Ukrainische Flüchtlingshilfe Alex Peyer und seine NGO-Zwillinge suchen «einen Ort der Ruhe» für ukrainischen Sportnachwuchs Eigentlich wollte Alex Peyer aus Eschenbach seinen Ruhestand geniessen. Ein Anruf seiner Grosskinder aus den USA änderte das. Die 15-jährigen Zwillinge Nina und Max helfen ukrainischen Athletinnen und Athleten. Jule Seifert 29.06.2022
Rheinfelden Geschirr, Bettdecken und Plüschtiere liegen parat: Die ersten Geflüchteten ziehen in den Dianapark Nadine Böni 29.06.2022
Migration 50 Prozent mehr Asylgesuche: Woher sie stammen und wie die Schweiz im europäischen Vergleich dasteht Kari Kälin 29.06.2022
Grossratssitzung Millionen für Ukraine-Flüchtlinge ++ Prämienverbilligung und Geldsegen der AKB ++ Gleich drei Rücktritte aus dem Grossen Rat 28.06.2022
Störaktion Überklebte Plakate für Ukraine-Benefiz-Festival in Brugg sorgen für Verwirrung – wer steckt dahinter? Claudia Meier 27.06.2022
Ukraine-Krieg Sechs Nationalräte wollten ukrainische Flüchtlinge beherbergen, doch nur drei tun es heute: Was ist passiert? Othmar von Matt 25.06.2022
Ukraine-Krieg Kaum offizielle Abmeldungen: Wo sind die ukrainischen Flüchtlinge? Maja Briner, Kari Kälin 25.06.2022
Ukraine-Flüchtlinge «Ich habe einen grossen Schmerz in meinem Herzen»: Das sagt eine 76-jährige Ukrainerin, die nun in Flawil lebt Zita Meienhofer 24.06.2022
leserbeitrag «Farben vereinen Kinder – Farben vereinen die Welt» Schweizerischer Flüchtlingstag in Möhlin unter ukrainischer Leitung Andrea Giger 22.06.2022
Ratsgezwitscher Abgesagte Kanonenschüsse am Maienzug geben im Aarauer Einwohnerrat zu reden Nadja Rohner 21.06.2022
Hausen «Mein Vater glaubte mir nicht, dass Krieg ist»: Nach der Flucht wagt diese Ukrainerin mit Body Taping einen Neuanfang Maja Reznicek 18.06.2022
Deitingen/Flumenthal Nur wenige folgten der Einladung zum Grillplausch mit Flüchtlingen im Bundesasylzentrum Susanna Hofer 16.06.2022
Ukraine-Krieg 100 Millionen Franken für Bildung und Betreuung der Ukraine-Flüchtlinge im Aargau Andrea Marti 16.06.2022
Rheinfelden Die ersten Flüchtlinge ziehen Ende Juni in den Dianapark ein – mit bis zu 450 Plätzen ist es die grösste Flüchtlingsunterkunft im Aargau Thomas Wehrli 16.06.2022
leserbeitrag Am Puls des Geschehens: Ukrainische Speisen in der Rheinfelder Kupfergasse Michael Derrer 15.06.2022
Geflüchtete «Das Zusammenleben organisieren wie in einer WG»: Psychotherapeutin gibt Tipps für Gastfamilien Andrea Marti 15.06.2022
Meisterschwanden Gemeinderat beantragt Kredit von 300'000 Franken für die Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine Anja Suter 15.06.2022
Ukraine-Krieg Baselbieter Gastfamilien erhalten eine Entschädigung – aber erst ab Juli Hans-Martin Jermann 14.06.2022
Ukraine-Flüchtlinge Gastfamilien von Ukrainern im Aargau werden ab jetzt durch Caritas begleitet – aber nicht alle und für höchstens sechs Monate Hans-Caspar Kellenberger 14.06.2022
Arbeitsbewilligungen 76 ukrainische Flüchtlinge fanden in Solothurn bisher einen Job – ob sie nicht als billige Arbeitskräfte missbraucht werden, kontrolliert der Kanton Raphael Karpf 10.06.2022
Baden Ukrainische Flüchtlinge leben mit nur 9 Franken pro Tag: Machbar oder nicht? Ein Selbstversuch Sarah Kunz 10.06.2022
Geflüchtete in Suhr Ukraine-Taskforce-Chef: «Auf allen Seiten wachsen Ungeduld und auch Anspruchshaltung» Katja Schlegel 10.06.2022
Kriegstrauma Vorbereitungen beim Kanton laufen: Traumatisierte Ukrainerinnen und Ukrainer im Aargau sollen Hilfe bekommen Hans-Caspar Kellenberger und Andrea Marti 09.06.2022
Interaktive Karte So unterschiedlich sind die Ukraine-Flüchtlinge auf die Gemeinden in beiden Basel verteilt Michael Nittnaus 07.06.2022
Bremgarten Leiterin des kantonalen Sozialdienstes zur Flüchtlingskrise: «Wir spüren, dass sich die Gemeinden engagieren» Marc Ribolla 04.06.2022
Ukraine-Geflüchtete Neue Regelung: SEM kann Schutzstatus S widerrufen – unter diesen Bedingungen Ann-Kathrin Amstutz 02.06.2022
Frenkendorf Vom eigenen Erfolg eingeholt: Die Sammelaktion des Swiss Mega Parks ist nicht mehr Salomé Lang 02.06.2022
Dietikon Über 100 ukrainische Flüchtlinge sind mittlerweile in Dietikon gemeldet – Stadt muss noch keine Containersiedlungen planen Virginia Kamm 01.06.2022
Ukraine-Krieg Zu wenige Betten: Winterthur muss Geflüchtete wohl bald unterirdisch unterbringen 01.06.2022
Arbeitsmarkt Bundesrätin Keller-Sutter zur Integration von Geflüchteten: «Ich höre überall: Die Ukrainer sind tüchtige Leute» Dario Pollice 01.06.2022
Ukraine-Krieg Oberwil-Lieli und Dottikon hadern mit der Flüchtlingsbetreuung – so lösen sie das Personalproblem Melanie Burgener 01.06.2022
Frick Aktuell leben 52 Geflüchtete aus der Ukraine im A3-Werkhof – aber die Zahl schwankt von Tag zu Tag Hans Christof Wagner 01.06.2022
Ukraine-Flüchtlinge Aargauer Gemeinden sind gefordert: «Die Privatunterbringung stösst an Grenzen» Noemi Lea Landolt 31.05.2022
Kriegsgeflüchtete «Humanitärer Schutz»: Schweizerische Flüchtlingshilfe fordert neuen Schutzstatus Ann-Kathrin Amstutz 30.05.2022
Interaktive Karte 240 Ukraine-Flüchtlinge in Buchs – keine in Oberkulm: So unterschiedlich sind die Geflüchteten auf die Gemeinden verteilt Noemi Lea Landolt 28.05.2022
Hilfe für die Ukraine «Sprachlos und enttäuscht»: Wie Meret, Lina und Baiba ukrainische Hilfsgüter hüten – und dann vom Kanton Bern alleine gelassen werden Othmar von Matt 26.05.2022
Ukraine-Krieg Das hält Justizministerin Keller-Sutter von der SVP-Idee, den Schutzstatus S einzuschränken 21.05.2022
Ukraine-Krieg So viel kostet es den Kanton, wenn 37'200 Ukraine-Flüchtlinge in den Aargau kommen Noemi Lea Landolt 21.05.2022
Krieg in der Ukraine Vor den Bomben geflohen, in Egerkingen Schutz gefunden: Auf Besuch bei Familie Momot aus Kiew in der Fridau Raphael Karpf 21.05.2022
Krieg in der Ukraine Von erwünschten und unerwünschten Flüchtlingen: Wie Menschen im Kanton Solothurn ungleich behandelt werden Raphael Karpf 21.05.2022