Swiss Kitchen Award Die schönsten Küchen der Schweiz: Fislisbacher Schreinerei wird gleich doppelt ausgezeichnet Die Firma Peterhans, Schibli & Co. aus Fislisbach holt am Swiss Kitchen Award Silber und Bronze. Damit gehören die Küchen des Unternehmens zu den schönsten der Schweiz. Sarah Kunz 09.12.2021
Viehzuchtverein Rieden Jubiläumsviehschau auf dem Brunnersberg lockt über 400 Zuschauer an Der Viehzuchtverein (VZV) Rieden lud am Samstag zur Jubiläumsviehschau auf dem Brunnersberg ein. Der Verein feierte damit sein 75-jähriges Bestehen. Lavinia Scioli 03.10.2021
20 Bilder Impressionen der Jubiläumsvieschau: 75 Jahre VZV Rieden beim Bergrestaurant Güggel auf dem Brunnersberg Raphael Karpf 03.10.2021
Swiss Kitchen Award Wer hat die schönste Küche der Schweiz? Zwei Designs aus dem Aargau kämpfen um den Titel Die Projekte der Firmen Peterhans, Schibli & Co. aus Fislisbach und Bogen Design aus Rieden wurden für den Swiss Kitchen Award nominiert. Die beiden Geschäftsleiter verraten, was dahinter steckt. Sarah Kunz 05.08.2021
Sommer Weil es verbindet: Ganz Basel badet im Brunnen Aufgrund des Hochwassers suchen viele nach einer Alternative zum Rheinschwimmen. Es gibt aber auch die, die seit jeher da waren. Maximilian Karl Fankhauser 23.07.2021
Pandemie Eine Sechs für Solidarität – drei Basler Schülerinnen und Schüler über ihr Coronajahr Jonas, Nola und Alba erzählen, wie es ihnen nach einem Pandemie-Schuljahr geht. Benjamin Rosch 03.07.2021
Promoted Content Hallo Autofahrer*innen: Mit go clear kommt das Scheibenwischwasser aus der Tanksäule Einfach und sauber einzufüllen, nachhaltig für die Umwelt. 16.06.2021
sP Obersiggenthal SP Obersiggenthal nominiert vielfältige Einwohnerratsliste Marie-Louise Nussbaumer 28.05.2021
Malerei Dörig hoch Drei in der alten Mühle: Jedes Kunstwerk ist ein Stück Leidenschaft In der Alten Mühle Gams sind Bilder in Öl sowie Bleistift-Kohlezeichnungen von Gregor Dörig zu sehen. Ergänzt wird die Ausstellung mit Werken von Bianca und Silvana Dörig. Adi Lippuner 10.05.2021
sP Obersiggenthal Einwohnerrat: Hanne Rigter rückt für Denise Hunziker nach Max Chopard-Acklin 26.03.2021
Zeugenaufruf Brand am Rheinweg: Feuerwehr muss wegen einem Abfalleimer ausrücken Am St. Alban-Rheinweg, Höhe Wettsteinbrücke, kam es zu einem Brandfall. Personen wurden keine verletzt. 01.01.2021
Tramsperrung Erneuerungen beim Gundeli-Viertelkreis dauern ein halbes Jahr länger Beim Gundeli-Viertelkreis erneuern das Tiefbauamt und die IWB mehr Leitungen als ursprünglich geplant. Aus diesem Grund kommt es 2022 zu einer weiteren Tramsperrung in der Gundeldingerstrasse für vier bis fünf Monate. Ausserdem verlängert sich die Erneuerung der St. Alban-Anlage um einige Monate. 14.12.2020
Rheinhof Kanton behält Vorstadtvilla Der Rheinhof an der St. Alban-Vorstadt bleibt in Staatsbesitz. Dies gab die Basler Regierung gestern bekannt. Im ehemaligen Hauptsitz des Gesundheitsdepartements sollen in den oberen Geschossen «altersgerechte Mietwohnungen» entstehen, im Erdgeschoss ist «eine ruhige öffentliche Nutzung» geplant. Patrick Marcolli 30.10.2020
Regierungsratsentscheid Rheinhof wird im Eigentum behalten: Altersgerechte Wohnungen und öffentliche Nutzung geplant Der Regierungsrat hat entschieden, den Rheinhof im Eigentum zu behalten. In den oberen Geschossen sollen altersgerechte Wohnungen entstehen und das Erdgeschoss soll öffentlich genutzt werden. 29.10.2020
Ende des Schulprovisoriums Neues Basler Schulhaus Lysbüchel nimmt Betrieb auf Nach drei Jahren im Schulprovisorium Voltamatte können nach den Herbstferien 200 Schülerinnen und Schüler das neue Schulhaus auf dem Lysbüchel-Areal in Basel beziehen. Eine Seltenheit: Der Haupt-Pausenplatz für die Kinder befindet sich au dem Dach des Gebäudes. 08.10.2020
Fotografie Antikenmuseum: Das Reiseziel verfehlt Das Antikenmuseum Basel lädt zur Grand Tour in den Orient. Das Versprechen wird jedoch nur teilweise eingelöst. Mathias Balzer 30.09.2020
Öffentlicher Verkehr Bei der St. Alban-Anlage fährt für elf Wochen kein Tram Ab kommendem Montag erneuern Tiefbauamt und BVB die Tramgleise der St. Alban-Anlage. Bis zum 6. Dezember verkehrt auf der Tramlinie 3 zwischen Aeschenplatz und Birsfelden Hard ein Tramersatz mit Bussen. 16.09.2020
Basel Streifkollision bei Überholmanöver: E-Biker-Fahrerin verletzt In Basel ereignete sich am Mittwoch, um 7.45 Uhr, in der Dufourstrasse ein Unfall zwischen einem E-Bike und einem schwarzen Personenwagen. Die E-Bike-Fahrerin verletzte sich dabei am linken Arm. 27.08.2020
Zwischennutzung Musikakademie zügelt in historisches Haus Eine Gesamtsanierung zwingt die Musikakademie, umzuziehen. Dafür wird das Letzischulhaus umgebaut. Olivia Fierz 05.08.2020
Basel 76-Jähriger vor seinem Wohnhaus in der Basler Altstadt ausgeraubt Ein 76-jähriger Mann ist am Mittwochmorgen vor seinem Wohnhaus in der St. Alban-Vorstadt ausgeraubt worden. Er wurde beim Übergriff leicht verletzt. 23.07.2020
Raub 18-Jähriger beraubt Frau im St. Alban-Graben Eine 34-jährige Frau ist in der Nacht auf Mittwoch in Basel bestohlen worden. Sie blieb dabei unverletzt. Die Polizei konnte später den mutmasslichen Täter festnehmen. 22.07.2020
Baustelle Teile des Basler Antikenmuseums wegen Erschütterungen geschlossen Im Antikenmuseum in Basel wird ein Teil der Ausstellungsräume per sofort geschlossen. Grund für diese Massnahme sind Erschütterungen auf der Baustelle für das neue Parking beim Kunstmuseum. 06.07.2020
Lichtaktion Ein Hilferuf der Veranstaltungsbranche: Ganz Basel leuchtete am Montagabend rot Die Veranstaltungsbranche beleuchtete kantonsweit mehrere Gebäude. Damit sollte auf die schwierige Situation aufmerksam gemacht werden, welche die Pandemie ausgelöst hat. 23.06.2020
Sek-Klasse Und plötzlich ist Schluss: Die Sekundarschulklasse 3d verabschiedet sich in die Zukunft Die «Schweiz am Wochenende» begleitet eine Sek-Klasse durchs letzte Schuljahr. Heute geht die Serie zu Ende. Benjamin Rosch 20.06.2020
Initiative Heimatschützer will das Präsidialdepartement abschaffen Das Präsidialdepartement sei «unnötig und überflüssig» und die Anzahl Regierungsräte von sieben auf fünf zu reduzieren. Das will ein Komitee mit einer Verfassungsinitiative erreichen. Patrick Marcolli 03.06.2020
Steuern Basel-Stadt nimmt 442 Millionen Franken mit Quellensteuern ein Die Quellenbesteuerung gewinnt in Basel-Stadt zunehmend an Bedeutung. Der Kanton Basel-Stadt hat damit im Jahr 2018 insgesamt 442 Millionen eingenommen - so viel wie noch nie zuvor. 03.06.2020
Arbeitsunfall Herabstürzender Schlauch verletzte zwei Bauarbeiter in Basel Bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Basel haben sich zwei Arbeiter mittelschwere Verletzungen zugezogen. Die beiden Männer im Alter von 34 und 37 Jahren mussten in die Notfallstation eingewiesen werden. 19.05.2020
Öffentlicher Verkehr Ärger über geheime Basler Trampläne: Längere Fahrzeiten, mehr Umwege? Neuerungen würden zu längeren Fahrzeiten für den ÖV führen – Trams und Busse könnten ihre reservierte Spur verlieren. Jonas Hoskyn 19.05.2020
Corona-Virus Eine Klasse geht auf Distanz: Die Basler 3d im Ausnahmezustand Die «Schweiz am Wochenende» begleitet eine Basler Sek-Klasse durchs letzte Schuljahr. Heute: Improvisation und Sorgen. Benjamin Rosch 22.03.2020
Bildung Ein Jahr mit der Abschlussklasse : «Aber schreiben Sie nicht, dass ich voll lost bin» Die «Schweiz am Wochenende» begleitet eine Sek-Klasse durchs letzte Schuljahr. Heute: Zusagen und Frust. Benjamin Rosch 23.02.2020
Bildung Die Sek-Klasse im letzten Schuljahr: Wochen der Entscheidung Die «Schweiz am Wochenende» begleitet eine Sek-Klasse durchs letzte Schuljahr. Heute: Erfolg und Enttäuschung. Benjamin Rosch 09.02.2020
Öffentlicher Verkehr Sperrung am Burgfelderplatz: Vor drei Jahren neue BVB-Kreuzung gefordert – trotzdem wird anders gebaut Die Gleise auf dem Burgfelderplatz müssen ersetzt werden. Vom 10. Februar bis 19. Februar 2020 ist die Kreuzung deshalb für den Trambetrieb gesperrt. Eine Motion verlangte allerdings bereits vor drei Jahren ein Eingreifen. 31.01.2020
Bebauungsplan Post-Finance AG und SBB planen Wohnraum für etwa 600 Personen Das bestehende und mehrheitlich leer stehende Postreitergebäude beim Bahnhof SBB soll zum «Nauentor» werden. Im Rahmen einer Planungsgemeinschaft plant die PostFinance AG zusammen mit der SBB eine Neuüberbauung, bei der die bestehende Tragstruktur über den Gleisanlagen weiter genutzt wird, wie der Kanton am Dienstag mitteilt. 21.01.2020
Verkehrsinitiativen Verkehrspolitik von gestern Leitartikel zu den Verkehrsinitiativen des Basler Gewerbeverbands. Patrick Marcolli 20.01.2020
Baustellen Auf diese Baustellen muss sich die Stadt Basel einstellen Obwohl als «ruhiges» Jahr angekündigt, werden in der Stadt auch 2020 zahlreiche Strassen erneuert. Ayse Turcan 10.01.2020
Verkehr BVB verspricht: 2020 wird ein ruhigeres Baustellenjahr Wer in Basel wohnt oder arbeitet, hat sich in den vergangenen Monaten wohl oder übel an die vorherrschende Baustellensituation gewöhnt. Die BVB verspricht jetzt in einer Medienmitteilung ein ruhigeres Baustellenjahr. 10.01.2020
CSI Basel CSI-Präsident Willy Bürgin im Abschiedsinterview: «Auf dem Pferd spielt Geld keine Rolle» Willy Bürgin, der mit 83 Jahren als Präsident des CSI Basel zurücktreten wird, spricht vor dem Turnier zum Abschied über elitäre Probleme der Reiterei, Speck-Plättli und seinen letzten Wunsch als Präsident des CSI. Julian Förnbacher und Jakob Weber 28.12.2019
Verkehr Die Bauarbeiten für das Parkhaus Kunstmuseum verzögern sich Im März starteten drei Bau-Etappen. Bei einer davon kamen vorgängig nicht bekannte, stillgelegte Werkleitungen und Baukörper im Untergrund des St. Alban-Grabens zum Vorschein. Zudem wurden archäologische Funde im Bereich des Kunstmuseums gefunden. Diese Funde erschweren und verzögern die Arbeiten. Alain Gfeller 11.12.2019
Basler Geschichte(n) Von falschen und echten Türmen Basler Stadtgeschichte(n), Teil 20 – über Kirchtürme, Stadtmauertürme, Rittertürme und andere Türmen. Christoph Matt 03.12.2019
Unfall Lastwagen kollidiert mit Tram auf der Basler St. Alban-Anlage Auf der St. Alban-Anlage in Basel ist es am Freitagvormittag zu einer Kollision zwischen einem Tram und einem Lastwagen gekommen. Die Feuerwehr musste die verkeilten Fahrzeuge trennen, was zu längeren Verkehrsbehinderungen führte. 22.11.2019
Sek-Klasse Das letzte Schuljahr: Es wird ernst für die Klasse 3d Die «Schweiz am Wochenende» begleitet eine Sek-Klasse durchs letzte Schuljahr. Heute: Erwartungen und Ängste. Benjamin Rosch 03.11.2019
Öffentlicher Verkehr Schluss mit dem Gerenne aufs Tram: Basel-Stadt schafft Doppelhaltestellen ab Die Basler Regierung hat sich entschieden, die bei Trampassagieren unbeliebten Doppelhaltestellen aufzuheben und in Einfachhaltestellen umzuwandeln. Neben baulichen Kosten bringt diese Erneuerung auch höhere Betriebskosten. 22.10.2019
Baustart Ergänzung durch Zwillingsturm: Helvetia erweitert Hauptsitz in Basel Die Helvetia Versicherung erweitert ihren Hauptsitz in Basel. Am Montag ist Baubeginn für einen Zwillingsturm nach Entwürfen von Herzog & de Meuron, der parallel zum bestehenden Hauptgebäude hochgezogen wird, wie das Unternehmen heute mitteilte. 11.10.2019
Mediterranisierung Saisonabschluss am Rheinufer: Basler Buvetten ziehen positive Sommerbilanz Nach einem verregneten Frühjahr brachte der Sommer 2019 am Rhein ordentlich Umsatz. Im kommenden Jahr steigt das Angebot an Verpflegungsständen noch einmal an: Es gibt mobile Verpflegungsstände und die neue Buvette im Bereich St. Alban darf endlich eröffnen. Andreas Schwald 10.10.2019
Bankverein Nichts geht mehr über den Bankverein: Am Montag um 1.14 Uhr fuhr das letzte Tram Der Bankverein wird zurzeit von Baumaschinen umgepflügt, die BVB-Kundenlenker beraten im Minutentakt Pendler, die den Anschluss suchen. Die kurzfristige Komplettsperrung beschäftigt die Basler Verkehrsteilnehmer in den kommenden Tagen und Wochen. Oliver Spiess 30.09.2019
Stadtentwicklung Zeugen der Basler Vorstadt-Kultur: Die «Mägd» steht jetzt unter Denkmalschutz Die Geschichte der Liegenschaft reicht bis ins 14. Jahrhundert – doch erst jetzt wird das Haus ein Baudenkmal. Andreas Schwald 22.08.2019