Pandemie Bessere Pandemiebewältigung: Bundesrat gibt Startschuss für Forschungsprogramm Wie hat die Pandemie die Gesellschaft beeinflusst? Das sollen Forscher hierzulande untersuchen. Der Bundesrat lässt dafür 14 Millionen Franken springen. 28.04.2021
Franco Trinca Wie der stellvertretende Operndirektor des Tobs zur Klassik kam Silvia Rietz 16.09.2020
Studierende oder Studenten?: «Wir brauchen eine Debatte um gendergerechte Bezeichnungen» – ein HSG-Student startet eine Online-Petition Serafin Reiber 02.09.2020
«Der Hut meiner Oma» – junge Krienserin schrieb ein Buch über die DDR-Flucht ihrer Grossmutter Emanuel Schüpfer 05.11.2019
Uni Basel Ängste und Depressionen: Immer mehr Studierende brauchen psychologische Betreuung Mélanie Honegger 27.07.2019
Matura bestanden! Das sind die Namen und die Geschichten der Luzerner Absolventen Martina Odermatt 27.06.2019
Hochschule Zwölf Semester für einen Abschluss: Diese Studenten sind die langsamsten an der Uni Basel Benjamin Rosch 22.05.2019
Universität Basel Beat Oberlin fordert mehr Austausch zwischen den Fakultäten: «Réduit-Denken hat keinen Platz» Patrick Marcolli, Hannes Nüsseler 06.04.2019
Gastkommentar Eltern! Kinder sind Kinder, keine Prestige-Projekte! Hört auf mit Stress und Bestechung! Simone Meier 19.03.2019
Spendenaufruf Die Buchhandlung «Labyrinth»: Auf der Suche nach Geld und Kundschaft Helena Krauser 31.01.2019
Kommentar Wer denkt für die Welt von morgen? Digitalisierung braucht Philosophen Martin Oswald 25.10.2018
Die Dompteurin Andrea Schenker-Wicki hat die Universität Basel im Griff – aber sie will mehr Christian Mensch 21.10.2018
Schwierige Zeiten Sparmassnahmen der Uni Basel sorgen für Empörung: Alle Fakultäten müssen Gürtel enger schnallen Michael Nittnaus und Benjamin Rosch 10.10.2018
Forschung Basler Uni-Rektorin über den European Campus: «Die politische Ausgangslage ist ausgezeichnet» Peter Schenk 24.01.2018
Die bz-Recherche Der Milliarden-Topf: So gelangt die Uni Basel an Forschungs-Gelder – und in die Spitze Europas Peter Schenk 24.01.2018
Gerichtsstreit Frau Dr. Schwindel: Basler Heilerin schmückt sich mit falschem Doktortitel Benjamin Rosch 04.12.2017
Ehrentitel Dr. h. c. Schulabbrecher – weshalb macht die Uni Basel Roger Federer zum Ehrendoktor? Nicolas Drechsler und Jonas Hoskyn 25.11.2017
Jubiläum Burckhardt reloaded – Historiker erhält eine Ausstellung zum Geburtstag Christian Mensch 29.09.2017
Zürich Vom normalen Bistro zum «Café Med»: Hier erhalten verzweifelte Patienten Unterstützung Patrick Gut 05.07.2017
Schweizer Archivtag Zu viel und zu wenig Papier: Wie Archive und Wikipedia gegen Klischees kämpfen Fabienne Eisenring 09.06.2017
Neues Hochschulgebiet Alles, was es fürs Studium braucht - die Pläne der Universität Zürich Katrin Oller 07.06.2017
Bildung Schweizer Historiker alarmiert: Zahl der Geschichts-Studenten ist massiv gesunken Yannick Nock 20.05.2017
Grosses Interview Trend-Autor Jonas Lüscher: «Die Reichen werden unsterblich und der grosse Rest überflüssig» Raffael Schuppisser 15.04.2017
Islamisches Zentrum Genf Ausweisung in die Schweiz: Hani Ramadan wehrt sich juristisch Doris Kleck 10.04.2017
Baselbieter Spardiktat Vakante Professuren: Uni Basel verhängt Einstellungsstopp Samuel Hufschmid, Jonas Hoskyn und Mark Walther 03.11.2016
Brugg-Windisch Die Vermessenheit des Messens oder auch «übers Ziel hinaus gemessen» Christoph Bopp 19.10.2016
Lateinunterricht Schwindende Nachfrage: Sind Aargauer Schulen mit dem Latein ganz am Ende? Andreas Fahrländer 04.09.2016
Zürich E-Books sind keine Konkurrenz für Buchhändler – aber das Internet Esther Laurencikova 05.08.2016
Avenue Magazin Neue Zeitschrift: Sie schreiben von Cyborgs und Hochstaplern Susanna Petrin 02.07.2016
Geisteswissenschaften Unnütz, gar überflüssig? Geisteswissenschaftler wehren sich gegen die Vorwürfe aus der Wirtschaft Jonas Schmid 29.02.2016