Startseite
Sport
Sport (BZ)
Am finalen Spieltag in Gelterkinden gewinnen die Tecknauer Männer mit nur einem Satzverlust über die ganze Saison den Kantonal-Titel. Im Mixed gab es zudem einen Doppelsieg zu bejubeln. Bei den Frauen gewinnt Rothenfluh.
In der Dreifachsporthalle Hofmatt in Gelterkinden wurde der letzte Spieltag der Kantonalen Indiaca-Hallenmeisterschaft 2012/2013 ausgetragen. Insgesamt 42 Teams kämpften in den verschiedenen Kategorien (Männer 40+; Frauen 40+ (Gruppen A, B, C); Mixed 40+ (Gruppen A, B); Mixed offen und Frauen offen) um die Titel.
Meiste Entscheidungen bereits gefallen
Die Anspannung bei den Spielern hielt sich allerdings in Grenzen, denn die meisten Entscheidungen waren bereits vor diesem finalen Spieltag gefallen. So präsentierte sich in der Kategorie Männer 40+ der ungefährdete Seriensieger Tecknau in bester Spiellaune und holte zum Saisonschluss wiederum das Punktemaximum. Die Überlegenheit der Tecknauer war frappant, denn sie sicherten sich den erneuten Titel mit nur gerade einem Satzverlust über die gesamte Meisterschaft.
Tecknau 1 vor Tecknau 2
Ebenso klar dominierten die Teams aus Tecknau die Kategorie Mixed 40+. Hier setzten sich gar beide Teams überlegen durch. Tecknau 1 siegte vor Tecknau 2, das wiederum das drittplatzierte Team aus Oberdorf eindeutig distanzierte. Absteigen muss Oltingen. Aufsteiger aus der Guppe B ist die MR Oberwil.
Rothenfluh kann Vorsprung knapp behaupten
In der Kategorie Frauen 40+ war die Entscheidung um den Meistertitel in der Gruppe A noch nicht gefallen. Hier standen sich die FR Rothenfluh und die Frauen des TV Liestal im Spitzenspiel gegenüber. Nach dem Sieg im ersten Satz mussten sich die Liestalerinnen im zweiten Satz äusserst knapp geschlagen geben und verpassten damit den Titelgewinn. Die FR Rothenfluh vermochte demzufolge die Tabellenspitze zu behaupten. In der Gruppe B setzte sich das Frauenteam des TV Pratteln AS an die Tabellenspitze vor der FR Gelterkinden und in der Gruppe C dominierte das Team der FR Rothenfluh 2.
Indiaca Zeglingen triumphiert
Auch in der Kategorie Frauen offen, zu der sich gerade mal vier Teams eingeschrieben hatten, waren die Verhältnisse an der Spitze klar. Zu stark erwiesen sich die Spielerinnen von Indiaca Zeglingen. Sie dominierten die Meisterschaft und siegten ohne Satzverlust.
Spielleiter Reto Itin verabschiedet
Als Organisator dieser vom Baselbieter Turnverband ausgeschriebenen Meisterschaft zeichneten die Frauenriege und die Männerriege aus Gelterkinden verantwortlich. Der Spielbetrieb in der Dreifach-Sporthalle in Gelterkinden lief reibungslos ab. Danach trafen sich Spielerinnen und Spieler sowie Funktionäre und Fans zum Nachtessen in der Turnhalle beim Sportplatz. In die anschliessende stimmungsvolle Rangverkündigung war auch eine Laudatio vonseiten des Baselbieter Turnverbandes eingebunden. Dabei wurde das langjährige Engagement des Spielleiters Indiaca, Reto Itin, vom Verantwortlichen des Ressorts Spiele gewürdigt. Der zum Abschluss seiner Tätigkeit vom Publikum erhaltene, tosende Applaus, bestätigte seine allseits geschätzte Tätigkeit für den Indiaca-Sport.
Finalrunde der Kantonalmeister
Da der Indiaca-Sport in der Schweiz noch zu wenig verbreitet ist, wird nun keine echte Schweizer Meisterschaft ausgetragen. Jeweils die beiden Erstplatzierten Teams jeder Kategorie der Kantonalen Meisterschaft sind jedoch am Wochenende des 1./2. Juni 2013, in Samedan, teilnahmeberechtigt zur Finalrunde der Schweizer Kantonalmeister.
Schlussranglisten
Kategorie Männer 40+
1. MR Tecknau 154 Punkte
2. TSV Wahlen32 Punkte
3. MR Buckten28 Punkte
4. MTV Lampenberg22 Punkte
5. MR Gelterkinden22 Punkte
6. MR Tecknau 222 Punkte
Kategorie Frauen 40+
Gruppe A
1. FR Rothenfluh 126 Punkte
2. TV Liestal 122 Punkte
3. FR Wintersingen16 Punkte
4. FR Tecknau8 Punkte
5. FTV Bennwil8 Punkte
Gruppe B
1. TV Pratteln AS 134 Punkte
2. FR Gelterkinden30 Punkte
3. FTV Muttenz-Freidorf 120 Punkte
4. DTV Bubendorf 114 Punkte
5. TV Liestal 212 Punkte
6. TV Pratteln AS 26 Punkte
Gruppe C
1. FR Rothenfluh 224 Punkte
2. DTV Bubendorf 214 Punkte
3. FTV Thürnen8 Punkte
4. FTV Muttenz-Freidorf 22 Punkte
Kategorie Mixed 40+
Gruppe A
1. MR/FR Tecknau 152 Punkte
2. MR/FR Tecknau 242 Punkte
3. DTV Oberdorf34 Punkte
4. TSV Wahlen32 Punkte
5. MR Buckten26 Punkte
6. MR/FR Wintersingen 114 Punkte
7. MR/FR Gelterkinden 114 Punkte
8. MR Oltingen10 Punkte
Gruppe B
1. MR Oberwil48 Punkte
2. MR/FTV Bennwil30 Punkte
3. MR/FR Wenslingen28 Punkte
4. TV Liestal22 Punkte
5. MR/FR Wintersingen 220 Punkte
6. MR/FR Gelterkinden 212 Punkte
7. MR/FR Rothenfluh8 Punkte
Kategorie Mixed offen
1. Indiaca Zeglingen44 Punkte
2. DR Hemmiken Mixed0 Punkte
Kategorie Frauen offen
1. Indiaca Zeglingen24 Punkte
2. DR Hemmiken12 Punkte
3. MTV Lampenberg8 Punkte
4. DTV Bennwil4 Punkte