grüne Region Olten Naturstadt Olten: Online-Anlass der Grünen zu Naturnahen Gärten Myriam Frey Schär13.04.2021
Gärten des Grauens Steinwüsten in den Vorgärten: Erste Baselbieter Gemeinden überlegen sich ein Verbot Michel Ecklin12.04.2021
Essen und Trinken Bärlauch, Löwenzahn, Sauerampfer & Co: Diese Wildkräuter bereichern viele Gerichte – und sie sind gesund Text: Urs Bader, Bilder: Michel Canonica11.04.2021
Kolumne «Querbeet»: Viel zu viele Helfer im Werkzeugschuppen – was man wirklich fürs Gärtnern braucht Silvia Schaub10.04.2021
Video Forschungsprojekt Als Beweisstück: Hunderte Schweizer vergraben Unterhosen in ihrem Garten 07.04.2021
Baden-Balladen (67) Ich bin kein Meister mit Hammer und Nagel – aber wenn ich eine Vision habe ... Simon Libsig06.04.2021
Frühling im Freiamt Perfekt fürs Homeoffice: Er ist der Komplize, wenns grün oder bunt sein soll Andrea Weibel06.04.2021
Gemeindefusionen «Wir suchen nach Lösungen innerhalb des Kantons»: Das sagt der Chef im Amt für Gemeinden zu einer Fusion der beiden Erlinsbach Noël Binetti06.04.2021
Draussen Bio oder Wellnessfaktor? – Machen Sie den Test und finden Sie heraus, welcher Garten am besten zu ihnen passt Katja Fischer De Santi03.04.2021
Ein Jahr Leben mit Corona (7/10) Was ich im Pandemiejahr gelernt habe – Ludwig Hasler: «Ich bin mein eigener Lebensveranstalter» 03.04.2021
Aargauerin im Ausland Sie unterrichtet Aktzeichnen und pflegt Privatgärten: Diese Künstlerin hat sich in New York ein zweites Standbein aufgebaut Claudia Meier03.04.2021
Landschaftsgarten Die Arlesheimer Ermitage kriegt ihren alten Charme zurück Alexandra von Ascheraden02.04.2021
Geschichte Das Ideal der unverdorbenen Natur in der Arlesheimer Ermitage Alexandra von Ascheraden02.04.2021
Kunstkolumne Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Tulpen aus Amsterdam Sabine Altorfer28.03.2021
Kleinhaus Hier schwebt ein 22 Tonnen schweres Kleinhaus durch die Luft: Was darin untergebracht wird Nadja Rohner24.03.2021
Basel «Messiartige Zustände» in Freizeitgärten sollen verschwinden – doch die Gesetzesrevision eckt an Larissa Gassmann24.03.2021
Kleindöttingen «Villa Corona»: Kinder bauen im Lockdown ein Baumhaus – jetzt hoffen sie, dass es stehen bleiben darf Stefanie Garcia Lainez22.03.2021
Coronakrise Öffnungsschritte des Bundesrats: Mehr Freiheit für Fussball, Konzerte, Terrassen – aber die Zahlen müssen deutlich besser werden Reto Wattenhofer12.03.2021
Fricktal Weniger schlafen und doch besser ausgeruht? Dies ist bei Bernhard Lindner ein Nebeneffekt des Fastens Thomas Wehrli10.03.2021
Dietikon Doch kein neues Gehölz in der Luberzen: Bundesamt lehnt Gesuch von Gemeinderat Andreas Wolf ab Sven Hoti09.03.2021
Kleindöttingen Dieser Pizzabäcker gräbt auch Gärten um: «Grosse Maschinen zu fahren ist meine Leidenschaft» Alexander Wagner07.03.2021
Rheinfelden Über den Dächern der Stadt entsteht die Kunst für das neue Lädeli – knapp einen Monat vor Eröffnung steigt die Nervosität Nadine Böni04.03.2021
97 Bilder Leserfotos Das sind die Schnappschüsse der Leserinnen und Leser im Februar Heinz Härdi01.03.2021
Eigenheim Wo vor Kurzem noch gegrast wurde, stehen heute Muhens private Aussichtsterrassen Flurina Dünki19.02.2021
Video Für den Garten Auf Ricardo ersteigert: Dieses Paar hat den Gränicher Monolithen gekauft 18.02.2021
38 Bilder Leserfotos Tiere, Blüten, Sonnenstrahlen: Diese Bilder schüren die Vorfreude auf den Aargauer Frühling Maria Brehmer18.02.2021
PORTRÄT-SERIE «SCHATTENWURF» Aus dem Leben einer vielseitigen Betreuerin: «Ich mag das Unterwegssein» 16.02.2021
Brugg Wie beim Legionskommandanten: Beim Vindonissa Museum entsteht eine Oase der Ruhe und der Sinnlichkeit Michael Hunziker16.02.2021
Gränichen Bei Veranstaltungen «teils chaotische Zustände»: Die Lernenden kommen vermehrt mit dem Auto, nun braucht die Liebegg mehr Parkplätze Daniel Vizentini15.02.2021
Valentinstag Heute Blumen bekommen? Wir zeigen, mit welcher Methode sie am längsten haltbar bleiben Inka Grabowsky14.02.2021
Mundartdichter-Serie «Haben Sie die Brot-, Fett-, Teigwaren- und Zuckerkarte bei sich?» – Erinnerungen an Neuenburg im Februar 1919 Robert Stäger13.02.2021