Me too «Der Spiegel» wirft Tamedia schwere Unterlassung vor – Zürcher Medienunternehmen weist Vorwürfe zurück Im deutschen Magazin «Der Spiegel» beschreibt eine Journalistin, wie sie jahrelang gemobbt worden war. Täter soll Chefredaktor Finn Canonica vom Schweizer «Magazin» sein. Christian Mensch 03.02.2023
Medien Die Jobrotation als Modell Bei «20 Minuten» wechseln der Chefredaktor und seine Stellvertreterin die Positionen. Das Beispiel allseits nützlicher Frauenförderung könnte Schule machen. Christian Mensch 12.11.2022
SWISS MEDIA FORUM Schweizer Verleger hegen Sympathien für die 200-Franken-Initiative der SVP Mit «No Billag» konnte sie nichts anfangen vor vier Jahren. Die Gebühren der SRG auf 200 Franken zu senken - diese Forderung stösst unter den Chefs privater Medienhäuser nun aber auf Wohlwollen. Francesco Benini 15.09.2022
Abgang von Pierre Lamunière Letzter Romand geht: Miriam Meckel wird neue Verwaltungsrätin von Tamedia Miriam Meckel ist neue Verwaltungsrätin von Tamedia. Die Professorin der Universität St.Gallen folgt auf Pierre Lamunière, der zudem aus allen Gremien des Mutterhauses TX Group zurücktritt. Mit ihm verlässt auch der letzte Romand die Teppichetage des Zürcher Medienhauses. 07.06.2022
Medien Tiefschwarze Zahlen bei der TX Group Der Zürcher Medienkonzern verzichtet auf Covid-Nothilfe des Bundes, um Dividenden ausschütten zu können. Es sei dies «freiwillig», betont Verleger Pietro Supino Christian Mensch 11.03.2022
Nachgefragt Mediengesetz-Gegner Peter Weigelt: «Die Verleger legten eine Arroganz an den Tag, die auf mich befremdlich wirkte» Das Medienpaket ist mit 54,6 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt worden. Der ehemalige St.Galler FDP-Nationalrat Peter Weigelt, der das Komitee gegen das Mediengesetz anführte, im Interview. Interview: Francesco Benini 13.02.2022
Coronahilfen Die TX Group will Dividenden auszahlen: Weil sie in der Pandemie Hilfsgelder bezog, drohen deshalb neue Probleme Der Zürcher Medienkonzern bezieht Covid-Hilfsgelder und dürfte deshalb für 2021 keine Dividenden auszahlen. Doch solche sind angekündigt. Nun läuft ein Verfahren beim Bundesamt für Kommunikation. Christian Mensch 26.01.2022
Dreikönigstagung Verlegerpräsident Pietro Supino: «2022 wird medienpolitisch entscheidendes Jahr» Verlegerpräsident Pietro Supino wirbt an der Dreikönigstagung fürs Medienpaket. Darüber hinaus werde 2022 mit der Debatte über das Leistungsschutzrecht zum «medienpolitisch entscheidenden Jahr». Samuel Thomi 05.01.2022
Digitale Marktplätze «Swiss Marketplace Group»: TX Group und Ringier lancieren Joint Venture Die grossen digitalen Marktplätze der Schweiz sind seit Donnerstag in der Hand der neuen «Swiss Marketplace Group». Zum Joint Venture gehören TX Group, Ringier, Mobiliar und amerikanische Investoren. 12.11.2021
Pietro Supino Der mächtigste Verleger sagt, warum er trotz Gewinnen für staatliche Medienförderung ist: «Es geht auch um Solidarität» Er ist Chef der TX Group, des grössten privaten Medienunternehmens der Schweiz mit über 1 Milliarde Franken Börsenwert. Verleger Pietro Supino sagt, warum er für staatliche Medienförderung ist, weshalb er die zwei Zeitungen in Bern zusammenlegt - und auf welche Geschichte er stolz ist. Interview: Patrik Müller und Florence Vuichard 02.10.2021
Megamerger der digitalen Marktplätze Volle Kasse und eine leere Pipeline für die TX Group Mit Ringiers Hilfe hat der Börsenkurs der TX Group einen grossen Sprung gemacht. Es kommt viel Geld in die Kasse. Pläne, was damit getan wird, sind allerdings keine erkennbar. Christian Mensch 04.09.2021
Plattformindustrie Der Traum vom grossen Schweizer Big-Tech-Unternehmen – es wird mit einem Jahresumsatz von 500 Millionen Franken gerechnet Ringier und TX Group legen ihre digitalen Marktplätze zusammen. Es ist ein Deal mit vielen Fragezeichen. Christian Mensch 31.08.2021
Medien Nach Coronaschock: TX Group steigert Ergebnis und gründet mit Konkurrent Ringier eine neue Online-Allianz Nach dem Einbruch in der Coronapandemie erholt sich der Medienkonzern TX Group. Und er gründet mit Konkurrent Ringier ein gemeinsames Unternehmen für Ricardo.ch, Scout24.ch und Co. Samuel Thomi 31.08.2021
Die Familie Coninx soll die TX Group von der Börse nehmen Der Ratschlag des langjährigen Investors William Browne lässt den Aktienkurs des Zürcher Medienkonzerns hochschnellen. Christian Mensch 13.02.2020
Medien Grosse Medienhäuser engagieren sich beim Swiss Media Forum Das Swiss Media Forum, ein jährlich stattfindender Branchenanlass, stellt sich neu auf. Künftig werden die Veranstaltungen direkt von den grossen Schweizer Medienhäusern mitgetragen, wie das Forum am Mittwoch mitteilte. Deren Vertreter nehmen im Verwaltungsrat Einsitz. 15.05.2019
Neues Buch Ringier-Chef Marc Walder: Ein Mann setzt sich ein Denkmal Ein neues Buch beschreibt, wie Konzernchef Marc Walder daran ist, den digitalen Wandel des Schweizer Medienkonzerns zu meistern. Nach Darstellung des Buchautors hat Walder das Rad dabei mehrfach neu erfunden. Christian Mensch 07.05.2019
Schweizer Verleger rücken wegen ausländischer Konkurrenz zusammen Um sich im Werbemarkt gegen ausländische Konkurrenz behaupten zu können, sind die vier grossen Schweizer Medienhäuser offen zur Bildung einer Allianz. Dies erklärten die Chefs von Ringier, NZZ, Tamedia und SRG an einem Gespräch am Swiss Media Forum in Luzern. 28.09.2018
Le Matin Medienkonzern Tamedia will Westschweizer Zeitung «Le Matin» opfern Da Tamedias Renditeerwartung nicht erfüllt wurde, droht dem Boulevardblatt «Le Matin» nach 125 Jahren das Aus. Dennis Bühler 23.05.2018
Kommentar Blochers Traum als Verleger ist geplatzt Alt-Bundesrat Blocher verkauft die Basler Zeitung an das Verlagshaus Tamedia. Im Gegenzug erhält er Beteiligungen am Tagblatt der Stadt Zürich und anderen Gratiszeitungen – ein Kommentar. Christian Mensch 18.04.2018
No Billag Thiel wirft Schawinski Nazi-Rhetorik vor – nun sagt die «SonntagsZeitung» Sorry Der Streit Thiel vs. Schawinski geht in die nächste Runde. Mittendrin die «SonntagsZeitung», die sich nun entschuldigt. 11.01.2018
Volksinitiative Bei einem Ja zu «No Billag»: Wie sieht die neue, schöne TV-Welt aus? Der Kampf um die «No-Billag»-Initiative ist eröffnet. Sagt das Stimmvolk am 4.März Ja zu «No Billag», werden die TV- und Radiogebühren abgeschafft. Die realistischen Szenarien für den Fernsehmarkt danach sind düster. Dennis Bühler 10.01.2018
Swiss Media Forum Ringier und Tamedia geraten sich in die Haare Das Verlegerpodium offenbarte grosse Differenzen um die Vermarktungsallianz Admeira. Samuel Schumacher 15.09.2017
Berichterstattung Verband Schweizer Medien lanciert Kampagne gegen "Fake News" Der Verband Schweizer Medien (VSM) will mit einer neuen Kampagne ein Zeichen gegen "Fake News" setzen. Gerade bei emotionalen Themen schlage die Stunde unabhängiger Medien, schreibt der Verband. Eine kritische Berichterstattung ermögliche die freie Meinungsbildung von Bürgerinnen und Bürgern. 10.03.2017
«Ich habe das Präsidium nicht gesucht» Tamedia-Verleger Pietro Supino spricht über den technologischen Wandel und seine Sorge um Arbeitsplätze. SaW Redaktion 24.09.2016
Swiss Media Forum Luzern Neuer Verlegerpräsident: «Roger de Weck und ich gehen nicht mehr joggen» Der neue Verlegerpräsident Pietro Supino hält am Anti-SRG-Kurs fest, reicht Konkurrent Ringier aber die Hand. Dennis Bühler und Antonio Fumagalli 23.09.2016
WOZ will in Verlegerverband mitreden Die linke Wochenzeitung portiert einen Kandidaten für das Präsidium des Verbands Schweizer Medien. Christof Moser 03.09.2016
Mit dem Anspruch auf den Lead Übernimmt Tamedia-Verleger Pietro Supino bald die Führung des schlingernden Verlegerverbands? SaW Redaktion 28.11.2015
Zürcher Medienhaus Unhaltbare Zustände auf Tagi-Redaktion? VR-Präsiden wehrt sich gegen Kritik Ehemalige Mitarbeiter der Tamedia reden von schlechten Arbeitsbedingungen bei den Redaktionen des Medienhauses. 60-Stunden-Wochen und Spardruck. Im Video-Interview wiegelt Verwaltungsratspräsident Pietro Supino ab. 06.01.2015
Aus dem Zettelkasten des Verlegers Pietro Supino, Verwaltungsratspräsident der Tamedia, ist der mächtigste Verleger der Schweiz. Dann und wann greift er in die Tasten, um sein verlegerisches Credo in Worte zu fassen. Was löblich ist, da es nicht nur die bauchnabelfokussierte Branche zu interessieren hätte, welche Gedanken den Dirigenten grosser Auflagen durchblitzen. Gestern hat Supino im hauseigenen «Magazin» erneut einen Einblick in seine Erkenntnisse gewährt. SaW Redaktion 16.03.2013
Hoffnung für Schlachtferkel Wird die Lage aussichtslos , so flüchtet man in Ironie. So auch die Verleger beim Streit mit der SRG um die Online-Werbung. Sollten die Verleger, warnte Norbert Neininger, Chef der «Schaffhauser Nachrichten», mit der SRG ein Joint Venture eingehen, dürfe die Arbeitsteilung nicht so enden wie diejenige von Metzger und Schwein bei der Produktion von Speck. SaW Redaktion 03.12.2011
Wochenkommentar Die Kraft der Familienunternehmen Ein Familienbetrieb unterscheidet sich von einer Publikumsgesellschaft darin, dass Menschen aus Fleisch und Blut dahinterstehen, die Freude an ihren Produkten haben und Visionen, für die sie persönliche Risiken eingehen. Christian Dorer 12.11.2011
Radiobranche Tamedia will Radio 24 vielleicht doch nicht verkaufen Der Zürcher Sender Radio 24 wird vielleicht doch nicht verkauft: Das Medienhaus Tamedia hat bis jetzt keinen passenden Käufer gefunden - und genau jetzt liefert Radio 24 erstmals seit Jahren wieder positive Zahlen ab. 31.08.2011
TV-Deal Warum Tamedia ihre TV-Sender an die AZ Medien verkauft Im Interview mit az erklärt Tamedia-Verwaltungsratspräsident Pietro Supino, weshalb das Angebot der AZ Medien für TeleZüri und TeleBärn das beste war und was mit den Radiosendern Radio 24 und Capital FM passiert. Oliver Baumann 23.08.2011