Jung, ehrgeizig – und vor allem ausdauernd: Treffende Attribute für die rund 300 Mädchen und Knaben, die am 8. Juni in Liestal zum Regionalfinal von «Mille Gruyère» antreten. Die Schnellsten über die 1000 Meter qualifizieren sich für den Schweizer Final in Fribourg.
Jugendliche Läuferinnen und Läufer messen sich am Mittwoch, 8. Juni, beim Regionalfinal von «Mille Gruyère» in Liestal. Dieser 1000-Meter-Lauf für Mädchen und Knaben bis 15 Jahre wird im Stadion Gitterli ausgetragen und – im Auftrag von Swiss Athletics – vom Sportclub Liestal organisiert. Der Anlass beginnt um 18 Uhr mit dem Rennen der kleinsten Mädchen (7 Jahre und jünger). Den Abschluss machen die ältesten Knaben, die um 20.45 Uhr zu ihren zweieinhalb Bahnrunden starten. Nachmeldungen sind bis spätestens 60 Minuten vor dem Start der entsprechenden Kategorie gegen einen Beitrag von fünf Franken möglich.
Der Laufwettbewerb ist für insgesamt 18 verschiedene Kategorien ausgeschrieben – je neun für Mädchen und Knaben. Jeder Jahrgang bildet eine eigene Kategorie. Mädchen und Knaben laufen getrennt und werden auch separat klassiert. Die ersten Drei pro Kategorie gewinnen Medaillen, die je acht Erstplatzierten erhalten ein Diplom. Auch alle anderen Teilnehmenden bekommen einen Preis.
Dieser Laufwettbewerb steht allen Jugendlichen bis Jahrgang 2001 offen; sie müssen nicht Mitglied eines Vereins sein. Übers ganze Land verteilt finden heuer zwölf Regionalfinals statt. Die ersten Zwei der Jahrgänge 2001 bis 2006 qualifizieren sich für den Schweizer Final in Fribourg vom 24. September. Die Schnellsten des nationalen Finals von 2015 sind bei «Weltklasse Zürich» vom 1. September dabei und bestreiten ein Verfolgungsrennen.
Das Nachwuchsprojekt «Mille Gruyère» wurde 2007 von Swiss Athletics und Le Gruyère AOC lanciert. Es soll Kinder und Jugendliche zum Lauftraining animieren, Talente sollen entdeckt und gefördert werden.