noch die Verpflichtung von ausländischen Spielern bleibt. Das ist nicht in unserem Sinne und vor allem auch kostspielig.» Um den Abstieg zu verhindern, scheinen die Kosten aber kurzfristig offensichtlich tragbar zu sein.

Novartis als neuer grosser Sponsor beim RTV?

In Sachen Finanzen und RTV hält sich in den vergangenen Tagen ein weiteres Gerücht hartnäckig: Demnach soll der Pharmariese Novartis im Sommer als neuer Grosssponsor beim RTV einsteigen. Erhärten lässt sich das nicht: «Davon ist mir nichts bekannt. Das höre ich jetzt zum ersten Mal», sagt Stöcklin stellvertretend für den RTV. Die Novartis ihrerseits verweigert auf Anfrage der bz eine Stellungnahme.

Das alles ist aber Zukunftsmusik. Am Samstagabend (Anpfiff: 19 Uhr) steht zuerst einmal der nächste Versuch, das Punktekonto auszubauen. Allerdings dürfte das ein nicht ganz einfaches Unterfangen werden: Der RTV empfängt im Rankhof den Siebtplatzierten BSV Bern. Den ersten Saisonvergleich hat der RTV, der als Aussenseiter in die Partie geht, Anfang Oktober mit 23:29 verloren.