1. Liga
«Wir werden voll angreifen» – Der FC Black Stars kann neun Zuzüge und vier Abgänge vermelden

Der Erstligist hat den Aufstieg in die Promotion League, in zwei epischen Matches gegen die AC Bellinzona, verpasst. In der kommenden Saison will der Basler Traditionsverein ganz vorne mitspielen.

Georges Küng
Drucken
Samir Tabakovic - Peter Fae

Samir Tabakovic - Peter Fae

Georges Küng

Seit dem Basler Cupfinal (bz Basel berichtete ausführlich) ruht der regionale Spielbetrieb. Und auch auf der idyllischen «Blägg-Matte» werden die WM-Partien aufmerksam verfolgt. Doch die Klubtechniker, mit Sportchef Peter Faé an der Spitze, haben weder die Beine hochgelagert noch sind sie in ein Sommerlager gegagen.

Sondern haben fleissig und ge­zielt die vier Abgänge (Innenverteidiger Branislav Micic, den polyvalenten Pascal Hasler und das afrikanische Sturmduo Oumar Gaye/Sidy Dieng) kompensiert.

Und Stand heute darf man sagen, dass das weggehende Quartett – quantitativ – mehr als verdoppelt wurde. «Wir haben für jede Reihe, Abwehr, Mittelfeld und Angriff, Leute verpflichtet, von denen wir glauben, dass sie nicht nur die Breite des Kaders erhöhen, son­dern die Equipe substanziell verstärken werden», so Faé und Cheftrainer Samir Tabakovic.

Ein Quintett von OB

Dass es mit dem freiwilligen Abstieg des Stadtrivalen BSC Old Boys Basel bei den Gelb-Schwarzen zu einem grösseren Aderlass kommen würde, war bei Kennern und Insidern der regionalen Fussball-Szene keine Überraschung.

Und dass der Hauptabnehmer der Leistungsträger die «Schwarz-Sterne» vom Buschweilerhof sein würden, war logisch. Eini­ge der Neuzuzüge haben ihr Fussball-ABC teils beim Nachwuchs des FC Basel gelernt und sind Akteure, die einst hofften, im Profifussball ganz Fuss zu fassen.

«Trotz unserer guten Rückrunde fehlten mir Alternativen, wenn es Sperren oder Verletzun­gen gab. Selten konnte ich von der Bank gleichwertige Qualität bringen; dies muss sich ändern, wenn wir höhere Ziele anstreben», monierte Tabakovic im Frühling. Der frühere Profi nahm selten mehr als eine oder zwei Auswechslungen vor.

«Andere» Vorbereitung

Noch während der WM wird Tabakovic sein Personal zum Trainingsauftakt bitten. «In der Vorbereitung legt man die Basis für eine gesamte Spielzeit; natürlich sind immer einige Akteure in den Ferien oder verhindert, aber der Grossteil der Mannschaft wird die gesamte Vorbereitung mitmachen. Dazu gehört auch der Sommercup mit Bassecourt, Liestal, Old Boys und dem Verbandsligisten Auggen aus Deutschland», so Tabakovic.

Und bereits nach dem knappen und unverdienten Ausscheiden gegen «Bellenz» sagte «Mister Black Stars» (gemeint ist Peter Faé) für alle hörbar: «In der nächsten Saison greifen wir voll an.» Daran hat sich nichts geändert. Die Kadermutationen sind ein erster Schritt dazu – die Taten allerdings müssen auf dem Spielfeld erfolgen.

Zuzüge

Mergim Ahmeti (Mittelfeld, 1994, BSC Old Boys Basel), Dino Babovic (1995, Stürmer, BSC Old Boys Basel), Simon Dünki (Verteidiger, 1994, YF Juventus Zürich), Deny Gomes (Stürmer, 1994, BSC Old Boys Basel), Donat Rrudhani (Mittelfeld, 1999, AS Timau Basel), Kaan Sevinc (Verteidi­ger, 1994, BSC Old Boys Basel), Artan Shilova (Stürmer, 1993, BSC Old Boys Basel), Mato Topic

Abgänge

Sidy Dieng (unbekannt), Oumar Gaye (unbekannt), Pascal Hasler (FC Wallbach) und Bra­nislav Mi­cic (FC Aesch)