Emmer Detailhandel Die Drogerie Meister übernimmt die Waren des geschlossenen Reformhauses im Emmen Center Das Drogerie-Lokal am Sprengiplatz wird zu diesem Zweck umgebaut. Der Erhalt der Filiale im Emmen Center hingegen wäre kaum kostendeckend möglich gewesen. Stefan Dähler 27.02.2023
Betreibungen Um Millionen geprellt: AHV reicht Strafanzeigen gegen fehlbare Firmen ein Der AHV entgehen Millionen, wenn Firmen Löhne nicht korrekt abrechnen. Teams zur Betrugsbekämpfung haben Methoden entwickelt, um Sündern auf die Schliche zu kommen. Oft kommt es zu einem Strafverfahren. Kari Kälin 08.02.2023
Aussichten Der Jahresabschluss steht wieder ins Haus Pseudogenauigkeit bringt keinen Nutzen, nur Mehraufwand und Enttäuschungen. Nebenbei können unvorhersehbare Ereignisse jeden noch so sorgfältig erarbeiteten Projektplan umstossen. Edy Portmann 10.12.2022
Stadt St.Gallen Viele Fragezeichen, schonungslose Selbstkritik und ein Lichtblick: So turbulent verlief die Genossenschaftsversammlung des «Schwarzen Engel» Beinahe wäre die St.Galler Genossenschaftsbeiz vor einem Monat Konkurs gegangen. Doch trotz Rettungsaktion und neuem Kapital bleiben die Fragen offen, wie es überhaupt so weit kommen konnte und wie die Zukunft des «Engel» aussehen soll. Viel Gesprächsstoff für die Jahresversammlung am Dienstagabend. Sandro Büchler 30.11.2022
Gedankenstrich-Kolumne Wanted: Oberster Buchhalter in der Schweiz Nach dem Rücktritt von Bundesrat und Finanzminister Ueli Maurer wird eine neue Zahlenjongleurin oder ein neuer Zahlenjongleur gesucht. Anlass genug für unseren Kolumnisten Walter Hugentobler, selbst ein wenig mit Zahlen zu spielen. Walter Hugentobler 24.10.2022
Jahresrechnung Fehler in der Buchhaltung: Witterswil muss Gemeindeversammlung verschieben Die Gemeinde Witterswil kann die Rechnung 2021 erst im November verabschieden lassen. Grund dafür sind Fehler in der Buchhaltung, die teilweise mehrere Jahre zurückreichen. Rahel Zimmermann 07.09.2022
oekumenische Paarberatung Bezirke Brugg Laufenburg Rheinfelden Delegiertenversammlung des Vereins ökumenische Paarberatung Bezirke Brugg Laufenburg Rheinfelden Margrit Schmidlin 21.06.2022
Betrug 72-jähriger Kesb-Beistand aus Zürich zweigt über 300’000 Franken ab Das Bezirksgericht Zürich hat am Freitagnachmittag einen 72-jährigen Buchhalter zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt, bei einer Probezeit von vier Jahren. Der Schweizer hatte als Kesb-Beistand über 300’000 Franken für eigene Zwecke abgezweigt. 03.06.2022
Schlieren Der Zürcher Tag des Gründens feierte Premiere in Schlieren Das Institut für Jungunternehmen (IFJ) und die kantonale Standortförderungen hatten in den Schlieremer Start-up-Space eingeladen. Mehrere hundert Personen kamen. LiZ 26.05.2022
Zurzach Seit 40 Jahren auf der Gemeinde-Verwaltung und doch kein Sesselkleber: Was Martin Süss schon so lange im Job hält «Ich habe es absolut nie bereut», sagt der 61-Jährige. Seit 1982 ist er als Beamter in verschiedenen Ortschaften tätig, die heute die Fusionsgemeinde Zurzach bilden. Rosmarie Mehlin 17.05.2022
Gerichtsfall Buchhalter bietet Steuerhinterziehern Sparmodelle an – doch sein Betrug fliegt auf Vor dem Kreisgericht Werdenberg-Sarganserland hat sich ein Buchhalter zu verantworten, der Geld aus dem Nichts heraus «erfunden» hat. Dies in der Absicht, Steuerhinterziehern Sparmodelle anzubieten. Doch das Geschäft fliegt auf. Reinhold Meier 25.04.2022
Schiessen Mentale Stärke, Konzentration und Kondition: Schiessen erfordert höchste Präzisionsarbeit Die schweizweit besten Luftpistolen-Schützen kämpfen in Luzern nationale Titel. Zentralschweizer waren keine am Start. Michael Wyss 28.03.2022
Appenzeller Vorderland Zeitzeuge in Walzenhausen restauriert: Haus im Güetli dokumentiert Kantons- und Gemeindegeschichte Das stattliche Fabrikantenhaus im Weiler Güetli wurde in den letzten Monaten sorgfältig restauriert. Das Haus dokumentiert Kantons- und Gemeindegeschichte, führte doch hier Konrad Keller-Künzler mit der Gemeinde-Ersparniskasse die kommunale Bank. Zugleich war er von 1919 bis 1943 Mitglied der Ausserrhoder Regierung. Peter Eggenberger 07.03.2022
3 Bilder Bildstrecke Diese EDU-Mitglieder kandidieren 2022 für den Dietiker Gemeinderat Florian Schmitz 03.02.2022
Kreisgericht St.Gallen Schulden wuchsen über den Kopf: Mann muss für ein Jahr ins Gefängnis Ein 48-jähriger Schweizer hat Schulden angehäuft und sich dabei immer mehr in Straftaten verstrickt. Er hat eine teilbedingte Freiheitsstrafe von 20 Monaten erhalten. Claudia Schmid 13.12.2021
Zum Gedenken «Kameradschaftlich und pflichtbewusst»: Das Haus Holzenstein und weitere nehmen Abschied von Bruno Stacher Mitte Oktober ist der Oberthurgauer Bruno Stacher im Zuge einer Vorerkrankung verstorben. Der Kassier und das Vorstandsmitglied des Alters- und Pflegeheims Haus Holzenstein bleibt sehr vielen in guter Erinnerung. Ein paar Worte zu seinem Gedenken. Christian Hug 12.11.2021
Walzenhausen Fabrikantenhaus im Güetli erhält neuen Glanz: Ein Zeitzeuge wird sorgfältig restauriert Das Haus im Güetli in Walzenhausen dokumentiert Kantons- und Gemeindegeschichte. Peter Eggenberger 21.10.2021
Serie «Starke Zuger Frauen» Theresia Brandenberg: Die Handwerkerin und ihre Brüder Es ist nicht so, dass «Starke Zuger Frauen» schweres Handwerk scheuten. Ein gutes Beispiel dafür ist Theresia Brandenberg (1763–1845), eine Glockengiesserin, die das Giessen der schweren Glocken mit ihren zwei Brüdern betrieb. Michael van Orsouw 19.09.2021
Arbon Laut Statuten waren sie verpflichtet, an Abdankungen von Mitgliedern teilzunehmen: Die Seniorenvereinigung Arbon blickt auf 140 Jahre zurück Die Arboner Seniorenvereinigung wird immer beliebter: In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Mitgliederzahl mehr als verdoppelt. Hedy Züger 14.09.2021
AKTIENMARKT Zuger Manager zahlt 100'000 Dollar Strafe nach Intervention von US-Börsenaufsicht Im Rahmen einer Untersuchung gegen den Lebensmittelkonzern Kraft Heinz ermittelten US-Behörden gegen einen Mann aus dem Kanton Zug. Das Unternehmen war vor zwei Jahren wegen geschönter Bücher in die Schlagzeilen gekommen – und zahlt jetzt selber 62 Millionen Dollar Bussgeld. Kilian Küttel 09.09.2021
Bezirksgericht Brugg Zugang zum Server gekappt: Ohne Software war es «auf einen Schlag wie in der Steinzeit» Ein Unternehmer steht wegen versuchter Nötigung vor dem Bezirksgericht in Brugg: Er hat einem Handwerkerbetrieb den Zugang zum gemeinsamen Server und zur Buchhaltungssoftware gesperrt. Michael Hunziker 21.08.2021
Flüelen Linda Gisler neu in den Bürgerrat gewählt Karl Wyrsch trat nach zwölf Jahren als Bürgerrat zurück. Bürgerratspräsident Hermann Herger informierte an der Korporationsbürgergemeinde zudem über die Schlussabrechnung der Sanierung der Franzenalp-Hütte. 25.04.2021
Pensionierung Markus Imholz übernimmt im Herbst die Flüeler Finanzabteilung Nach 40 Jahren Tätigkeit bei der Gemeinde tritt Finanzvorsteherin Trudy Muther aus ihrem Amt zurück. Markus Imholz ersetzt sie. 15.03.2021
«CEO-Fraud» Betrüger erleichtern Solothurner Firma um mehrere 10'000 Franken — die Polizei warnt Die Kantonspolizei Solothurn warnt Unternehmen vor der Betrugsmasche «CEO-Fraud». In einem Fall gelang es den Tätern, eine Firma um mehrere Zehntausend Franken zu erleichtern. 17.12.2020
40-Jähriger wegen Misswirtschaft, Gläubigerschädigung und Urkundenfälschung zu bedingter Freiheitsstrafe verurteilt Ein 40-jähriger Geschäftsmann ist unter anderem wegen Misswirtschaft verurteilt worden. Als Geschäftsführer einer Aktiengesellschaft im Bereich der Vermittlung von Krankenversicherungsträgern kam er seinen Verpflichtungen nicht nach. Das Kreisgericht St.Gallen sprach eine bedingte Freiheitsstrafe aus. Claudia Schmid 23.11.2020
Serie «Zug ist mein Zuhause, es fühlt sich an, als wäre es mein Land» Die Brasilianerin Elaine Rübenacker liebt den Schweizer Sommer und freundet sich langsam auch mit dem Winter hier an. Zoe Gwerder 02.10.2020
Projekt Von Etzikern für Etziker: Im ehemaligen Restaurant soll ein Dorfladen entstehen Eine Interessengemeinschaft möchte im ehemaligen Restaurant zum Schütz in Etziken einen Laden mit Begegnungsort realisieren. Am Freitag wird das Projekt vorgestellt. Rahel Meier 16.09.2020
Stadt Kreuzlingen zügelt Buchhaltung und Personaldienst an die Hauptstrasse 90 um Einzelne Ressorts der Stadtverwaltung wechseln den Standort, um die Raumsituation zu verbessern - weil das Stadthaus-Projekt blockiert ist. 04.09.2020
Niemand will in den Vorstand: Der Tageselternverein Werdenberg wird aufgelöst – Vermittlungstätigkeit in der Region wird weiter angeboten Die 32. Hauptversammlung des Tagesfamilienvereins Werdenberg war die letzte, der Verein wird aufgelöst. Die Suche nach Lösungen für die Weiterführung scheiterte. Das Vereinsvermögen wird vorerst für eine allfällige Neugründung zurückgelegt, später zweckgebunden an die Sozialen Dienste fliessen. Hansruedi Rohrer 04.09.2020
Betrug Statt Alterskapital seriös zu verwalten, versenkte ein Treuhänder 870'000 Franken in zwielichtigem Rohstoffhandel Ein 63-jähriger Baselbieter Treuhänder musste sich vor Gericht verantworten. Er verschleudert zusammen mit einem Basler Anwalt und einem italienischen Star-Rohstoffhändler die Altersvorsorge von Künstlern. Patrick Rudin 18.08.2020
Staub Treuhand aus Frauenfeld gleist mit einem Trio die Zukunft auf Bei der Frauenfelder Immobilien- und Unternehmensberatungsfirma übernimmt ein Dreiergespann: Maurizio Carosella, Carlo Staub und Markus Widmer. 16.07.2020
Porträt «Ich bin zufrieden mit allem, was ich erleben durfte»: Seit 1975 arbeitet Balz Meier in Toggenburger Gemeinden – nun wird er pensioniert Balz Meier arbeitete erst in Stein, dann in Nesslau als Steuer- und Finanzverwalter. Jetzt freut er sich darauf, nicht mehr früh am Morgen aufstehen zu müssen und seine Tage frei gestalten zu können. Sabine Camedda 24.06.2020
«New Graceland» Krach im Hundeheim: Wer hat die 37'000 Franken in bar «eingesteckt»? Vor dem Bezirksgericht Muri trafen sich eine Hundeheimleiterin und ein Vorstandsmitglied mit harten Vorwürfen. 37'000 Franken Bargeld sollen in private Taschen geflossen sein. Eddy Schambron 26.05.2020
Appenzeller Bahnen planen mit der Frauenfeld-Wil-Bahn: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur möglichen Fusion Eine Zusammenarbeit besteht bereits seit 2003. Nun wollen die Appenzeller Bahnen und die Frauenfeld-Wil-Bahn noch näher zusammenrücken. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten. Astrid Zysset 13.05.2020
44 Jahre war Georges Wohlgensinger auf der Mosnanger Gemeindeverwaltung für die Finanzen zuständig – nun geht er in Pension Die Nachfolge des 63-Jährigen übernimmt die 20-jährige Antonia Kamer, die wie der Neu-Pensionierte ebenfalls in Mühlrüti aufgewachsen ist. Beat Lanzendorfer 30.04.2020
Strengelbach Nur kurz das Garagentor geöffnet: Dreiste Diebe klauen Sportwagen mit laufendem Motor Ein Garagen-Mitarbeiter aus Strengelbach wollte nur kurz das Werkstatttor öffnen, als zwei Diebe in das Auto stiegen und davon fuhren. Trotz der auffälligen Lackierung des Sportwagens blieb die Suche bislang erfolglos. 02.04.2020
Der Kampf der Kleinstunternehmen in Zug Das «Schmuckhuhn» in Unterägeri musste schliessen. Die Inhaberin spricht von den Herausforderungen – stellvertretend für viele Betroffene. Andrea Muff 27.03.2020
Deitingen Worst-Case-Szenario verhindert: Gemeinderat leistet der Spielgruppe Knopf finanzielle Hilfe Der Gemeinderat Deitingen hat beschlossen, die Spielgruppe Knopf (vorerst) für ein Jahr finanziell zu unterstützen. Patric Schild 19.03.2020
Ein ungewöhnliches Duo in der Luzerner Altstadt: Anita Lamparts Geschäftspartner ist ihr Grossvater Anita Lampart (24) und ihr Grossvater Stefan Studer (73) haben in der Altstadt eine Schmuckwerkstatt neu eröffnet. Die Aufgaben sind klar verteilt: Sie kreiert den Schmuck, er macht die Buchhaltung. Natalie Ehrenzweig 11.03.2020
Schöftland Alterszentrum nach Turbulenzen «sehr gut» ins 2020 gestartet In Schöftland weisen die Verantwortlichen Anschuldigungen zurück und freuen sich über ein Kompliment. Flurina Dünki, Urs Helbling 07.03.2020
Kommentar Note ungenügend für die Kommunikation im VBL-Subventionsdebakel Haben die Verkehrsbetriebe Luzern VBL während sieben Jahre 16 Millionen Franken zu viel an Subventionen bezogen? Die Akteure widersprechen sich diametral - nun müssen alle Fakten auf den Tisch. Jérôme Martinu, Chefredaktor 03.03.2020
Andres Stehli prägte 40 Jahre lang das Museum Heiden ++ Langjähriger Kurator tritt zurück Andres Stehli setzt sich seit vier Jahrzehnten für das Museum Heiden ein. Nun hört er auf - allerdings noch nicht ganz. Jesko Calderara 29.02.2020
Buchegg Defibrillatoren für jedes der zehn Dörfer Der Gemeinderat spricht einen Kredit für die Anschaffung von Defibrillatoren und die Aus- und Weiterbildung der First Responder. Rahel Meier 03.02.2020
In vierzig Jahren an jeder Gemeinderatssitzung Walter Buff ist seit vier Jahrzehnten Gemeindeschreiber in Hundwil. Nun rückt seine Pensionierung näher. Nadine Küng 30.01.2020
Musikgesellschaft Eintracht Leuzigen Hauptversammlung der Musikgesellschaft "Eintracht" Leuzigen Roland Jost 26.01.2020
Altersheim-Debakel in Sennwald: Die Gemeinde wird Strafanzeige gegen den ehemaligen Heimleiter und dessen Frau einreichen Das Altersheim Forstegg wurde zwischen 2014 und 2018 finanziell an die Wand gefahren. Waren ungetreue Geschäftsführung (eventuell Betrug), Veruntreuung (eventuell Diebstahl), Urkundenfälschung sowie ordnungswidrige Führung der Geschäftsbücher im Spiel? Heini Schwendener 21.01.2020