Banken Postfinance: Ständeräte lassen Vollprivatisierung fallen Erneut scheitert der Bundesrat mit seinem Plan, Postfinance zu privatisieren. Bevor darüber diskutiert werden könne, fordern die Ständeräte eine Gesamtschau der Probleme des ganzen Post-Konzerns. Etwa auch zum serbelnden Briefgeschäft. 17.05.2022
Glarus Glarner Landsgemeinde stimmt für autofreie Sonntage im Klöntal und gegen Privatisierung der Kantonalbank 01.05.2022
Pandemie Nach Widerstand: Bundesrat lässt Idee eines Ethanol-Pflichtlagers fallen Reto Wattenhofer 11.03.2022
Pandemie Nach grossem Widerstand: Aufbau eines Ethanol-Pflichtlagers verzögert sich Reto Wattenhofer 17.09.2021
Kommissionsbericht Baselbieter Politiker befürworten Vollprivatisierung der Kantonalbank Bojan Stula 23.08.2021
Interessenkonflikte Der Markt spielt nicht: Finanzkontrolle fordert vergeblich Reformen beim ÖV Peter Walthard 05.07.2021
Post-Tochter Hilfe aus dem Bundesrat: Mehr Freiheiten und mehr Geld für die Postfinance Florence Vuichard 30.06.2021
Höhere Gebühren Postfinance-CEO: «Kunden, die nicht bereit sind, etwas zu bezahlen und keine zusätzlichen Dienstleistungen nutzen, werden wir nicht vermissen» Roman Schenkel 07.05.2021
Kantonsratsbeschlüsse Quarantänebefreiung, Staatsgarantie, Suizidbegleitung – das sind die Beschlüsse des Kantonsrats vom Montag 14.09.2020
Zürcher Kantonalbank Staatsgarantie: GLP-Vorstoss zur Beschränkung scheitert klar im Kantonsrat 14.09.2020
Leserbeitrag Mitgliederversammlung der SP Limmattal: Strom und Klima im Vordergrund Marcel Siegrist 18.06.2020
Grosser Rat Aargauer Parlament will nicht an der Kantonalbank rütteln - die Staatsgarantie bleibt 03.03.2020
Kantonalbank Wie viel ist die AKB wert? Diese und vier weitere Fragen zur Privatisierung der Staatsbank Mathias Küng 10.01.2020
Jahresmedienkonferenz Gewerkschaftsbund kritisiert Politik «rechter Kreise» – Renten-Initiative vor Start Dario Pollice 09.01.2020
Solothurner Kantonalbank 25 Jahre nach dem Crash: Das «Lehrstück» Kantonalbank hallt bis heute nach Urs Mathys 31.12.2019
Frick «Wir sind wütend und enttäuscht» — Eltern der HPS-Schüler fühlen sich vor den Kopf gestossen Thomas Wehrli 21.11.2019
Kantonalbank-Debakel: Pirmin Bischof sieht sich mit Verschleierungs-Vorwurf konfrontiert Urs Mathys 03.10.2019
Ersatzwahl Aargauer Regierungsrat: So ticken die Kandidatinnen und Kandidaten – fünf Fragen und Antworten Noemi Lea Landolt 20.09.2019
Wahlen 2019 Ungünstiges Timing: Basler Kantonalbank setzt Eva Herzog kurz vor den Wahlen unter Druck Christian Mensch 06.09.2019
Zürich Politgeplänkel um Lehrmittelverlag: Wieso dieser gelassen in die Zukunft schaut Thomas Schraner 19.07.2019
Das Linksbündnis ist am Ende: Kyriakos Mitsotakis gewinnt die Wahl in Griechenland Gerd Höhler 07.07.2019
Leserbeitrag GV von Holzbau Schweiz Sektion Aargau: Mitglieder genehmigten wegweisendes Geschäft Chris Regez 02.05.2019
Postdienstleister Die Schweizerische Post kommt in Europa nach den drei Grossen Othmar von Matt 03.04.2019
Darum ist Postfinance die grösste Baustelle des neuen Konzernchefs Roberto Cirillo Beat Schmid, Othmar von Matt 03.04.2019
Tennisclub Bally Schönenwerd Der neue Präsident, übernimmt zum 100 Jahr Jubiläum Adrian Müller 22.03.2019
Teilprivatisierung der Ruag: «Völliger Quatsch» – wenn die SP für die Munition kämpft Henry Habegger, Othmar von Matt 20.03.2019
Bundesunternehmen SP kämpft für Munition: Geplante Privatisierung von Ruag-Sparte führt zu erstaunlichen Reaktionen Henry Habegger und Othmar von Matt 20.03.2019
Fusions-Nein Wie weiter mit dem Kantonsspital? Das sagen die Politiker Hans-Martin Jermann 12.02.2019
Ressource Wem gehört unser Wasser? Mögliche Privatisierung schlägt hohe Wellen Michel Burtscher 08.02.2019
FDP.Die Liberalen Die FDP Dietikon sagt Nein zur Zersiedelungsinitiative und Ja zum Wassergesetz und zum Hundegesetz Michael Segrada 01.02.2019