premiere «Der Mensch ist ein witzig, findig Tier»: Das Theater Konstanz eröffnet die Saison mit dem Schauspiel «Die Verlorenen» Das grosse Rätsel um das Menschsein: Mit Ewald Palmetshofers Gesellschaftsdrama «Die Verlorenen» startet das Theater Konstanz in die Spielzeit und setzt damit gleich eine bedeutsame Wegmarke. Brigitte Elsner-Heller 25.09.2021
Zweiradflut So will der Regierungsrat den Mangel an Veloparkplätzen beseitigen «Wild parkierte» Velos werden immer mehr zu einem Problem. Es wird an kurz- und langfristigen Lösungen gearbeitet, so der Regierungsrat. Ali Ahmeti 06.09.2021
Strafgericht Basel-Stadt Polizisten und Zeugin widersprechen sich: Wollte der Mann die Beamten töten? Ein 30-Jähriger muss sich wegen mehrfacher versuchter vorsätzlicher Tötung vor dem Basler Strafgericht verantworten. Sein Verteidiger sieht den Vorwurf jedoch nicht gegeben: Ein Angriff auf die Polizisten habe nicht stattgefunden. Silvana Schreier 26.04.2021
Kaisten Beim ehemaligen Kindergarten «Im Brüel» sollen zwei Mehrfamilienhäuser entstehen In Kaisten liegt das Baugesuch für zwei dreistöckige Bauten auf. Ausgeschrieben werden insgesamt 14 Wohnungen. Clara Rohr-Willers 29.01.2020
Stein 1,2 Kilometer lang: Der neue Uferweg soll die ganze Umgebung aufwerten In Stein wird derzeit von der «Riviera» bis zur Adlertreppe eine neue Uferpromenade gebaut. Clara Rohr-Willers 24.01.2020
«Making Fashion Scene» Elektronik und Biotechnologie erobern die Modewelt Das Haus der elektronischen Künste Basel zeigt, wie die Zukunft der Mode- und Kleidungsindustrie aussehen könnte. Mathias Balzer 16.01.2020
Erlinsbach Vierbeiner erhalten im Kloster den Segen Gottes Ins Erlinsbacher Kloster luden am Samstag drei Nonnen zu einer Haustiersegnung ein. Fast 20 Vierbeiner nahmen an der Zeremonie teil und erhielten den Segen Gottes. 05.10.2019
Dietikon Engpass bei starker Frequentierung: Die Hallenbad-Duschen sollen genügend warmes Wasser haben 23.05.2019
Informatiktage In diesem Workshop lernen Weininger Kinder coden 50 Mädchen und Knaben der Weininger Primarschule Schlüechti erstellen ihre eigenen Websites im Rahmen der Informatiktage des Kantons Zürich Clara dos Santos Buser 14.03.2019
Schlieren Diese Kinder lernen von und mit der Natur Die Knirpse des Schlieremer Natur- und Bewegungskindergartens Wurzelzwerg beobachten im Wald Wetterphänomene Clara dos Santos Buser 07.03.2019
Musikschule Dietikon Sie komponieren Filmmusik Ein Gitarren-Ensemble der Musikschule Dietikon vertont mit experimenteller Musik fünf Kurzfilme für die Trickfilmausstellung am 12. Mai im Gleis 21. Clara dos Santos Buser 01.03.2019
Erlinsbach Zum Ende der Fastenzeit: Schokolade am klösterlichen Weihnachtsbaum Ein Gespräch mit drei Nonnen über Geschenke, Jesus und Schokolade. Hier im Laurenzenbad bekommen sogar die Tiere Geschenke, die Clara-Schwestern begnügen sich mit wenig. An Weihnachten sei Jesus das Geschenk. Janine Gloor (Text) 19.12.2018
Kölliken Kölliker Villen: Clara wird saniert, Breitenegg wird zur Alterswohnung umgebaut Die Villa Clara soll für 1,38 Millionen Franken saniert werden, die Villa Breitenegg weicht voraussichtlich 30 Alterswohnungen. Am 23. entscheidet die Gemeindeversammlung. Flurina Dünki 17.11.2018
Dietikon Neun Tonnen schwer: Die neue alte Reppischbrücke liegt unbefestigt Im Juli wurde die Fachwerkbrücke aus der Reppisch-Mündung entfernt. In zwei Wochen wird das Bauwerk fertig montiert Clara dos Santos Buser 25.10.2018
Magden Theater Magden lässt «Deschliken» mit einem Freilichttheater wiederauferstehen Die Siedlung «Deschliken», an die heute nur noch ein Magdener Flurname erinnert, ist vermutlich im Jahr 1437 verschwunden. Ein Theater erinnert an die letzten Stunden des Dorfes. Clara Rohr-Willers 06.05.2018
Innenstadt Aufgewertete Meile: Ein frischer Wind weht durchs Kleinbasel Die einst schlechten Lage rund um die Clarastrasse wird durch innovative Gastronomie aufgewertet und zieht dadurch mehr Leute an die totgeglaubte Hauptachse des Kleinbasels. Benjamin Rosch 25.10.2017
Erlinsbach Chihuahua, Schäferhund, Terrier: Ein Dutzend Hunde wurden priesterlich gesegnet Besondere Zeremonie bei den Clara-Schwestern im Laurenzenbad. Ein gutes Dutzend Hunde in menschlicher, grossmehrheitlich weiblicher Begleitung sind am Samstag zur Tiersegnung zu den drei Clara-Schwestern des Klosters ins Laurenzenbad gepilgert. Peter Weingartner 09.10.2017
Erlinsbach AG Dieses Kloster segnet auch Tiere – wir erklären warum Einmal im Jahr segnen die Clara-Schwestern im Kloster Laurenzen Tiere. Alle sind willkommen, auch nicht-Katholiken. 06.10.2017
Legales Cannabis Zurück in die 90er: In Basel gibt es mehr Hanfläden als Parkhäuser Erneut boomt in Basel der Verkauf des legalen Cannabis – auch dank Touristen. Mittlerweile bieten auf Stadtgebiet zwölf Hanfshops Produkte mit dem legalen Cannabidiol (CBD) an. Samuel Hufschmid 14.08.2017
Eskalation Concordia-Patienten büssen für Tarifstreit mit Basler Privatspitälern Die Krankenversicherung Concordia fordert ihre Zusatzversicherten auf, die drei Basler Privatspitäler Clara, Bethesda und Merian Iselin zu meiden – dafür gibts sogar Geld. Zahlen müssen die Privat- oder Halbprivat-Patienten dafür, wenn sie auf ihrem Vertrag bestehen. Michael Nittnaus 10.06.2017
Riehen Das Niederholz soll zum Medizinzentrum werden Der Einwohnerrat von Riehen gibt grünes Licht für die Zentrumsüberbauung im Niederholzquartier. Unter anderem sind ein Hausarztzentrum und ein Fitnessstudio geplant. Tobias Gfeller 25.11.2016
Filmmusik Filmmusikkomponist Niki Reiser: «Die Musik gibt dem Film einen Kick» Der in Basel lebende Filmmusikkomponist Niki Reiser redet darüber, wie er die passenden Klänge zu jedem Film findet und was die Musik im besten oder im schlechtesten Fall für den Film bedeutet. Susanna Petrin 19.08.2016
Pop-up-Stores Die «tote» Clarastrasse soll zur attraktiven Einkaufsmeile werden Schon wieder gehen an der Clarastrasse drei Läden ein – nun will die Interessensgemeinschaft Kleinbasel mit einer neuen Idee ansetzen. Zukünftig sollen viele kleinere «Pop-up-Stores» die Flaniermeile attraktiv machen. Benjamin Rosch 10.02.2016
«Stadtterminal» 20 Millionen Franken für neuen Platz im Erlenmatt-Quartier Mit einem der beiden neuen grossen Plätze im Erlenmatt-Quartier in Basel geht es vorwärts: Für das Projekt "Stadtterminal" beantragt die Regierung dem Grossen Rat einen Kredit von 20,5 Millionen Franken. 18.11.2014
KlangBasel Musikalischer Parcours: Am Festival von Konzert zu Konzert Von Klassik über HipHop, von Jazz bis Rock - der Vielfalt war am Musikfestival Basel keine Grenzen gesetzt. Über 10.000 Besucher haben die 90 Konzerte auf 20 Bühnen besucht und die Atmosphäre genossen. 22.09.2014
«Recycling» Im Clara-Brocki gibt es Weggeworfenes zum Wegwerfpreis Für die Einen ist es Schrott für die Anderen ein Traum-Schnäppchen: Im Clara-Brocki gibt es jetzt eine Elektro- und Werkzeug-Abteilung mit Nägel, Schrauben und Co. zum Kilopreis. Sarah Serafini 18.04.2014
Erlinsbach Clara-Schwestern vom Laurenzen-»Bädli» verführen Besucher mit Schwarzwäldertorte Das Kloster St. Laurenzen wendet sich der weltlichen Öffentlichkeit zu und bleibt doch ganz besinnlich: Am Samstag luden die Ordensschwestern zu einer Adventsfeier. Da gab es schöne Krippenfiguren zu bestaunen und selbstgemachten Kuchen zu kosten. Hermann Rauber 22.12.2013
Kölliken Was soll auf dem Dorfplatz Kölliken entstehen? Schwedischer Investor, Kaufvertrag, Referendum, Rückzug des Investors: Der Dorfplatz hat die Gemeinde Kölliken in den vergangenen Jahren immer wieder beschäftigt. Wie die vier Gemeinderatskandidaten den Platz gestalten würden. Lilly-Anne Brugger 12.11.2013
Schlossbericht Schlosspark-Schlussbericht wäscht Verantwortliche von damals rein Eine Spezialkommission in Binningen sollte die Bauabrechnung des Schlossparkprojektes untersuchen. Zwischenberichte verhiessen nichts Gutes. Nun liegt ein Schlussbericht vor, der beschönigt und Fehler verschweigt. Joël Hoffmann 26.08.2013
Erlinsbach Clara-Schwestern erklimmen die Wasserflue auf einem fröhlichen Ausflug Es war ein ungewöhnlicher Anblick auf der Wasserflue: Zwischen zwei Wanderern und einem Mountainbiker tauchten letzte Woche vier Clara-Schwestern aus dem nahen Laurenzenbad bei Erlinsbach auf. 17.06.2013
Erlinsbach Das St-Laurenzen-Kafi bei Erlinsbach wünschte sich die Bevölkerung Die Clara-Schwestern eröffnen am kommenden Samstag, 6. April, eine Cafeteria. Das St. Laurenzen-Kafi wird an Samstagnachmittagen von 14 bis 17 Uhr geöffnet sein. Im Sommer auch unter freiem Himmel. Hermann Rauber 03.04.2013
Kölliken Wird die Villa Breitenegg Alterswohnungen weichen müssen? Die Entscheidung ist gefallen: Die Villa Breitenegg soll nicht unter kantonalen Denkmalschutz gestellt werden. Die Ortsbürgergemeinde will das Gebäude abreissen und an seiner Stelle Alterswohnungen erstellen. Lilly-Anne Brugger 31.01.2013
Kölliken Denkmalpflege fordert den Schutz der Villa Die Villa Breitenegg soll unter kantonalen Schutz gestellt werden. Das freut den Aargauer Heimatschutz und ärgert den Kölliker Gemeindeammann Roland Brauen. Aline Wüst und Lilly-Anne Brugger 11.01.2012
Hells Angels Höllenengel suchen Lokal – auch im Baselbiet Die Hells Angels treffen sich nicht mehr an der Hammerstrasse im Kleinbasel, obwohl man das Lokal anfangs gar kaufen wollte. Nun sucht sich der Motorradclub einen neuen Treffpunkt. Leif Simonsen 09.01.2012
Shopping Der Sonntagsverkauf in Basel zieht nicht wirklich Die Bilanz zum Sonntagsverkauf fällt zwiespältig aus. An der gestrigen zweiten Auflage hatten nicht einmal die Hälfte der Geschäfte in der Innenstadt geöffnet. Rolf De Marchi 28.03.2011
In Blumen versenkte Kanonen Andrij Dragan, der mehrfach ausgezeichnete, junge Pianist, spielt am Sonntag, 14. November, um 19 Uhr in der Aula der Kantonsschule Wattwil. 11.11.2010
Bike-Patrol Polizei will Diebe fortan mit dem Velo fangen 36 Basler Stadtpolizisten haben sich ausbilden lassen und sind ab heute mit dem Velo unterwegs. Leif Simonsen 14.10.2010
sugar Polizeiwachen ohne Fahnen Die Basler und die Schweizer Fahne wurden aus den Polizeiwachen entfernt. Der «Fahnenzauber» sei veraltet, findet das Justiz- und Sicherheitsdepartement. 04.12.2009
Taxi Deutschprüfung für Taxifahrer Der Gewerbeverband klagt über mangelhaften Service bei Basler Taxis. Nun kämpft Regierungsrat Hanspeter Gass gegen schlechte Deutschkenntnisse der Taxifahrer an. Wer eine neue Bewilligung will, muss ein Sprachzertifikat vorlegen. 05.07.2009