Kriminalität
Sie kleckern Senf auf die Jacke ihrer Opfer und klauen ihnen dann das Geld: So dreist gehen Trickdiebe vor Die Anzahl an Trickdieben ist im ganzen Kanton zwar rückläufig, die Maschen der Täterinnen und Täter aber sind nach wie vor dreist. Die Kantonspolizei mahnt daher gerade im Umgang mit Bargeld und fremden Menschen, die vermeintlich Hilfe brauchen, zu Vorsicht: «Misstrauen ist keine Unfreundlichkeit.»