Startseite Sport Regionalsport (BZ)
Obwohl noch zwei Runden anstehen, ist die Saison für den FC Basel quasi zu Ende. Aus diesem Grund widmen auch wir uns dem verbliebenen Spannungspunkt dieser Super-League-Saison: dem Kampf um die Europa-League.
Sind wir mal ehrlich: Die Saison ist für den FCB gelaufen. Der Cup ist geholt, das zur Winterpause gesteckte Saisonziel damit erreicht. Im Hintergrund werden in diesen Tagen die Weichen für die kommende Saison gestellt.
Die beiden verbleibenden Liga-Spiele heute (20 Uhr) in Thun und am Samstag zu Hause gegen Xamax sind wie so mancher Besuch bei der Schwiegermutter: Man geht halt, weil man muss. Natürlich wollen die Rotblauen auf dem Rasen auch diese Spiele irgendwie gewinnen, doch ihr letztes Hemd werden sie wohl kaum dafür geben.
Aus diesem Grund widmen auch wir uns in dieser Woche dem einzigen verbliebenen Spannungspunkt dieser Super-League-Saison: dem Kampf um Europa. Sechs Teams duellieren sich um die begehrten Ränge 3 und 4. Ihre Vor- und Nachteile sehen Sie rechts. Weil der FCB zwar den Cup gewann, aber in der Champions League-Qualifikation ins europäische Geschäft einsteigen wird, erbt der Dritte der Super League das Startrecht des Schweizer Cupsiegers in der Europa-League-Gruppenphase.
Rund vier Millionen Franken sind dadurch garantiert, für jeden Punkt in der Gruppe gibt es rund 230 000 Franken obendrauf. Diese Summen stellen für die Schweizer Klubs einen ausserordentlichen Geldsegen dar. Durch die Verschlechterung der Schweiz in der Uefa-Fünfjahreswertung wird der Cupsieger – oder eben der Dritte der Super League – vorerst ein letztes Mal direkt in die Europa-League-Gruppe gespült.
Böse Zungen behaupten, der FCB könnte sich heute beim Cupfinal-Gegner Thun bedanken. Die Berner Oberländer wären mit einem Heimsieg einen grossen Schritt näher am europäischen Honigtopf. Basel braucht die Punkte nicht. Der Vierte muss übrigens bis zur Gruppenphase zwei Qualifikationsrunden überstehen. Auf diesem Weg haben es zuletzt nur wenige Schweizer Teams in die Europa League geschafft.
Restprogramm: Xamax (A), GC (H)
+ Form: zuletzt 10 Punkte aus 5 Spielen
+ Glück: Gegner traf schon 16 mal Alu
+ Defensive: schon zehnmal zu Null, die wenigsten Chancen (143) zugelassen, die meisten Schüsse (125) geblockt
+ Erfahrung: Durchschnittsalter: 27,2
Unfair: 90 gelbe Karten, zwei Rote
Fans: nur 3483 im Schnitt
Identifikation: nur 3 Eigengewächse
Restprogramm: Basel (H), Sion (A)
+ Präzision: 40% aller Schüsse aufs Tor und 13% aller Schüsse sind drin, 55 Tore
+ Händchen: 17 Joker-Skorerpunkte
+ Schiriglück: schon achtmal vor Toren fälschlicherweise bevorteilt
Form: nur 4 Punkte aus den letzten 5 Spielen, nur 15 in der Rückrunde
Defensive: meiste Schüsse aufs Tor zugelassen (197)
Kondition: schon 6 Gegentore in der Nachspielzeit
Restprogramm: FCZ (H) und YB (A)
+ Auswärtsstark: 24 Punkte
+ Moral: 15 Punkte nach Rückstand
+ Eiskalt: beste Chancenverwertung
+ Identifikation: 9 Eigengewächse haben zusammen 694 Saisonspiele
Goalies: nur 29 % aller Chancen und 65 % aller Schüsse aufs Tor pariert
Unkonzentriert: 104-mal im Offside
Defensive: nur dreimal zu Null
Restprogramm: Luzern (A), St. Gallen (H)
+ Goalies: 38 % aller Chancen und 74 % aller Schüsse aufs Tor pariert
+Heimstark: schon 27 Punkte
+Identifikation: 13 Eigengewächse haben zusammen 691 Ligaspiele
Offensive: nur 42 Tore
Defensive: meiste Chancen (181) zugelassen
Schiripech: schon zehnmal vor Toren fälschlicherweise benachteiligt
Unfair: meiste Fouls (483)
Restprogramm: YB (H) und FCZ (A)
+ Fans: 12 618 im Schnitt
+ Kondition: 5 Tore in der Nachspielzeit
+ Dominanz: 52,6 % Ballbesitz, am meisten aufs Tor geschossen (510), am meisten gefoult worden (525)
+ Händchen: schon 10 Jokertore
Zielwasser: Nur 35 % aller Schüsse kommen aufs Tor, nur 9 % sind drin
Kaltschnäuzige Gegner: 14 % aller Schüsse sind drin
Schiripech: schon zehnmal vor Toren fälschlicherweise benachteiligt
Restprogramm: GC (A) und Thun (H)
+ Defensive: nur 160 Schüsse zugelassen
+ wertvollstes Kader: 32,3 Mio SFR
+ Gefahr: 16 verschiedene Torschützen
+ Glück: Gegner trafen schon 17-mal Alu
Offensive: nur 134 Grosschancen
Pech: schon 5 Eigentore
Händchen: nur 7 Joker-Torbeteiligungen
Moral: nur 6 Punkte nach Rückstand