pro Natura Solothurn GV Pro Natura Solothurn: Naturbeobachtungen und Präsidiumswechsel Ariane Hausammann 21.05.2022
4 Bilder pro Natura Solothurn GV Pro Natura Solothurn: Naturbeobachtungen und Präsidiumswechsel Ariane Hausammann 21.05.2022
6 Bilder Bildergalerie Wildnis inmitten von Basel: Pro Natura lanciert Kampagne zu urbanen Paradiesen Silvana Schreier 19.05.2022
Plakate Wildnis inmitten von Basel: Pro Natura lanciert Kampagne zu urbanen Paradiesen Silvana Schreier 19.05.2022
Kölliken Nach dem Ja zu den Sondermülldeponie-Zonen: Pro Natura droht Beschwerde an Flurina Sirenio, ZT 15.05.2022
Artenerhalt Kaisten wird froschfreundlich gemacht: Pro Natura baut gleich acht Amphibientümpel auf einen Schlag Dennis Kalt 14.05.2022
Stiftung AKB stellt 1,7 Millionen Franken für gemeinnützige Projekte zur Verfügung Christine Wullschleger 12.05.2022
Raubtiere Der Wolf erobert das Schweizer Mittelland – wer das gut findet und wer Angst hat Chiara Stäheli 11.05.2022
Naturschutzpreis Frenkendörfer erhält den Naturschutzpreis 2022 – und bekommt «weiche Knie» Simon Tschopp 06.05.2022
Windpark geplant Über zehntausend Mal hat Bruno Eichholzer (98) seinen Kraftort auf der Salhöhe bei Kienberg besucht – doch die Idylle ist bedroht Thomas Kähr 04.05.2022
Biberstein/Kienberg 98-jähriger Bibersteiner hat seinen Kraftort über zehntausend Mal besucht – doch die Idylle ist bedroht Thomas Kähr 04.05.2022
Stadt Solothurn Wenn Bäume Bauprojekten weichen müssen, ist Kritik nicht weit: «Es fehlt der Respekt vor der Natur» Dominik Bloch 26.04.2022
Villigen/Böttstein «Absolutes Minimum»: Das halten Grüne und Pro Natura vom ökologischen Ausgleich Michael Hunziker 26.04.2022
Turnverein Grenchen Nach intensivem Stadionbau gibt Elias Meier sein Amt ab: Der TV Grenchen sucht nach einem neuen Vereinspräsidenten Andreas Toggweiler 26.04.2022
Sensationsfund Der «Zorro der Wälder»: In Büsserach wurde der erste Gartenschläfer seit über 100 Jahren gesichtet Online-Redaktion 20.04.2022
Porträt Akademiker-Bauer im Oberbaselbiet: «Es ist mir ein Herzensanliegen, möglichst viel für die Natur zu leisten» Salomé Lang 07.04.2022
Tierische Bewohner Ein Daheim für Wildbienen und Schmetterlinge: Laufenburg setzt auf Biodiversität in den Grünflächen Nadine Böni 01.04.2022
Sissach Schnitzelbank-Fasnacht in den Beizen offenbart «so viele Schandtaten der Obrigkeiten» Otto Graf 08.03.2022
Video «TalkTäglich» «Pro Natura will 50 Betriebe vernichten»: So wehrt sich Hagenbuch gegen die Gewässer-Initiative 02.03.2022
Volksinitiative Breite Unterstützung für die Gewässer-Initiative – doch die Landwirtschaft stemmt sich bereits dagegen Eva Berger 28.02.2022
Artenvielfalt Umweltverbände wollen Gewässerschutz im Aargau verschärfen – warum sie selbst von der SVP unterstützt werden Fabian Hägler 28.02.2022
Biodiversität FDP fordert mindestens 1000 Hektaren neue Feuchtgebiete im Aargau – Konflikt mit Bauernverband scheint vorprogrammiert Fabian Hägler 26.02.2022
Volks-Initiative «Kadaver, Altöl, Chemieabfälle wurden dort abgeladen»: Komitee fordert Sanierung von Riehener Deponie Benjamin Wieland 23.02.2022
Volksbegehren Mehr Schutz für die Aargauer Bäche, Teiche und Auen: Umweltverbände lancieren die «Gewässer-Initiative» Eva Berger 23.02.2022
Nachhaltigkeit Die IWB und Pro Natura Baselland fördern in Kleinlützel die Artenvielfalt unter dem Strommast Dimitri Hofer 21.02.2022
Rietheim Paradies für seltene Vögel wird erneuert: Hier brüten jedes Jahr mehrere hundert Uferschwalben Stefanie Garcia Lainez 19.02.2022
Uerkheim Auf dem ehemaligen Werkhof-Areal entsteht ein Paradies für Mensch und Tier Pascal Bruhin 15.02.2022
Kreditvergabe AKB-Streit: Umweltverbände, Klimastreik-Bewegung und links-grüne Jungparteien wollen auch am runden Tisch sitzen Fabian Hägler 03.02.2022
Tag der Feuchtgebiete Darum ist das Aargauer Auengebiet des Klingnauer Stausees von internationaler Bedeutung 01.02.2022
«Naturpark Baselbiet» Nicht nur die Bauern haben Vorbehalte: Neues Naturpark-Projekt ist längst nicht über den Berg Michael Nittnaus 25.01.2022
Landwirte und Naturschützer Überraschende Einigkeit: Parlament fordert tiefere Hürden für Abschuss von Wölfen Reto Wattenhofer und Samuel Thomi 18.01.2022
Wohlen An der Wohler Bünz lebt jetzt eine Biberfamilie, ihre Spuren sind nicht zu übersehen Nathalie Wolgensinger 15.01.2022
Basel-Stadt Die Entwicklung des Stadtteils Volta Nord geht in die zweite Runde Silvana Schreier 11.01.2022
Video Kanton Aargau «Das ist ein Fall von Tierquälerei»: Unbekannte zerstören Biberdamm in Bottenwil 05.01.2022
Garten in Juraschutzzone Ungenügende juristische Begründung im Botanikstreit: Bundesgericht tritt nicht auf Beschwerde ein Noël Binetti 21.12.2021
Tiersichtung «Die Angst vor dem Wolf ist unbegründet»: Geschäftsleiter von Pro Natura über Sorgen der Bevölkerung Sharleen Wüest 18.12.2021
Buchprojekt «Ich habe mich von meiner Kamera leiten und inspirieren lassen»: Diese Oltnerin ist der wilden Schweiz auf der Spur Denise Donatsch 15.12.2021
Einsprachen Zwei Gutachten, zwei Meinungen: Stadt Solothurn will Bäume auf dem Postplatz fällen – Pro Natura wehrt sich dagegen Fabio Vonarburg 08.12.2021
Vor dem Bundesgerichtsurteil High Noon für den Grenchner Windpark: Das Bundesgericht entscheidet über die Beschwerde Andreas Toggweiler 23.11.2021