Gleichstellung 50 Jahre Frauenstimmrecht sind kein Grund zum Feiern: Das zeigt Arbeit Aargau in einer Strassenaktion Am Montag ist internationaler Weltfrauentag. Zudem feiert die Schweiz 50 Jahre Frauenstimmrecht: Für die Arbeitnehmerorganisation ArbeitAargau kein Anlass, sich auf den Lorbeeren auszuruhen. Zara Zatti05.03.2021
INFLATION Die steigenden Zinsen künden an: Bald gibt es statt Corona-Rabatte wieder höhere Preise Daniel Zulauf02.03.2021
Umstrittene Idee Ehemaliger Gränicher Gemeinderat fordert: Geschäfte auch am Karfreitag öffnen 23.02.2021
ARBEITSKAMPF Frontalangriff auf DPD: Gewerkschaft Unia prangert Arbeitsbedingungen an Peter Walthard23.02.2021
Unia-Gewerkschafterin im Interview «Die Einführung des Mindestlohns führt zu mehr Pizzaverkäufen in Basel» Hans-Martin Jermann23.02.2021
Gleichberechtigung Fast 20 Prozent: Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen ist gestiegen Dario Pollice22.02.2021
Coronakrise Arbeitslosigkeit erreicht Allzeithoch: Wo gehen die Jobs verloren? Die acht wichtigsten Fragen und Antworten Niklaus Vontobel18.02.2021
A-Fonds-perdu-Beiträge Die Auflagen für die Klubs zum Erhalten von Bundesgeldern sind sinnlos – und gefährden die Zukunft des Schweizer Fussballs Raphael Gutzwiller13.02.2021
Wettingen «Grössere Krise als Corona und Finanzen» – Links-Grün kämpft um Thema Klimanotstand Claudia Laube13.02.2021
A Fonds Perdu Warum fast kein Fussballklub das Gratisgeld des Bundes will – und warum dies bei den Hockeyanern anders ist Raphael Gutzwiller13.02.2021
Dietikon «Wir möchten unseren geliebten Treffpunkt nicht verlieren»: Gäste lancieren Spendenaktion für Zeus-Bar Sven Hoti10.02.2021
SP-Vorstoss 21 Franken in der Stunde: Jetzt fängt der Streit um den Mindestlohn auch in Baselland an Bojan Stula10.02.2021
Verhandlungsabschluss Swisscom und Sozialpartner einigen sich auf Lohnerhöhung von 0,8 Prozent 09.02.2021
Böttstein 30-Millionen-Konkurs: Schlossherrin schlägt ehemaligen Angestellten einen Deal vor – vergeblich Philipp Zimmermann06.02.2021
Steuerverwaltung Solothurn Neues zum «Fall» Gehrig: Es ist immer noch ein personalrechtliches Verfahren hängig Urs Moser04.02.2021
Wettinger Einwohnerrat Parlament kürzt Sitzungsgelder nicht: «Das ist nicht viel Geld» Claudia Laube28.01.2021
Grosser Rat Mindestlohn dank Bürgerlichen: Basel darf über Initiative und Gegenvorschlag abstimmen Silvana Schreier13.01.2021
Mindestlohn «Fundament der Sozialpartnerschaft wird untergraben» – bürgerlicher Angriff auf kantonale Mindestlöhne Christoph Bernet04.01.2021
1 Virus – 100 Schicksale «Wir leben von den privaten Reserven, damit die Firma nicht belastet wird»: Christina Beckmann (64), Inhaberin eines Reisebüros in Hochdorf Reto Bieri12.12.2020
1 VIRUS – 100 SCHICKSALE «Wenn die Wirtschaft wieder anläuft, braucht es uns»: Marlies Murbach (35), Kita-Leiterin in Däniken (SO) 12.12.2020
Fachkräftemangel Uni-Kinderspital zahlt höhere Löhne für Pflegefachpersonen der Intensivpflege 09.12.2020
Grosser Rat Für 68,7 Millionen mehr pro Jahr: Aargauer Parlament stimmt höheren Lehrer-Löhnen ab 2022 zu 08.12.2020
FCA-Talk «Ich bin strikt dagegen, dass man geschenktes Geld in den Profifussball buttert» – Lohnsenkungen beim FCA? 19.11.2020
Mindestlohn Volksinitiative will in Zürich, Kloten und Winterthur 23 Franken Mindestlohn festsetzen 10.11.2020
Cyber-Kriminalität Baselbieter Fachstelle gegen Cybercrime mit Startproblemen: «Wir befinden uns noch in der Steinzeit» Bojan Stula03.11.2020
Ein umstrittener Penalty bringt die Krienser um den Lohn – 1:3-Niederlage in Schaffhausen Simon Wespi31.10.2020