Derendingen Industriegeschichte und Technikwelt – das erste Museum in Derendingen ist eröffnet, das zweite folgt im Dezember Das neue Spinnerei Museum 1863 auf dem Emmenhof-Areal bietet Einblick in die Entwicklung der Industriegeschichte. Es ist eins der beiden Museen, die künftig in Derendingen zu finden sein werden, denn am 1. Dezember wird die Technikwelt Enter ebenfalls ihre Türen öffnen. Damit gewinnt die Gemeinde zwei neue Attraktionen. vor 4 Stunden
9 Bilder Rigi Bahnen Die 100-jährige Dampflok Nr. 16 erhält eine Rundumerneuerung Fast ein Jahr dauerte die Grossrevision der Rigi Dampflok Nr. 16. Am Samstag feierte die «alte Dame» vor rund 170 Gäste ihre erste Fahrt nach der Revision.
Kosmos Der Leonardo da Vinci der Schweiz: Das unterschätzte Universalgenie Jost Bürgi Am Fürstenhof in Kassel und am Kaiserhof Rudolfs II. fertigte der Mathematiker und Uhrenmacher Jost Bürgi innovative Messinstrumente und präzise Uhren. Damit wird der Kosmos neu vermessen, die Neuzeit beginnt. Erstmals werden seine Werke in der Schweiz in einer Gesamtschau gezeigt.
Analyse Basler Kultur in der Klimakrise: Verschiesst euer Pulver nicht! Derzeit ist das Klimathema überall in der hiesigen Kulturlandschaft. Fast könnte man meinen, der Klimawandel sei nächstens schon wieder vorbei. Florian Oegerli
Lifestyle Leben wie im Wimmelbild: Das geordnete Chaos löst den Minimalismus ab Das Einrichtungspendel schlägt um – vom Minimalismus zu Cluttercore. Wieso der Mehr-ist-Mehr-Trend auch etwas mit Aufräumexpertin Marie Kondo zu tun hat – und worauf man beim Gestalten achten sollte.
Messe in Solothurn Ein erster Rundgang durch die 46. HESO: Das gibt es Neues zu entdecken Beständigkeit und Altbekanntes, darauf baut die Herbstmesse Solothurn. Trotzdem gibt es an der diesjährigen Messe einige Neuerungen.
Ehrengast «Eure Messe hat sicher eine tolle Zukunft»: So gefällt Bundesrat Albert Rösti die HESO Bundesrätlicher Besuch an der Herbstmesse Solothurn: Albert Rösti eröffnete die Sonderschau «legemirlos» und produzierte sogar ein bisschen Strom.
Ostschweizer Kultur-Ticker Kunsthalle St.Gallen verlängert Ausstellung +++ Rap-Battle im Gare de Lion Wil +++ Wiedereröffnung des sanierten Theaters St.Gallen Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz. Live
Zug-Ticker EVZ-Matchwinner Biasca posiert mit Tor-Puck +++ WWZ lässt Haushalte nach faulen Eiern riechen +++ Zugerin des Tages: Michéle Buhofer Was passiert gerade in Zug? Im Ticker finden Sie aktuelle News aus dem Kanton und den umliegenden Gemeinden. Live
Kunst Der grosse Romantiker: Caspar David Friedrich ist im Kunstmuseum Winterthur in einer reichhaltigen und stimmigen Ausstellung zu erleben Capar David Friedrich kam 1774 in Greifswald zur Welt. Das Kunstmuseum Winterthur feiert den bedeutendsten Maler der deutschen Romantik bereits jetzt mit der einzigen Jubiläumsschau der Schweiz. Sie ist eine der grössten Ausstellungen des Kunstmuseums Winterthur der vergangenen Jahre und mit hervorragenden Leihgaben bestückt.
Zug / Zürich NFT, digitale Kunst – Zugerinnen organisieren Ausstellung in Zürich Die sogenannte NFT-Technik macht digitale Kunstwerke zu Unikaten. Die von drei Zugerinnen organisierte Ausstellung «Art NFT – Let's talk» gewährt Einblicke in dieses Gebiet.
Museum «Das Krokodil von Heiden»: Das Heidler Museum lockt mit einer «kleinen Museumsgeschichte» Viel Wissen und Geschichten über Heiden und über die Welt erwartet Besuchende der aktuellen Sonderausstellung im Museum Heiden.
Cham Das Kulturangebot in der Papieri bekommt Zuwachs: Wildtiere Afrikas machen den Anfang Galerie-Debüt: In Cham zeigt Michéle Buhofer mit Aufnahmen aus Afrika ihre Wildlife Fotoausstellung «Bedrohte Schönheit».
Religion und Glaube «Handelnde Bilder» – vergessenes katholisches Brauchtum erwacht zu neuem Leben Die katholische Kirche birgt einen grossen Schatz an Brauchtum, von dem heutzutage nur noch wenig praktiziert wird. Vieles ist ganz verschwunden. Das Schlossmuseum Beromünster widmet der Thematik eine Ausstellung. 22.09.2023
125 Jahre Wegen Nazi-Deutschland wurden Patienten ausquartiert, vor 30 Jahren drohte die Schliessung: Die bewegte Geschichte des Spitals Leuggern Als die Ordensschwestern in Leuggern die ersten Patienten behandelten, standen ihnen 15 Lazarettbetten zur Verfügung. Heute zählt das Spital rund 20'000 Patienten pro Jahr. Am Wochenende feiert das Spital sein 125-Jahre-Jubiläum – aber nicht nur. 22.09.2023 2
Olten Mit der «altehrwürdigen» Tombola, Nintendo und Co.: MIO-Geschäftsleiter Mike Zettel erwartet bis zu 50’000 Besucherinnen und Besucher Von Freitag bis Montag findet die 76. Ausgabe der Messe in Olten statt. Durch Absagen von Ausstellenden fällt sie dieses Jahr etwas kleiner aus als üblich. Allerdings gibt es trotzdem eine Neuerung. Und für nächstes Jahr macht Messeleiter Mike Zettel eine Ansage. 22.09.2023
Kulturstiftung Basel Theaterintendant Benedikt von Peter macht Käse: Wenn Wissenschaft und Kunst zusammen reifen Die Basler Kulturstiftung KBH.G verwischt mit «Experimental Ecology» die Grenzen zwischen Natur, Kunst und Technologie. 21.09.2023
Weinfelden Riesenrad, Bauernhof und Wega-Bähnli: das sind die 10 WEGA-Klassiker Am 28. September startet die 70. Wega. Das sind die 10 Klassiker, die alle langjährigen Wega-Besucherinnen und Besucher mindestens einmal an der Messe machen. 21.09.2023
Luzern Hier wird sogar ein Mammut gefaltet - der Gletschergarten zeigt hochklassige Kunst Wird der Luzerner Gletschergarten zum Kunstort? Museumsdirektor Andreas Burri wagt neue Schritte auf bewährten Pfaden. 21.09.2023
Olten Lesemarathon mit Texten von Franz Hohler zu Ehren seines 80. Geburtstags: Der Schriftsteller liest auch selbst mit 42 Stunden lang werden an diesem Wochenende Texte von Franz Hohler gelesen. Dies im Halbstundentakt von bekannten und unbekannten Personen, auf verschiedenen Bühnen in Olten oder online gestreamt von Orten auch ausserhalb der Stadt. 21.09.2023
Stans Diese Ausstellung regt zum Nachdenken an Wie ist eine genussvolle Ernährung in der Zukunft möglich? Die Ausstellung «Alp Dente!» im Culinarium Alpinum widmet sich genau dieser Frage. 21.09.2023
Solothurn HESO, BEA oder OLMA: Welche Messe schneidet im Vergleich am besten ab? Die Herbstmesse Solothurn schneidet im Vergleich mit vier Schweizer Messen in einer Kategorie besonders gut ab. Ein Blick auf die wichtigsten Zahlen. 21.09.2023
4 Bilder Leserbeitrag Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag, 17. September 2023, Stadtkirche 21.09.2023
Wissenschaftsfestival Konservierte Gegenwart, unsterbliche Zukunft: So wird das Festival Science+Fiction in Basel Das Festival Science+Fiction fragt unter dem Motto «Für immer!?» nach Visionen für die drängenden Fragen unserer Zeit. Und zeigt dabei, wie viel Kunst in der Wissenschaft steckt – und umgekehrt. 21.09.2023
Neue Ausstellung Die diskrete Gesellschaft: «Wir wollen zeigen, wer die Freimaurer sind» Sie treffen sich jede Woche im Geheimen, führen aber nichts Böses im Schilde – im Gegenteil. Eine Ausstellung in der Vadiana in St.Gallen zeigt, wer die Freimaurer sind. 21.09.2023
Leserbeitrag Zum ersten Mal in Europa – Eindrücke eines Kenianers, der für ein Urdorfer Hilfswerk arbeitet 20.09.2023
5 Bilder Leserbeitrag Zum ersten Mal in Europa – Eindrücke eines Kenianers, der für ein Urdorfer Hilfswerk arbeitet 20.09.2023
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM Eine Kletterpartie für den Rümelinsplatz An einer Wand am Rümelinsplatz sorgen zwei hängende Männer für Irritation und lächelnde Gesichter. Es handelt sich um eine Installation des US-Künstlers Mark Jenkins, die auf Initiative des Basler Kunstraums Artstübli zustande gekommen ist. 20.09.2023
Literaturmarkt Buchbranche erholt sich – die Frankfurter Buchmesse erwartet kräftiges Besucherplus Mehr Tickets im Vorverkauf wie vor der Coronakrise. Die Frankfurter Buchmesse feiert vom 18. bis 22. Oktober ihren 75. Geburtstag. Auch Salman Rushdie wird kommen, er erhält den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. 20.09.2023
Kunstraum Aarau Was bewegt die Bewohnenden von Aarau? Diese Ausstellung sucht Antworten Die Ausstellung «Sich ein Bild machen» des Kunstraum Aarau lädt die Bewohnenden zum Mitmachen ein. Mit einer speziellen Aktion sollen Fragen und Wünsche der Bevölkerung an die Stadt sichtbar gemacht werden. 20.09.2023
«Ja, ich will» Im Solothurner Landhaus findet die zweite Hochzeitsmesse statt: «Wir wollen mit der Messe auch Hochzeits-Locations zeigen» OK-Präsidentin Patricia Tschanz erklärt, in welche Richtung sich die Hochzeitsmesse Solothurn entwickeln soll und warum die zweite Ausgabe nicht mehr im Kapuzinerkloster stattfindet. 20.09.2023
Unterengstringen Franziska Ehrengruber: «In Gedanken rede ich zu meinen Figuren» Franziska Ehrengruber aus Unterengstringen töpfert, seit sie klein ist. Ihren Skulpturen möchte sie eine Seele einhauchen. 20.09.2023
Revolution Vor 175 Jahren träumte Lörrach den kurzen Traum von der freien Republik Vom Fenster des Rathauses Lörrach rief der Rechtsanwalt und Radikaldemokrat Gustav Struve einst die «deutsche Republik» aus. Der morgige «Tag der Demokratie» und eine Ausstellung im Dreiländermuseum erinnern daran. 20.09.2023
13 Bilder HC Olten HC Olten: Fünfter Jahresanlass der «Freunde des Landhockey in der Region Olten» 19.09.2023
Agenda Was läuft im Kanton Solothurn? Veranstaltungen, Kurse, Wettkämpfe, Konzerte, Ausstellungen – Woche für Woche bieten sich im Kanton Solothurn zahlreiche Möglichkeiten für einen Besuch. Hier finden Sie eine Übersicht.
Gotthard Dieser Zuger hat den verrücktesten Museumsjob Damian Zingg ist Leiter des Museums in der Gotthardfestung. Er ist wohl der einzige Museumsleiter in der Schweiz, der über eine Seilbahnkonzession verfügt und Kontakt mit Astronauten hat. 19.09.2023
Veltheim Vom Haustier zur Spule: Diese Künstlerin arbeitet seit 20 Jahren mit Hundewolle Désirée Sala aus Veltheim erklärt, wie ihre Leidenschaft begann, warum sie sich dazu entschied, mit der Wolle von Hunden zu spinnen, und worin die Unterschiede zur Schafswolle liegen. 19.09.2023
FRICK «Haben drei Tage lang durchgeschwatzt»: Positives Fazit der regionalen Gewerbeausstellung Die Ausstellung «Gewerbe vor Ort» im Ziegeleiareal in Frick zog am Wochenende viele Besuchende an. Rund 80 Gewerbebetreibende stellten ihre Tätigkeiten vor und knüpften Kundenkontakte. OK-Präsident Bernhard Stöckli ist überaus zufrieden mit dem Event. 18.09.2023
Fotografie Zwei Seiten einer Medaille: Janik Bürgin zeigt in Baden neben seiner bunten Abstraktion sensible Schwarz-Weiss-Fotos Der Lausner Jungfotograf ist mit bunten Abstraktionen durchgestartet. In der Galerie 94 in Baden zeigt er nun auch eine zweite, intime Seite seines Schaffens. 18.09.2023
Dietikon Wie das Siegerprojekt Mosaik die Schule Luberzen ausbauen und nach aussen öffnen will Aus 15 Bewerbungen wählte die Stadt das Projekt für die Erweiterung und Erneuerung der Schulanlage Luberzen aus. Dieses überzeugte die Jury mit seinem schonenden Ressourcenumgang – sowohl finanziell als auch ökologisch. 18.09.2023
Zug Bestimmte Momente innerhalb einer Spanne von 10’000 Jahren kaufen: NFT macht es möglich Die Zeit rast unaufhaltsam davon und wir bleiben mit Erinnerungen zurück. Jetzt gibt es einen Ort, an dem Momente für immer dauern. Die NFTime-Kollektion bietet Daten und Minuten aus Jahrtausenden als Unikate an. Aktuell in der «unpaired. Gallery Zug». 18.09.2023 1
Räberstöckli Niederbipp «Ich wurde am Morgen von Kuhglocken geweckt»: Die Natur ist für die Lostorfer Malerin Denise Bürgi die wichtigste Inspiration Die Niederämter Malerin Denise Bürgi stellt in den kommenden drei Wochen ihre zahlreichen Öl-Gemälde aus. Die Schau im Räberstöckli in Niederbipp ist die bislang grösste Ausstellung der Künstlerin, die lange mit Paul Gugelmann zusammen gearbeitet hat. 18.09.2023
237 Aussteller HESO 2023: Alles Wichtige im Überblick Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur HESO 2023. Von den Öffnungszeiten über das Säulirennen bis zur Geschichte der Herbstmesse. 18.09.2023
9 Bilder Wasserfahrverein Rupperswil Erfolgreicher Saisonabschluss am Aargauer Cup in Aarau 18.09.2023