Landrat Integrative Schule im Baselbiet steht in der Kritik: Verhaltensauffällige Kinder fühlen sich stigmatisiert, die anderen ausgebremst SVP-Landrätin Anita Biedert fordert gesetzliche Grundlagen für Förderklassen. Ihre Kritik an integrativen Ansätzen teilen viele im Parlament, es gäbe aber viele Alternativen zu Förderklassen. Der Regierungsrat soll diese prüfen. Michael Meury 11.05.2023
Ehrung Babel in Birsfelden und ein Parcours für den Kulturpreis Baselland Die Verleihung der Kulturpreise Baselland geriet am Mittwochabend zum kurzweiligen Parcours. Beim Rundgang durch Birsfelden zeigte sich eine lebendige Szene – trotz überforderndem Stimmengewirr. Stefan Strittmatter 11.05.2023
Bildschule Kein Brot für die Bildschule: Das Liestaler K’Werk muss im Sommer schliessen Die Baselbieter Bildungsschule K’Werk in Liestal gibt im Sommer den Betrieb auf. Die Politik will keine Gelder sprechen. Yann Schlegel 17.03.2023 1
Wahlempfehlung Regierung schlägt drei neue Mitglieder für Bildungsrat vor Bald wählt das Kantonsparlament den Bildungsrat für die neue Amtsperiode. Empfohlen werden neun Bisherige und drei Neue. Simon Tschopp 08.03.2023
Wahlen Baselland Nicht in Regierung gewählte Sandra Sollberger erklärt sich: «Die Mobilisierung hat nicht funktioniert» Fünf Tage nach der Niederlage bei den Baselbieter Regierungswahlen gesteht die SVP-Nationalrätin Fehler ein. Trotz der Nicht-Wahl spüre sie den Rückhalt ihrer Partei. Dimitri Hofer 17.02.2023 1
Wahlen Baselland Die SVP aus der Regierung verdrängt: Der Aussenseiter Thomi Jourdan hat es allen gezeigt Die Fünf-Prozent-Partei EVP stellt im Baselbiet neu einen von fünf Regierungsräten. Dass SVP-Kandidatin Sandra Sollberger scheitert, gibt ihrer Partei zu denken. Die neuen Mehrheiten verunsichern einige. Michael Nittnaus 12.02.2023 1
Wahlen Baselland Analyse zu den Regierungswahlen: Diese Wahlen werden das Baselbiet verändern Mit der Nichtwahl von Sandra Sollberger verlieren die Bürgerlichen im Baselbiet die Mehrheit in der Regierung. Die Wahl von Thomi Jourdan (EVP) könnte das politische Baselbiet nachhaltig verändern. Jonas Hoskyn 12.02.2023
Landrat Mon Dieu! Frühfranzösisch kommt in Baselland auf den Prüfstand Das Parlament beauftragt die Baselbieter Regierung, zu prüfen, ob Französisch aus der Primarstufe verbannt werden soll. Die Auswirkungen wären beträchtlich. Michael Nittnaus 09.02.2023 1
Wahlkampf SVP brüskiert FDP in Binningen: Das dürfte Sandra Sollberger freisinnige Stimmen kosten Dass die SVP mit Susanna Keller den vakanten Gemeinderatssitz der FDP angreift, stösst auf harsche Kritik. Die Angst geht um, dass es von den Freisinnigen bei den Regierungswahlen eine Retourkutsche gibt. Michael Nittnaus 04.02.2023 3
Lehrpersonenmangel Respektlose Eltern, zu viel Administration: Baselbieter Lehrerverband fordert Massnahmen Eine Befragung des Baselbieter Lehrerinnen- und Lehrervereins zeigt, dass der Lehrerberuf im Kanton an Attraktivität gewinnen könnte. Der Verein fordert einen Massnahmen-Mix. Kelly Spielmann 24.01.2023
Nach Umfrage Wegen Mangel: Das fordern die Baselbieter Lehrkräfte Der Lehrerinnen- und Lehrerverein Baselland hat über 1000 Lehrpersonen befragt – und stellt nun die Anpassungen vor, die nötig seien, um dem Personalmangel entgegenzuwirken. Kelly Spielmann 24.01.2023
Wahlen Baselland Das ist das Kandidatenfeld für den Regierungsrat: Bilanz der Bisherigen, Porträt der Neuen Alles, was sie wissen müssen über die acht Frauen und Männer, die am 12. Februar in die Baselbieter Regierung gewählt werden wollen. 17.01.2023
Wahlen Baselland Die Kandidierenden für den Regierungsrat im Form-Check Am Gipfeltreffen bei der Handelskammer beider Basel präsentierten sich die Regierungskandidierenden auffallend brav. Der Aufsteiger der letzten Wochen blieb seltsam blass, während ein Chancenloser punktete. Hans-Martin Jermann 12.01.2023
Wahlen Baselland Die Brückenbauerin: Das ist die Bilanz von Regierungsrätin Monica Gschwind Die Freisinnige steht seit bald acht Jahren der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion vor. Am 12. Februar 2023 kandidiert sie erneut für den Baselbieter Regierungsrat. Die bz blickt zurück, was Gschwind in der vergangenen Legislatur erreicht hat. Michael Nittnaus 05.01.2023 1
Schule Ohne Whatsapp? So kommunizieren die Schulen beider Basel mit Eltern, Schülerinnen und Schülern Die Kommunikation per Whatsapp an Schulen ist wegen Datenschutzbedenken und der Erhöhung des Mindestalters in Verruf geraten. In mehreren Kantonen ist die Nutzung der App in der Schule deshalb bereits verboten worden. Auf was die Schulen beider Basel und die Kantone neu setzen wollen. Hans-Caspar Kellenberger 27.12.2022 2
Regierungswahlen Baselland Arbeitgeberverband unterstützt das bürgerliche Dreier-Ticket Die bürgerliche Mehrheit in der Baselbieter Regierung erhalten möchte der Arbeitgeberverband Region Basel. Deshalb empfiehlt er Anton Lauber, Monica Gschwind und Sandra Sollberger zur Wahl. Michael Nittnaus 06.12.2022 1
Auszeichnung Schwinger Adrian Odermatt ist der Baselbieter Sportler des Jahres 2022 Der 21-jährige Liesberger Adrian Odermatt wird nach dem starken Heim-Esaf in Pratteln auch Baselbieter Sportler des Jahres. In mehreren Votings setzt er sich gegen zwei Konkurrenten durch. Edgar Hänggi 30.11.2022
Baselbieter Regierungswahlen «Starke Schule» macht Wahlkampf für Monica Gschwind – diese spricht aber von «erheblichen Differenzen» Der Verein Starke Schule beider Basel kündigt eine Kampagne für die Wiederwahl der Baselbieter Bildungsdirektorin an. Die Freisinnige weiss davon, betont aber ihre Eigenständigkeit. Michael Nittnaus 25.11.2022
Zentrum Biomedizin Kostendebakel bei Uni-Neubau: Es ist alles noch schlimmer Der Neubau für das Departement Biomedizin der Universität kommt 72 Prozent teurer als geplant. Was aus dem Bericht der Basler Regierung hervorgeht: Die eigentlichen Baukosten haben sich beinahe verdoppelt. Und: Bei der Berechnung der Abbruchkosten ging das Untergeschoss vergessen. Benjamin Wieland 17.11.2022
Zentrum Biomedizin Reaktionen zum Millionendebakel der Uni Basel: «Diskrepanz in dieser Dimension doch sehr erstaunlich» Dass das Zentrum für Biochemie um 72 Prozent teurer werde, sei auf den ersten Blick nicht erklärbar, sagt Christian von Wartburg, Präsident der Geschäftsprüfungskommission des Basler Grossen Rats. Benjamin Wieland 16.11.2022
Weiterführende Schulen Wenn das Mathedefizit nicht mehr mit Musik kompensiert werden kann: Im Baselbiet werden neue Promotionsmodelle geprüft Der Landrat beauftragt den Regierungsrat, die Laufbahnverordnung zu überarbeiten. Bildungsdirektorin Monica Gschwind hat bereits eine Arbeitsgruppe darauf angesetzt. Michael Nittnaus 03.11.2022
Landrat Nothilfekurs für Baselbieter Sekschüler müsste kommen, doch der Regierung sind die Hände gebunden Zwei Lektionen Reanimationskurs pro Jahr in der Sek I und II: Das Parlament überweist eine Motion an die Regierung, doch zuständig wäre eigentlich der Baselbieter Bildungsrat. Michael Nittnaus 03.11.2022
Bike-Paradies Sprünge, Steilwandkurven und Holzbrücken: In Aesch gibt es das erste Trailcenter im Schweizer Unterland Am Wochenende wurde das Trailcenter auf der Sportanlage Löhrenacker eröffnet. Neben Hindernissen steht auch die Biodiversität im Zentrum. Tobias Gfeller 24.10.2022
Klimawandel Bevor das Eis ganz wegschmilzt: Primeo sensiblisiert mit Erlebniswelt zu Energie- und Klimafragen Neun Millionen Franken hat sich Primeo Energie das «Kosmos» kosten lassen. Das Erlebniszentrum wird vor allem auch Schulen offen stehen und trifft wegen der aktuellen Energiekrise voll den Nerv der Zeit. Yann Schlegel 20.10.2022
Regierungswahl Baselland Alle für Sollberger: Lauber und Gschwind beschwören das bürgerliche Dreier-Ticket Knapp vier Monate vor den Baselbieter Gesamterneuerungswahlen legten die Regierungskandidierenden von SVP, FDP und Mitte dar, warum man sie am besten gemeinsam wählen sollte. Michael Nittnaus 17.10.2022 2
Regierungswahlen Baselland Sandra Sollbergers Kampf gegen das Hardliner-Image: «Ich stimme nicht wie Roger Köppel ab, sondern er wie ich» Heute Montag startete die bürgerliche Allianz von SVP, FDP und Mitte offiziell in den Regierungswahlkampf. Im Interview mit der bz wirft SVP-Kandidatin Sandra Sollberger der SP «überhebliche Machtansprüche» vor. Michael Nittnaus 17.10.2022 3
Reaktionen Regierungen beider Basel sagen, sie hätten ihre Lehren aus dem Biozentrum-Bau schon gezogen Der Bericht der Parlamentarischen Untersuchungskommission zum Neubau des Biozentrums zeigt gleich mehrere Missstände auf. Während die Regierungen beider Basel und die Uni sagen, sie hätten das Debakel aufgearbeitet, geht die Basler SVP einen Schritt weiter. Silvana Schreier 13.09.2022 1
Landrat Emotional, aber erfolglos: Widerstand gegen Machtverlust der Baselbieter Schulräte scheitert Einige Landrätinnen und Landräte wehrten sich gegen die Änderung des Bildungsgesetzes, welche die Führungsstrukturen in der Volksschule umkrempeln will. Sie blieben in der ersten Lesung aber chancenlos. Kelly Spielmann 01.09.2022
Interview Fiel zu fiele Feler: Darum hadern immer mehr Baselbieter Kinder mit Lese- und Schreibaufgaben Die Lesefertigkeiten von Baselbieter Schülerinnen und Schülern liegen unter dem Schweizer Durchschnitt. Woran liegt das? Und was kann man dagegen tun? Lukas Alt, ehemaliger Lehrer und Präsident der Stiftung fit4school, hat Antworten. Rahel Zimmermann 29.08.2022
Neues Rahmengesetz Baselland stärkt Behindertenrechte: Menschen mit Beeinträchtigung sollen vermehrt anerkannt und geschützt werden Menschen mit Behinderung sollen Zugang zu allen Lebensbereichen erhalten, vor Benachteiligung geschützt werden und selbstbestimmter leben können. So will es ein neues Baselbieter Rahmengesetz. Augusta Raurica hat schon erste Schritte unternommen, um dies umzusetzen. Rahel Zimmermann 24.08.2022
Regierungswahlen Baselbieter FDP spricht sich am Parteitag einstimmig für bürgerliche Allianz aus An ihrem Parteitag entschied die Baselbieter FDP mit 43 zu 0 Stimmen für eine gemeinsame Allianz mit SVP und Mitte für die Regierungswahlen. Ihre eigene Regierungsrätin bleibt Monica Gschwind. Hans-Martin Jermann 18.08.2022
Regierungswahlen 2023 Emotionaler Parteitag der Baselbieter Mitte – doch am Ende wird der bürgerliche Schulterschluss gestützt Die Kandidatur von SVP-Nationalrätin Sandra Sollberger löste bei der Mitte-Basis stärkere Diskussionen aus als erwartet. Am Ende entschied sie aber, gemeinsam mit SVP und FDP in den Wahlkampf zu ziehen. Michael Nittnaus 18.08.2022 6
Volksabstimmung Baselbieter Volk entscheidet im November über Steuersenkungen Die Baselbieter Regierung hat vorsorglich den 27. November als Termin für kantonale Abstimmungen festgelegt: Dann könnten die Vermögenssteuerreform sowie zwei Vorlagen für neue Führungsstrukturen an den Schulen zur Abstimmung gelangen. Sicher ist das allerdings noch nicht. Hans-Martin Jermann 16.08.2022
Wahlen Baselland Sven Inäbnit wollte Regierungsrat werden: Mehrere Freisinnige frustriert wegen des Rückziehers zu Gunsten der SVP Dass die Parteileitung der Baselbieter FDP auf eine eigene zweite Kandidatur neben Regierungsrätin Monica Gschwind verzichten will, sorgt vor dem Parteitag intern für Unverständnis. Schliesslich war alles schon aufgegleist. Michael Nittnaus 16.08.2022 4
Baselland Gegen sie hatte keiner eine Chance: Sandra Sollberger wird von der SVP als Regierungskandidatin nominiert Mit überwältigendem Mehr entschied sich der Parteitag am Montagabend für die Nationalrätin, um mit ihr zu den Regierungswahlen 2023 anzutreten. Michael Nittnaus 15.08.2022 2
Erster Schultag in Liesberg Baselbieter Schulkinder lesen schlechter als Kinder aus anderen Kantonen – das soll sich ab dem neuen Schuljahr ändern Die Grundkompetenzen in Deutsch liegen im Baselbiet unter dem Schweizer Durchschnitt. Deshalb startet die Bildungsdirektion ein Pilotprojekt, das die Lesefähigkeiten fördern will. Eine der Pilotschulen: die Primarschule in Liesberg. Rahel Zimmermann 15.08.2022
10 Bilder Schwingfest So will Baselland seine Gäste am Schwingfest überraschen Das Baselbieter Sporthuus ist eröffnet. Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (Esaf) am letzten August-Wochenende in Pratteln wird der Kanton Baselland seine Gäste in einem zweigeschossigen Chalet empfangen. Benjamin Wieland 08.08.2022
Schwingfest Baselland setzt auf Hüttenzauber: Baselbieter Sporthuus eröffnet Der Kanton Baselland wird seine offiziellen Gäste am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (Esaf) in einem speziellen Gebäude empfangen. Extra fürs «Eidgenössische» wurde ein Chalet mit zwei Etagen aus dem Boden gestampft. Benjamin Wieland 08.08.2022
Regierungswahlen Baselbieter SVP will mit Sandra Sollberger die bürgerliche Mehrheit sichern Die Baselbieter SVP-Leitung portiert ihre Nationalrätin – die Parteichefs von SVP, FDP und Mitte beschwören den Schulterschluss im bürgerlichen Lager. Hans-Martin Jermann 05.08.2022
Baselland Der Landrat hat gewählt – doch er kann seine Spielchen nicht lassen Lucia Mikeler Knaack liess sich als höchste Baselbieterin feiern. Die neuen Regierungsspitzen Kathrin Schweizer und Monica Gschwind erhielten dagegen überraschend wenige Stimmen. Michael Nittnaus 30.06.2022
Sekschulen und Gymnasien Die Schulräte sollen im Baselbiet entmachtet werden – aber nur ein bisschen Seit Jahren wird im Baselbiet kontrovers über neue Führungsstrukturen für die Sekundarschulen, Gymnasien und Berufsschulen diskutiert. Nun legt die Bildungskommission des Landrats einen Kompromiss vor: Demnach verlieren die Schulräte Kompetenzen, aber weniger als von der Regierung vorgeschlagen. Hans-Martin Jermann 25.06.2022 1
Baselbieter Wahlen 2023 Das Rückzugsgefecht der Grünen: Philipp Schoch will nicht Regierungskandidat sein Früh kündigten die Grünen an, mit einer zweiten Kandidatur neben dem Bisherigen Isaac Reber in die Regierungswahlen 2023 zu steigen. Nach dem Verzicht von Kronfavorit Philipp Schoch sehen die Grünen auch gleich von der Doppelkandidatur ab. Hans-Martin Jermann 16.05.2022 2
Baselland Nun legt der Regierungsrat auch bei der Feuerwehrreform einen Marschhalt ein 2017 erteilte die Baselbieter Regierung den Auftrag für eine Reorganisation des kantonalen Feuerwehrwesens. 2020 fällte sie einen Grundsatzentscheid zu Gunsten einer Zentralisierung und Teilprofessionalisierung. Jetzt steht fest: Alles dauert noch viel länger. Bojan Stula 11.05.2022
Augusta Raurica Neue interaktive Ausstellung: Mit einer App zurück in die Zeit der Römer In einem Gewerbehaus in Augusta Raurica kam es vor 1700 Jahren zu einem fürchterlichen Brand. Mit Smartphones und Tablets kann man auf einem schweizweit einzigartigen Rundgang in die Vergangenheit reisen. Dimitri Hofer 06.05.2022
Regierungswahlen Baselland Bürgerliche erhöhen Druck auf Thomas Weber, wieder anzutreten – sogar seine eigene SVP SVP, FDP und Mitte wollen eine gemeinsame Strategie für 2023 festlegen, um auf die doppelte Doppelkandidatur von Rotgrün zu reagieren. Doch das Zuwarten von Regierungsrat Weber blockiert dies. Michael Nittnaus 23.03.2022
Coronavirus Wegen Corona-Fällen: Drei Regierungsräte aus den beiden Basel arbeiten im Homeoffice Anton Lauber (BL) und Kaspar Sutter (BS) wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Bei Monica Gschwind (BL) wurde ein Coronafall in der Familie festgestellt. Aimee Baumgartner 17.03.2022
Landratsrücktritt Lieber Pizzabäcker und Gemeindepreesi als Baselbieter Regierungsrat: Christof Hiltmann schliesst Kandidatur 2023 aus Er wurde innerhalb der FDP hoch gehandelt, doch auf Anfrage stellt der abtretende Birsfelder Landrat Christof Hiltmann klar, nicht für die Regierung zu kandidieren. Dafür plant er, mit seiner Basler Pizzeria Dio/Mio zu expandieren. Michael Nittnaus 12.02.2022 2
Regierung Baselland «Ich habe noch viel vor»: Bildungsdirektorin Monica Gschwind tritt 2023 zur Wiederwahl an Die Freisinnige wird von der Parteileitung nominiert, die Bestätigung des Parteitags ist Formsache. Nach Isaac Reber und Anton Lauber ist Gschwind das dritte der fünf Regierungsratsmitglieder, das sich festlegt. Michael Nittnaus 03.02.2022 1
Baselland Wahlen 2023: Die bürgerlichen Regierungsmitglieder kneifen noch Nach dem Vorpreschen von Anton Lauber und Isaac Reber in Sachen Wiederwahl tun sich die übrigen Regierungsmitglieder schwer mit der öffentlichen Positionierung. Gewisse Tendenzen zeichnen sich jedoch jetzt schon ab. Bojan Stula 19.01.2022