Kommentar Bayreuth zeigt: #MeToo hat erst begonnen Auch das traditionsreichste Musiktheater-Festival deutscher Sprache hat seinen #MeToo-Skandal. Losgetreten haben ihn anonym bleiben wollende Künstlerinnen des Hauses – in der lokalen Tageszeitung. Auch Katharina Wagner war von Übergriffen betroffen, schwieg jedoch. Daniele Muscionico 27.07.2022
Programm Die Saison 2022/23 des Stadttheaters Olten startet im September mit «Veronika, der Lenz ist da» Die «Berlin Comedian Harmonists» eröffnen die kommende Oltner Stadttheatersaison. Insgesamt hält das Haus 37 Vorstellungen bereit. Urs Huber 09.06.2022
Theater Olivier Keller und Patric Bachmann übernehmen die Schauspielleitung am Theater Biel Solothurn Die Co-Leiter des Aargauer Tourneetheaters Theater Marie, Oliver Keller und Patric Bachmann, führen ab 2024 gemeinsam die Schauspielsparte am Theater Biel Solothurn. Katharina Rupp wird das Haus nach 15 Jahren verlassen. Julia Stephan 06.04.2022
Zürich Umfassende Sanierung: Zürcher Theater am Hechtplatz wird instand gesetzt Das Zürcher Theater am Hechtplatz soll instand gesetzt und an die geltenden gesetzlichen Vorgaben angepasst werden. Der historische Charakter des Theatersaals bleibt dabei erhalten. Die Bauarbeiten finden in enger Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege statt. 31.03.2022
Albert Koechlin Stiftung Innerschweizer Kulturprojekt «Innereien»: Jetzt steht das Programm Vom 15. März bis zum 15. Juni findet unter dem Titel «Innereien» das nächste Innerschweizer Kulturprojekt der Albert Koechlin Stiftung (AKS) statt. Nun steht das detaillierte Programm fest. Arno Renggli 15.02.2022
Musiktheater So poetisch klingt die Apokalypse Das Collectif barbare schickt sein Publikum mit dem Stück «Wildern» auf eine poetische Weltreise von Kiew bis Kinshasa. Anna Raymann 06.12.2021
Kommentar St.Galler Festspiele nur noch alle zwei Jahre: Der Anfang eines Trauerspiels – und etwas wird sterben Stets war betont worden, wie toll diese Festspiele für den Standort St.Gallen seien, und wie international sie ausstrahlen. Nun heisst es, sie beeinträchtigten den Stiftsbezirk. Man reibt sich die Augen. Odilia Hiller 24.07.2021
Schöftland Comic-Vernissage: Es mattert wieder im Matterjahr 2021 200 Jahre Bernhart Matter – Anlass für ein Musiktheater und eine Neuauflage zweier Matter-Comics mit Vernissage in Schöftland. Peter Weingartner 15.06.2021
Saisonvorschau Im Stadttheater Olten rollen die Bühnenspektakel wieder heran Die Coronapandemie tangierte zwei Saisons: Jetzt hofft Geschäftsführerin Edith Scott auf annähernd Normalität im Stadttheater Olten. Urs Huber 10.06.2021
Luzerner Theater Klassiker und Aktualität rund um Liebe und Terror Aufwertung der Ensembles, neue Formen für junge Besucher sowie Klassiker und Experimente: Die nächste Spielzeit des Luzerner Theaters unter der Intendanz von Ina Karr führt die Aufbruchstimmung am Luzerner Theater weiter. Urs Mattenberger, Stefan Welzel 18.05.2021
Fricktal Erste Kulturbetriebe planen den Neustart: «Wir möchten den Künstlern und dem Publikum eine Perspektive bieten» Am Mittwoch hat der Bundesrat Lockerungen beschlossen und auch Veranstaltungen mit Publikum – mit Einschränkungen – wieder erlaubt. Mehrere Fricktaler Kulturbetriebe nutzen das und wollen schon in wenigen Tagen wieder ein Programm anbieten. Nadine Böni 17.04.2021
märchen in Luzern Kindertheater: Mit Schellen-Ursli in der Stubete Im Luzerner Theater ist die Geschichte des Engadiner Bauernbubs als Mischung aus Musiktheater und Puppenspiel zu sehen. Stefan Welzel 03.12.2020
Musiktheater Am Basler Musikbahnhof werden grosse Reden geschmettert Der Basler Gare du Nord zeigt das politisch-poetische Musiktheater «RedenSingen» von Till Löffler. Reinmar Wagner 17.11.2020
Gare du Nord Postkarten aus dem Konzentrationslager Der Gare du Nord eröffnet seine Saison mit einem Musiktheater des tschechischen Komponisten Ondřej Adámek. Jaronas Scheurer 16.10.2019
Musical Gefängnisspektakel in der Schützi: Das Musical «Captured» gastiert in Olten Im Oktober wird in Olten das Musiktheater «Captured» aufgeführt. Es handelt von den Schattenseiten des Lebens – aber auch vom Lichtvollen, das daraus erwachsen kann. 07.10.2019
Baden Zum letzten Mal Fremdgehen im Kurtheater Das Kurtheater startet in die zweite Saison «Ausser Haus» – Mitte 2020 geht es heim. Samuel Knecht 14.06.2019
Messen Leiterin des Operettenprojekts «Keine Nacht in Venedig»: «Das wird ein richtiger Buechibärger Event» Allrounderin Katharina Spielmann ist Sängerin, Chorleiterin, sowie Initiantin und Projektleiterin der Operetten-Produktionen von «Taktlos». Die neuste Operette wird vom 15. bis 29. Juni in Messen, Bibern und Aetigkofen gespielt. Silvia Rietz 13.06.2019
Musikschule Uri feiert Jubiläum Die Musikschule Uri kann ihr 40-jähriges Bestehen feiern. In Altdorf bieten Kinder und Jugendliche dem Publikum einen ganzen Tag lang ein abwechslungsreiches Programm. Claudia Naujoks und Urs Hanhart 25.05.2019
Interview Die neue Intendantin des Luzerner Theaters ist eine «Mehrspartenaktivistin» Ina Karr, die gestern vorgestellte designierte Intendantin des Luzerner Theaters, will Benedikt von Peters Öffnung in neue Räume weiterführen: Ein Gespräch über Spartengrenzen hinweg, über Theater-Visionen und Luzern nicht nur als Ferienort. Urs Mattenberger 17.04.2019
Musiktheater Schuberts «Winterreise» in der Alten Reithalle Aarau: Eingefrorenes Leben In der Alten Reithalle erhält Schuberts «Winterreise» mit Le Collectif barbare neue Aktualität. Anna Kardos 18.02.2019
Alte Reithalle In Aarau wird die Winterreise mit jungen Asylsuchenden gespielt – Eqbal ist einer von ihnen Anna Kardos 13.02.2019
Kultur Neuer Kulturvertrag beider Basel geht in die Vernehmlassung Der neue Kulturvertrag, mit dem die beiden Basel ihre Kulturpartnerschaft samt Mittelflüssen ab 2022 neu regeln wollen, geht in die Vernehmlassung. Die im Oktober präsentierten Eckdaten wurden inzwischen in Paragrafen gegossen; Regeln wurden detailliert ausgearbeitet. 17.12.2018
«Sweeny Todd» im Opernhaus Zürich zeigt einen Barbier im Blutrausch Dass Musical nicht seichte Abendunterhaltung sein muss, zeigt das Opernhaus Zürich. Der Gruselthriller «Sweeney Todd» ist böse, tiefschwarz und albtraumhaft schön. Julia Nehmiz 10.12.2018
Baden Das Kurtheater spielt auch nächste Saison wieder ausser Haus Kurtheater-Gesamtleiterin Lara Albanesi spricht über die Gründe der erneuten Auswärtstour und die Herausforderungen für das Kurtheater-Team. Pirmin Kramer 09.12.2018
Premiere "Don Carlo" in St.Gallen: Keiner entrinnt seinem eigenen Gefängnis Nicola Berloffas «Don Carlo»-Inszenierung am Theater St. Gallen setzt konsequent auf die persönlichen Konflikte der Figuren. Damit gelingt ein Verdi, der unter die Haut geht. Die Premiere am Samstag wurde zum Belcantoereignis und zum Kostüm- und Lichtfest. Martin Preisser 28.10.2018
Solothurn Eine Seifenoper im Waschsalon: TOBS begeistert mit Musiktheater Die Sparte Musiktheater des TOBS feiert mit Rossinis «La Cenerentola» in Solothurn Premiere und begeistert. Silvia Rietz 01.10.2018
Wangen an der Aare Das Musiktheater Ranft-Ruf ist mit «Niklaus von Flüe» wieder auf Tournee Das Leben und Wirken von Niklaus von Flüe regt noch heute zu Gedanken rund um Spiritualität und Berufung an. Mit diesen Themen geht das Musiktheater «Der Ranft-Ruf» nach 2017 erneut auf Tournee. 06.09.2018
Sommeroper 2018 Ein Wagner-Kenner am Dirigentenpult des fliegenden Holländers in Selzach Mit Constantin Trinks dirigiert ein international aufstrebender und erfahrener Wagner-Dirigent an den Sommerspielen in Selzach. Wir haben den Deutschen, der schon als Jugendlicher von der Oper begeistert war, vor den Aufführungen getroffen. Silvia Rietz 21.07.2018
Aarau Herrlicher Sommernachtsrausch in der alten Reithalle Der Konzertveranstalter «Gong» ermöglicht ein schönes Musiktheater, inspiriert vom «Sommernachtstraum» und «The Fairy Queen». Sibylle Ehrismann 03.07.2018
Das Berner Ensemble Proton und die Maulwerker Berlin buchstabierten sich im Maihof Luzern durch das Alphabet Das Berner Ensemble Proton und die Maulwerker Berlin waren zu Gast im Maihof. Im Gepäck hatten sie das Musiktheater «durst und frucht». Und sie zeigten, dass Sprache eine endlose Baustelle ist. Katharina Thalmann 27.06.2018
Wochenende Was läuft am Wochenende? Die Veranstaltungstipps der bz-Redaktion Oldtimer, Musiktheater und Food-Festival. Das alles und viel mehr läuft dieses Wochenende in der Region. Hier die Tipps der bz-Redaktion. 08.06.2018
Saison 2018/19 Stadttheater präsentiert Spielplan: «Grosse Kunst für eine kleine Stadt» Das Stadttheater Olten stellt den Spielplan für die Saison 2018/19 mit 36 Programmpunkten vor. Von Opern über Musicals bis zu Komödien und Krimi ist für jedes Alter etwas dabei. Urs Huber 30.05.2018
Zuchwil Musiktheater setzt Schreckensszenario um: Einen Tag lang kein Internet Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule und Primarschule Zuchwil haben das Musiktheater «Offline» aufgeführt. 24.05.2018
Schweizer Theaterpreis Verdienter Preis für die Pioniere der inklusiven Kultur Höchste Zeit, dass man das Basler wildwuchs Festival auszeichnet. Es gibt dem Unangepassten eine Bühne und bietet immer wieder neue Sichtweisen. Eine Würdigung. Alfred Schlienger 27.04.2018
Oberlunkhofen Hier findet die Odyssee ihr Happy End Die Kinder der Musikschule Kelleramt erarbeiten Homers «Odyssee» als völlig neues Musiktheater. Und haben die Regisseurin überrascht. Christian Breitschmid 12.04.2018
Interview Komponist Heinz Holliger: «Man muss neue Musik nicht verstehen, man muss sie fühlen» Komponist und Dirigent Heinz Holliger spricht im Interview mit der «Schweiz am Wochenende» über sein Musiktheater «Lunea», über sein Verhältnis zu Computern und warum er sich als Berufsatmer bezeichnet. Anna Kardos 03.03.2018
Theater Basel Wer findet die Nachfolge für Andreas Beck? Eine Kommission, in der mit Stefan Bachmann und Stefanie Carp auch bekannte Theaterleute sitzen, sucht die neue Direktion fürs Theater Basel. Andreas Beck verlässt das Haus definitiv ein Jahr früher als vertraglich vorgesehen. Marc Krebs 13.02.2018
Münsterplatz Figurentheater geht auch ohne Kasperli Das Basler Figurentheaterfestival «BAFF» bringt noch bis Sonntag zeitgenössisches Figurentheater aus der ganzen Welt auf den Basler Münsterplatz. Verena Stössinger 21.09.2017
Musiktheater Beethoven in Einzeldosen, die unter die (Netz-)Haut gehen Theater Marie und Argovia Philharmonic gelingt mit ihrem Beethoven-Projekt im Kleinen Grosses. Und im Grossen nicht alles. Eindringlich sind die 20 Darsteller im Seniorenalter Anna Kardos 28.08.2017
Swisslos-Gelder 2,89 Millionen Franken für Aargauer Kulturprojekte Der Aargauer Regierungsrat hat für 53 Kulturprojekte insgesamt Beiträge und Defizitgarantien von 2,89 Millionen Franken bewilligt. Das Geld wird dem Swisslos-Fonds entnommen. 13.06.2017
Oper Bühnenblut war gestern – jetzt wirds richtig beklemmend Skandalregisseur Calixto Bieito inszeniert in Zürich einen grossartigen «Feurigen Engel». Anna Kardos 09.05.2017
Musiktheater Der Krieg und die Kinder «Das grosse Heft» ist eine musikalische Performance nach Ágota Kristófs Antikriegsroman. Flavia Bonanomi 25.02.2017
«Murmeli» Das Theater Basel macht jetzt auch Oper für Babys Mit dem neuen Musiktheater «Murmeli» ermöglicht das Nachwuchsprogramm Oper Avenir Babys ein erstes grosses Klangerlebnis. Jenny Berg 17.01.2017
Reinach «Mutti» kommt ins TaB: Urban Jr. bringt Electro Clash Trash ins Kulturhaus Das Kulturhaus Theater am Bahnhof TaB arbeitet auch in der zweiten Saisonhälfte mit regionalen Playern zusammen – unter anderem mit den Machern des Open-Airs «Mutterschiff». Rahel Plüss 22.12.2016
Burgäschi Künstlerpaar mit Flair für jüngere Operetten Die Vorbereitungen der Bühne Burgäschi zur Operettengala und zu «Die Zirkusprinzessin» als Sommerevent 2017 laufen auf Hochtouren. Gundi Klemm 11.11.2016
Theater und Orchester Biel-Solothurn «Dolls Toy»: In Nürnberg lässt Wyrsch die Puppen tanzen Der ehemalige Theaterdirektor Beat Wyrsch (70) lebt heute in Nürnberg und inszeniert dort noch immer Opern. Kerstin Möller 30.10.2016
Baden ThiK will Theaterschaffende in den Aargau locken 7000 Zuschauer am Theater im Kornhaus (ThiK): Die Co-Leiter Nadine Tobler und Markus Lerch freuen sich über ihre erste Saison 2015/16 Elisabeth Feller 24.08.2016