Trendfrucht Erdbeeren werden dieses Jahr zu Alleskönnern: Sie passen auch zu Fleisch und in den Salat Die einen lieben sie pur, die anderen gesüsst und mit viel Schlagrahm. Die Erdbeere macht auch in einem Salat oder als Begleiterin von Fleisch eine gute Figur und paart sich gern mit Chili und Knoblauch. 26.06.2021
Interview Joghurt-Experte Andreas Schnider rührt seit 24 Jahren mit dem kleinen Löffel an Der 53-jährige Molkereimeister aus Meggen entwickelt Frischprodukte bei Emmi. Auf seine jüngste Kreation ohne Zucker ist er besonders stolz. Eine ähnliche Idee hatte schon ein berühmter Arzt. 24.05.2021
Geburtstagskind «So etwas haben wir noch nie erlebt», sagt die Pöstlerin von Muolen, «immer wieder hiess es beim Sortieren ‹Annina, Annina, Annina ...›» Dank ihrer Schwester darf eine junge Muolerin mit Down-Syndrom am Dienstag einen ganz besonderen Geburtstag feiern. 02.02.2021
Weihnachten Apfelringli für die Kamele, Datteln für die Schimpansen – der Walter Zoo beschenkt seine Tiere und teilt mit: «Sie vermissen die Aufmerksamkeit der Gäste» Die Zoos sind wegen der verschärften Coronamassnahmen in der unfreiwilligen Winterpause. Das hindert den Gossauer Walter Zoo aber nicht daran, die Zootiere zu beschenken. 24.12.2020
Auch fürs Auge Schön und lecker: Solothurner kreiert ein Festtagsessen in vier Gängen Unser Fotograf Roy Matter ist gelernter Koch und arbeitet auch als Food-Fotograf für Berufskollegen. Für uns kreierte und kochte er ein viergängiges Festtagsmenü, das gut nachzukochen ist und das er auch gleich noch selbst fotografisch festhielt. 19.12.2020
Porträt «Ohne Amputation hätte ich nicht mehr lange gelebt»: Nach monatelanger Leidenszeit kann sich die Gachnangerin Elly Hilzinger wieder ihrer Konfi widmen Elly Hilzinger kocht jährlich über 300 Sorten Konfitüren. Es gibt kaum Gemüse oder Früchte, welche sie nicht für ihre eingemachten Kreationen verwendet. Die meisten Zutaten stammen vom eigenen Hof. 23.11.2020
Ernährung Die süssen Alternativen – was taugen Zuckerersatzstoffe wirklich? Nicht weniger Zucker, nein, gar keiner soll es sein für Anhänger der No-Sugar-Bewegung. Ersatz gibt es zuhauf. Doch sind Ahornsirup, Kokosblütenzucker und Co. wirklich gesünder? 24.06.2020
Fasten Der einsame Ramadan: Eine Zeit des Verzichts geht zu Ende Heute Samstag endet der Fastenmonat Ramadan. Dieses Jahr waren gläubige Muslime weltweit besonders gefordert. 23.05.2020
Gewerbe Wetter und Online-Shopping beeinflussen Solothurner Weihnachtsgeschäfte Faktoren wie Wetter oder Online-Shopping beeinflussen das Weihnachtsgeschäft in der Stadt Solothurn. Doch wie reagieren Gewerbetreibende darauf? 24.12.2019
Merian-Gärten Topfpflanzen suchen warme Stube, andernfalls werden sie kompostiert Die Merian-Gärten verschenken drei Riesenpalmen. Sie passen nicht mehr durch die Türen der Gewächshäuser. 12.08.2019
Weissenstein Das Uhuru verbindet Welten – «Alle können hier sein, wie sie wollen» Am «Uhuru» auf dem Weissenstein treffen sich Menschen aus der ganzen Welt, um eine Woche lang gemeinsam zu musizieren, zu tanzen, zu lernen und Gemeinschaft zu erleben. 30.07.2019
Digitaler Fortschritt Flüchten oder kämpfen? Kolumne über unsere Beziehung zum digitalen Fortschritt. Gülscha Adilji 17.06.2019
Kinder müssen an Ramadan nicht fasten Seit rund zwei Wochen ist Ramadan. Bei Kindern wird das Fasten frühestens ab der Pubertät in Betracht gezogen. Auch in der Region Werdenberg und Liechtenstein ist dies der Fall. 24.05.2019
Dietikon Oberchlaus, Schmutzli und Selbstgemachtes am Weihnachtsmarkt und Chlauseinzug Am Sonntag fand trotz Regen der Dietiker Weihnachtsmarkt und der Chlauseinzug statt. Die Besucher liessen sich vom Wetter nicht stören und genossen die Atmosphäre des besinnlichen Abends. 03.12.2018
Der Ramadan macht die tunesische Nationalmannschaft erfinderisch Während des muslimischen Fastenmonats Ramadan sportliche Höchstleistungen abzurufen, kann schwierig sein. Das Fussballnationalteam Tunesiens schafft sich in zwei Testspielen mit einer besonderen List Abhilfe. 04.06.2018
Fit nach Weihnacht Obst und Gemüse aus der Flasche: Der grüne Smoothie Nach den üppigen Mahlzeiten der Feiertage braucht der Körper Vitamine und Mineralstoffe. Am schnellsten geht das mit einem grünen Smoothie. 28.12.2017
Glosse Ein Schildstreich für die Bürger – wenn drei Regierungsräte ein Strassenschild einweihen Basler Strassenschilder werden informativer: Bis Jahresende sollen 30 neue Schilder im Stadtzentrum auch Geschichte auf maximal zwei Zeilen vor Ort dokumentieren. Das erste wurde am Montag an der De Wette-Strasse eingeweiht. Drei Regierungsräte waren vor Ort. 27.11.2017
Lengnau/Baden «Health Me»: Diese Lengnauerinnen liefern in der Stadt Baden gesundes Zmittag mit dem Velo Johanna Almer Dragic und Susi Krummenacher wollen mit ihrem neuen Lieferdienst eine Alternative für Ernährungsbewusste bieten. 05.10.2017
HILDISRIEDEN: Im «gesetzten» Alter noch «flügge» geworden Das Leben von Felix von Däniken ist geprägt von viel Bewegung. Nach einer überwundenen Krankheit startet er nochmals mächtig durch – beispielsweise als Gleitschirmpilot. 14.07.2017
Schlossrued Gin-Brenner Urs Riedo hat in seiner Garage schon vier Liebhaber-Sorten entwickelt Urs Riedo stopft in seine Destille, was Wald und Wiese hergeben. Das Resultat: feinster Gin. Mit der Vermarktung steht er noch am Anfang. 04.07.2017
Olten Das Festessen nach dem Leiden: Muslime feiern mit Nicht-Muslimen das Fastenbrechen Mitglieder des in Olten beheimateten Anatolien-Kulturvereins laden auch nichtmuslimische Gäste zur allabendlichen Zeremonie des Fastenbrechens während des Ramadan ein – auch jene, die zuvor nicht konsequent verzichten. 08.06.2017
Ausstellung Römische Oberschicht speiste mediterran – Reise in die kulinarische Vergangenheit von Rodersdorf Eine kleine Sonderausstellung in Rodersdorf gibt Einblicke in den Speiseplan der Römer, die vor 2000 Jahren dort lebten. 02.06.2017
Windisch Vindonissaparkfest: Einmal schlemmen wie ein römischer Kaiser Römisch essen ist gar nicht so einfach: Man liegt dabei auf dem Bauch und hat nichts als einen Löffel zu Hilfe. Wie lecker das aber sein kann, zeigte das Vindonissaparkfest. 09.10.2016
Das Ende einer Liebe Im Kibbuz leben, ohne Einkommen und Eigentum. Das war einmal Mode. Auch Ueli Eisenhut zog vor 50 Jahren nach Israel – und blieb sein halbes Leben. Von der guten Idee der Kibbuzim, das weiss er, ist nur noch wenig übrig. 24.06.2016
Basel Gemeinsames Fastenbrechen: mit Datteln für mehr Toleranz Das öffentliche Fastenbrechen im Basler Kulturzentrum Union soll das Verständnis zwischen den Kulturen fördern. 09.06.2016
Der Traum vom Kibbuz ST.GALLEN. Im Kibbuz leben, ohne Einkommen und Eigentum. Das war einmal Mode. Auch der St.Galler Ueli Eisenhut zog vor 50 Jahren nach Israel – und blieb sein halbes Leben. Von der guten Idee der Kibbuzim, das weiss er, ist nur noch wenig übrig 24.01.2016
Jonen Fanny The Foodie erobert soziale Medien mit veganen Gerichten Das kulinarische Experimentieren ist Hobby und Leidenschaft für Fanny The Foodie, eine 20-jährige Englischstudentin aus Jonen. Mittlerweile gehört sie zu den bekanntesten Food-Bloggerinnen der Schweiz. 01.12.2015
Volksfest Das Fläckefäscht stellte Bad Zurzach mit bunter Vielfalt auf den Kopf Egal ob historisch interessiert, in den Flecken vernarrt oder ganz einfach mächtig festfreudig: Am Fläckefäscht kam garantiert jeder auf seine Rechnung. 13.09.2015
Elegante Zedern im Kakao brauchen Ruhe Elegant ist er, doch noch ohne Rückgrat, entwickelt zwar, aber vor allem mit vielversprechender Zukunft. Er macht schon jetzt Spass, obwohl er körperreich und geschmeidig dem Höhepunkt erst zustrebt. Was er braucht, ist Zeit und die nötige Ruhe. 19.05.2015
De Schepper Die Geschichte der Geburt Jesu Heute ist Heiligabend, der Tag der Erinnerung an die Geburt Jesu. Eine gute Zeit, wieder einmal nachzulesen, was in der Heiligen Schrift über ihn und seine Mutter Maria geschrieben steht. Werner De Schepper 24.12.2014
Guetzlen mit... Guetzlen mit Leidenschaft - «Die ganze Familie soll vor Neid erblassen» Guetzlen mit dem Autor und Musiker Martin von Aesch, der das Backen seit 30 Jahren als Tradition zelebriert. 23.12.2014
Hausen Schüler aus 20 Nationen laden zu einer kulinarischen Weltreise ein Über 20 Nationen sind an Kindergarten und Schule vertreten – einige davon haben die Kinder in der Projektwoche kennen gelernt. Thematisiert wurde die Geschichte, das Essen und besondere Traditionen. Am Freitag gibt es dazu eine Ausstellung. 26.06.2014
Auftrag ABB liefert stärkste Umrichteranlage Deutschlands an die Bahn Der Energietechnikkonzern ABB hat für die Deutsche Bahn die stärkste Umrichteranlage des Landes in Betrieb gesetzt. Am Knotenpunkt Datteln im Bundesland Rheinland-Pfalz kann so bis zu 25 Prozent des deutschen Bahnstrombedarfs eingespeist werden. 28.04.2014
Die 10 grössten Kalorienfallen bei Obst und Gemüse Obst und Gemüse sind gesund und enthalten nur wenige Kalorien. Das trifft zumindest auf die meisten Sorten zu. Denn auch hier lassen sich einige kleine Kalorienbomben finden. Doch Achtung: Ungesund sind diese deswegen noch lange nicht. 07.04.2014
ZUG: Eintauchen in die Märliwelt Hexen, Feen, Zauberer und Gaukler waren gestern in der Altstadt unterwegs. Zum 30-Jahr-Jubiläum des Märlisunntigs liessen sich die Organisatoren etwas Neues einfallen. 09.12.2013
Stimmungsvoller Markt für Jung und Alt Die Schneeflocken, die Lichter und die Standbetreiber trugen alle das Ihre dazu bei, dass am Wochenende beim Adventsmarkt im Johanneum in Neu St Johann vorweihnachtliche Stimmung aufgekommen ist. Zu finden waren Geschenke und Geschenkideen, der Anlass ist aber immer auch ein Treffpunkt für Jung und Alt. 26.11.2013
Ausgrenzung überwinden Am Mittagstisch nehmen Normalverdienende und Bedürftige gemeinsam am Essen teil. Das Ziel ist, noch mehr Leute zu motivieren, daran teilzunehmen. 22.11.2013
Eiken 200 Kilogramm: Keine bäckt so viele Guetzli wie Anita Stammbach Brunsli, Mailänderli, Chräbeli und Zimtsterne – da hört für die gewöhnliche Hausfrau das Guetzle auf. Doch bei Anita Stammbach-Bindt aus Eiken fängts hier erst richtig an: Sie macht Chilli-Chrömli, Japonais und vieles mehr, 200 Kilo Guetzli total. 23.12.2012
Theresa Kressig wird den Taktstock schwingen Der Frauenchor Ebnat-Kappel traf sich zum Chlausabend. Bei «Regenschneegestöber» trafen sich die Frauenchörlerinnen kürzlich um 18 Uhr bei der Bäckerei Schambron zum traditionellen Chlausabend. 08.12.2012
Sie sammelt Kochrezepte aus Iran Vier Wochen reiste Gabi Kopp aus Kriens durch den Iran. Aus 80 Kochrezepten und vielen bewegenden Begegnungen macht sie nun ein Buch. 27.11.2012
Wohlstand ohne Wachstum? Auf Einladung der Vortrags- und Lesegesellschaft im Toggenburg VLT fanden sich Interessierte in Wattwil zu einer Sommerferien-Lesegruppe zusammen. Am vergangenen Mittwoch war es auch in Wattwil möglich, an einem warmen Abend bis 21. 23.07.2012
Die Küche bleibt heute kalt Kaum wagt sich die Frühlingssonne über die Churfirsten, wird vielerorts wieder kräftig eingeheizt. Nicht der Holzofen, aber der Grill. Familie Rüdlinger, die in Wattwil eine Eisenwarenhandlung führt, macht bei diesem Trend längst nicht mehr mit. 12.05.2012
Nothelferkurse während der Frühlingsferien ALTSTÄTTEN. Dienstag und Mittwoch, 10. und 11. April, von 10 bis 16 Uhr, oder Freitag und Samstag, 13. und 14. April (Freitag von 18 bis 21 Uhr und Samstag von 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr) finden in Altstätten Nothelfer-Ferienkurse statt. 30.03.2012
Datteln und Scherzkekse MARBACH. Am Palmsonntag, 1. April, feiert die evangelische Kirchgemeinde einen speziellen Familiengottesdienst unter dem Motto «Jesus – ein ganz anderer König». Das Team der Familien-Kirche hat mit einer Kindergruppe Lieder und ein Anspiel zum Thema vorbereitet. 29.03.2012
Wärmende Nahrungsmittel – Aceto Balsamico – Buchweizen, Dinkel, Hafer – Gemüse (gekocht) wie Fenchel, Lauch, Kürbis, Zwiebeln, Randen, Rotkraut, Rosenkohl, Getreidebrei – Hülsenfrüchte wie rote Linsen, Kichererbsen, Bohnen – Kürbisgerichte – Marroni 10.12.2010
Lebensmittelkontrolle Wässrige Milch und madige Nudeln Schon seit 100 Jahren prüft das kantonale Amt für Verbraucherschutz Lebensmittel, Gebrauchsgüter und Betriebe darauf, dass sie die Gesundheit der Bevölkerung nicht gefährden. 07.07.2009