Leichtathletik
Neuer Elan bei der LG Nordstar

An den Schweizer Vereinsmeisterschaften der Leichtathletik profilierten sich etliche Zentralschweizer Vereine.

Jörg Greb
Drucken

Im «Bout du Monde» in Genf jubelten die Zugerin Silke Lemmens und William Reais aus Emmen. Sie gewannen mit dem LC Zürich in der Nationalliga A den Meistertitel bei den Männern und Frauen. In der NLB bewiesen die Zentralschweizerinnen und Zentralschweizer von der LG Nordstar ihre gute Frühform. Der Verbund von neun LA-Vereinen nördlich von Luzern kämpfte in Hochdorf um die Ränge 9 bis 16.

Jonas Schöpfer im Einsatz.

Jonas Schöpfer im Einsatz.

Bild: HP Roos Wolhusen (12.September 2020)

Die Männer verpassten die Wiederholung des famosen dritten Ranges vom letzten Jahr in Aarau und belegten NLB-Platz 5. Die Frauen kämpften gegen den Abstieg. Sie wurden Siebte und behaupteten damit ihre Kategorie-Zugehörigkeit. Herausragend war der Elan in den beiden Zentralschweizer Equipen – trotz Verletzungspech und einiger Zitterpartien.

Leistungsträger in der Verantwortung

So lief zum Beispiel Sprinter Fabio Pedrazzi nach einer Muskelverletzung in der 4x100-m-Staffel trotzdem über 100 m Einzel. Seine Zeit war entsprechend, trotzdem sicherte er dem Team einen Rangpunkt. Am Schluss fehlte dem Team sieben Rangpunkte zum erneuten Podestplatz. Allein auf das Verletzungspech lässt sich das Resultat jedoch nicht zurückführen. Die LG Nordstar gefiel vor allem in puncto Stimmung. Es herrschte Zusammenhalt im Team.

Sprinter Noah Attalla brachte es auf den Punkt:

«Im Vergleich zur jüngsten Vergangenheit ist ein Ruck durchs Team gegangen.»

Auf dieses Jahr hin übernahm Attalla zusammen mit Mittelstrecken-Aushängeschild Jonas Schöpfer die Teamführung. «Die SVM soll ein Dürfen und kein Müssen sein», gab das Duo die Marschrichtung bekannt. Und setzte diese auch gleich selbst um: Attalla mit zwei persönlichen Bestleistungen über 100 (10,76 s) und 200 m (22,15 s). Als Mitglied der 4x100-m-Staffel sorgte er so für 39 Punkte, Schöpfer mit einem anspruchsvollen Doppeleinsatz über 800 und 3000 m für 25 Punkte. Auch Rückkehrer Sandro Ferrari holte mit seinen Siegen im Kugelstossen und Diskuswerfen wertvolle 32 Punkte. Auf dem Zusammenhalt in der LG Nordstar soll auch zukünftig gebaut werden. Vor allem die Männer streben mittelfristig den Aufstieg in die NLA an.

In der NLC realisierte die LG Unterwalden bei den Frauen den Aufstieg in die NLB souverän. Bei den Männern scheiterte die LK Zug bei diesem Vorhaben denkbar knapp. In den Nachwuchs-Kategorien zeigten die U16 Frauen der LG Unterwalden und der LG Innerschwyz, die U16 Männer des LC Luzern sowie die MU14 des LC Luzern vielversprechende Leistungen.