Haus der elektronischen Künste Vom Vermessen und Kontrollieren der Welt: Die Kartografie im digitalen Zeitalter Das Haus der elektronischen Künste (HeK) fragt sich kritisch, wohin sich die Kartografie im digitalen Zeitalter entwickelt. Die Digitalisierung von Karten bietet viele Möglichkeiten. Doch einige davon können auch problematisch sein. Christoph Dieffenbacher12.04.2021
Medizin Künstliche Intelligenz erobert Schweizer Spitäler – wie lange noch, bis die Software zum Chef wird? Simon Maurer10.04.2021
Technologie In Skandinavien bereits im Einsatz: Künstliche Intelligenz ist Pädophilen auf der Spur Niels Anner aus Kopenhagen03.04.2021
Digitalisierung Roboter, Drohnen, 5G: Bund und Private forschen an Landwirtschaft von Morgen 30.03.2021
Zwischenruf Berset tanzt oben ohne mit «KK Sexy»: Ostschweizer Band Dachs lanciert erstes Deep-Fake-Musikvideo Anna Raymann22.03.2021
Essay Tesla-Chef Elon Musk will den Übermenschen schaffen – Nietzsche wäre begeistert Raffael Schuppisser20.03.2021
Brexit Boris Johnson hat nach dem Brexit grosse Pläne in der Aussenpolitik: Die Briten trumpfen auf Sebastian Borger aus London16.03.2021
Medienkolumne Google will weniger nerven – und schafft die Werbe-Cookies ab Raffael Schuppisser12.03.2021
Militärmacht Zwei Millionen chinesische Soldaten sind «kampfbereit»: Was hat Xi Jingping mit ihnen vor? Fabian Kretschmer aus Peking11.03.2021
Rüstungsindustrie Vom Staatsbetrieb zum Startup: RUAG International wird «Beyond Gravity» Peter Walthard09.03.2021
Literatur Ein Roman über die Befreiung der Frau: «Die Erfindung des Ungehorsams» Tina Uhlmann19.02.2021
Comedy Die Deutschen können ja doch Selbstironie – also zumindest Horst Evers kann das Hansruedi Kugler02.02.2021
Universität Zürich Uni-Rektor Schaepman: «Wir hoffen, die optimale Mischung von Fern- und Präsenzunterricht zu finden» Matthias Scharrer09.12.2020
Künstliche Intelligenz aus der Zentralschweiz: Diese Jungunternehmer haben es auf die «Forbes»-Liste geschafft Andreas Lorenz-Meyer19.11.2020
Digitalisierung Ein weiterer Schritt zur digitalen Verwaltung: Basler Behörden haben zwei neue online Tools 06.11.2020
Solothurn, Olten und Grenchen Virtual Reality, Robotik und vieles mehr: Die Digitaltage 2020 stehen vor der Tür 22.10.2020
Ausstellung 91-jähriger Basler Fotograf: «Ich fotografiere das Licht» Christoph Dieffenbacher06.10.2020
Region Olten Plattform für zukunftsweisende Ideen und neuartige Denkanstösse: Erster Digitaltag steht vor der Tür 14.09.2020
Kommentar Turgier-Plakat: Galaxus Digitec macht peinlichen Fehler – etwas Gutes hat das trotzdem Philipp Zimmermann01.09.2020
Leserbeitrag Premiere: Erster virtueller Gesundheitskongress live aus der Rehaklinik Bellikon übertragen Burga Martinelli26.06.2020
«Biohacking» Mit Kälte, Muskeltraining und teuren Geräten: So kämpft ein Münchner gegen den Zerfall 24.06.2020
Künstliche Intelligenz übernimmt immer mehr Kontrolle über unser Leben – Höchste Zeit, dass Ethiker den Maschinen Moral programmieren Christoph Bopp06.06.2020
Zweikampf der Shooter: Ist das neue «Doom» oder das neue«Half-Life» besser? Wir sind uns nicht einig. Tomislav Bezmalinovic und Marc Bodmer30.03.2020
Video Dank künstlicher Intelligenz: Den ersten Kinofilm der Welt gibts jetzt in 4K Tomislav Bezmalinovic22.02.2020
So einfach fabriziert man auf Google Maps (angeblich) einen Verkehrsstau Daniel Schurter/watson.ch03.02.2020
5G soll die Automobilbranche revolutionieren – der Bericht unseres Autors von der CES aus Las Vegas Philipp Aeberli aus Las Vegas11.01.2020
Niederbuchsiten Für den Kaffee der Zukunft: Jura baut sich ein neues Hirn und investiert 20 Millionen Yann Schlegel25.10.2019
Innovationslabor Zusammenarbeit mit Microsoft: Novartis will in Basel mit Hilfe künstlicher Intelligenz forschen 01.10.2019