Startseite
Sport
Sport (BZ)
Nichts deutet am Mittwochnachmittag am Basler Euro-Airport darauf hin, dass der FC Basel in die Heimat zurückgekehrt ist. Nach dem 1:1 bei Liverpool und der Qualifikation für die Champions-League-Achtelfinals ist alles wie bei jeder anderen Rückkehr.
Fast schon trist wirkte die Szenerie am Euro-Airport am Mittwochnachmittag: Da landete Flug HK1893 aus Liverpool und niemand kümmerte das wirklich. Es war für die Spieler des FC Basel eine Rückkehr nach Basel, wie sie es nach jedem anderen Spiel im Ausland hätte sein können.
Vereinzelt wurden die Spieler am Gepäckband nach Autogrammen gefragt - Alltag für die Fussballprofis. Nichts deutet darauf hin, dass da gerade eine Mannschaft in ihre Heimat zurückgekehrt ist, die sich gegen Liverpool für den Champions-League-Achtelfinal qualifiziert hatte.
Erst als die Spieler das Flughafengebäude verliessen gab es Applaus - von immerhin einem knappen halben Dutzend Taxifahrern, die auf Kundschaft warteten. Weil nun die Ferien anstehen, fiel die Verabschiedung zwischen den Spielern etwas intensiver aus, als normalerweise.
Für Heiterkeit sorgte war, wenn auch unabsichtlich, vor dem Abflug des FCB aus Liverpool gesorgt worden: Die Flughafen-Crew war sich wohl nicht ganz im Klaren darüber, welcher Mannschaft die Spieler angehören, die gerade das Boarding vollzogen. Auf dem Abflug-Display leuchtete nämlich anstelle des FCB-Logos dasjenige des Bundesligisten VfL Wolfsburg auf: