Baselbieter Kantonsstrassen Der Kampf um die Sanierungsgelder beginnt Die Baselbieter Baudirektion will vom Landrat knapp 171 Millionen Franken für Unterhalt und Instandsetzung des Kantonsstrassennetzes. Mit 116 Millionen soll zwischen 2022 und 2025 der Anteil sanierungsbedürftiger Strassen von über 50 auf unter 40 Prozent gedrückt werden. Doch gegen den Einsatz solcher Summen regt sich Widerstand. Bojan Stulavor 13 Minuten
Gipf-Oberfrick Hier schlagen die Herzen jetzt etwas sicherer: Die Raiffeisenbank spendiert Defibrillatoren 15.04.2021
Video Wahrzeichen Zwei Meter und 30 Jahre: Weshalb die Linner Linde derart gestutzt werden musste Simone Morger14.04.2021
leserbeitrag Schule Herznach: Projektwoche «Raus aus dem Haus» von Kindergarten und 1. bis 6. Klasse der Primarschule Martin Fricker14.04.2021
Stein Nächste Schritte beim Zollhaus: Erste Abklärungen der Bausubstanz stimmen die Investoren optimistisch Hans Christof Wagner14.04.2021
Frick Firmengebäude muss Neubau weichen: Schweizer Reinigungs AG zügelt im Sommer nach Gipf-Oberfrick Dennis Kalt14.04.2021
grüne Region Olten Naturstadt Olten: Online-Anlass der Grünen zu Naturnahen Gärten Myriam Frey Schär13.04.2021
Strassenbau Velofahrer missachten Fahrverbot erneut – Tatort dieses Mal: das Staffeleggtal Dennis Kalt13.04.2021
Fricktal Immer mehr Leute überlassen das Möbelschleppen den Zügelfirmen – gerade in der Pandemie Hans Christof Wagner13.04.2021
Fricktal Corona sorgt für einen Camping-Boom – die Reiserestriktionen aber dämpfen die Freude Nadine Böni10.04.2021
Fricktal Gegentrend zum Digitalen: Dank Corona befinden sich die Ludotheken im Aufwind Hans Christof Wagner10.04.2021
Saisonstart Trotz Corona-Ungewissheit: Das Fricker Freibad erhält den Feinschliff für die geplante Öffnung am 1. Mai Dennis Kalt10.04.2021
Frick/Kaisten Wie ein Velofahrer in der Kaistenberg-Baustelle für chaotische Szenen sorgt Nadine Böni09.04.2021
Katholische Kirche Corona bringt die Erstkommunion schon zum zweiten Mal durcheinander Hans Christof Wagner09.04.2021
Fricktal Obstbauern erwarten nach Frost eine geringe Ernte – dafür aber eine gute Qualität Dennis Kalt09.04.2021
Fricktal In Kaiseraugst und Stein arbeiten mehr Menschen, als in den Dörfern wohnen Thomas Wehrli09.04.2021
Frick/Gipf-Oberfrick Quartier für Quartier statt auf einen Schlag zu Tempo 30 – die Unterschiede zwischen Nachbargemeinden Thomas Wehrli08.04.2021
Oberstufe Wegen zu tiefer Schülerzahlen: Neue Sek-Klasse nur noch in Kleindöttingen – und nicht mehr in Leibstadt Daniel Weissenbrunner07.04.2021
Standortsuche Frick, Stein oder doch lieber Rheinfelden? Bei der Anhörung zur Mittelschule Fricktal sind nun auch die Parteien gefragt Thomas Wehrli07.04.2021
Verkehrskontrollen Tuner, Poser und Raser beschäftigten die Aargauer Polizei am Osterwochenende – acht Autos sichergestellt 06.04.2021
Grand Prix Fricktal Die Sportler bekommen beim Eiker Osterlauf ein Stück Normalität zurück Alexander Wagner06.04.2021
Glace Mit seiner Gelateria will er ein Stück Dolce Vita nach Gipf-Oberfrick bringen Dennis Kalt03.04.2021
Fricktal Gemeinden können Corona: So hat sich die Arbeit der Gemeinderäte verändert Thomas Wehrli03.04.2021
Gottesdienst Onlineanmeldung, Eintrittskontrollen und Livestream: So arrangieren sich die Aargauer Kirchen über Ostern Zara Zatti03.04.2021
Mittelschule In Stein hat es viel Platz und das Areal ist gut bebaubar – gibt das den Ausschlag bei der Standortwahl? Thomas Wehrli01.04.2021
Oeschgen Er wechselt die Reifen im Akkord: Für den Pneufachmann beginnt die Hochsaison Dennis Kalt31.03.2021
Wölflinswil Dieses Kreuz muss für die Neugestaltung des Kirchenplatzes an die Mauer rücken Hans Christof Wagner31.03.2021
Mittelschule In Frick ist der Umgang mit dem Boden am haushalterischsten – gibt das den Ausschlag bei der Standortwahl? Thomas Wehrli31.03.2021
Eiken Grossinvestition: Landi Frila will für zwei Millionen Franken das Silocenter erneuern Dennis Kalt30.03.2021
Christoph Goppelsroeder Er hat aus der serbelnden Vitaminbranche ein hochprofitables Geschäft gemacht – auch dank Corona Hans Christof Wagner30.03.2021
Mittelschule Die meisten Mittelschüler im Fricktal wohnen in und um Rheinfelden – gibt das den Ausschlag bei der Standortwahl? Thomas Wehrli30.03.2021
Demografie So schnell altert das Fricktal: Der Anteil der über 65-Jährigen hat sich seit 1980 nahezu verdoppelt Thomas Wehrli30.03.2021
Frick Eine neue Brücke und eine Route für den Langsamverkehr ‒ das Gesuch für die Sanierung Zwidellen liegt auf Dennis Kalt29.03.2021
Region Versiert im Umgang mit dem Virus: Die Fricktaler Ferienspass-Programme wollen 2021 durchstarten Hans Christof Wagner27.03.2021
Fricktal Der Regierungsrat verteilt Punkte an die Mittelschul-Kandidaten – trifft aber noch keinen Entscheid Thomas Wehrli27.03.2021
Mittelschule Frick, Stein oder Rheinfelden? Die Regierung sucht noch nach dem neuen Kanti-Standort Mathias Küng26.03.2021
Chronik Ein Jahr mit viel Natur, Trotti-Touren und einem Chor, der 125 Jahre alt wurde Dennis Kalt26.03.2021
Mumpf Aus zwei wird eins: Zusammenlegung der heilpädagogischen Schulen im Fricktal ist auf Kurs Thomas Wehrli26.03.2021
Schule Wenn die Maske die Kommunikation erschwert: So geht das Unterrichten an der HPS Fricktal zu Coronazeiten Thomas Wehrli26.03.2021
Fricktaler Waldwirtschaft Stürme, Hitze und der Borkenkäfer hielten 2020 die Forstbetriebe auf Trab Dennis Kalt26.03.2021
Bözberg In schlechtem Zustand: Der Linner Linde muss die Baumkrone verkleinert werden Claudia Meier25.03.2021
Gipf-Oberfrick Für den Gemeinderat bleibt die Verkehrsberuhigung auf der Agenda Hans Christof Wagner25.03.2021
Eiken Der Osterlauf findet statt – aber ohne Massenstart und Wettkampfcharakter Dennis Kalt24.03.2021