gesundheit Psychotherapie per Mausklick: Online-Angebote könnten grosse Zukunft haben Ob über App, am Computer, mit Therapeutin oder allein: Angebote für die Seele im Netz starten durch. Wann sind sie erfolgreich? Und was muss man beachten? Anna Miller 23.06.2022
Ukraine-Flüchtlinge Kein gemeinsames Abendessen mit Kindern und andere Probleme von Aargauer Gastfamilien Andrea Marti 21.06.2022
Kriegstrauma Vorbereitungen beim Kanton laufen: Traumatisierte Ukrainerinnen und Ukrainer im Aargau sollen Hilfe bekommen Hans-Caspar Kellenberger und Andrea Marti 09.06.2022
Gesundheit Jugendliche am Anschlag: Überparteiliche Allianz fordert mehr Mittel für psychologische Beratungsstellen Chiara Stäheli 03.06.2022
Bremgarten Beliebtes Thai-Restaurant Lemon-Chili öffnet nicht mehr: «Wir spürten, dass unsere Gesundheit wertvoller ist» Marc Ribolla 01.06.2022
Morbus Wilson «Eine Leber wie ein Schwerstalkoholiker»: Diese seltene Krankheit vergiftet den Körper Stück für Stück – wenn sie unentdeckt bleibt Sharleen Wüest 30.05.2022
Toxische Positivität Zwang zum Glück: Warum wir den Rat «Kopf hoch!» manchmal besser meiden sollten Anna Miller 28.05.2022
Rein Scheidender Pfarrer: «Ich kämpfe seit anderthalb Jahren mit einer Depression» Louis Probst 28.05.2022
Neue Studie Aargauer Spitäler und Pflegeheime: Wirtschaftlich bedeutender als der lokale Detailhandel Noemi Lea Landolt 20.05.2022
Selbsthilfegruppe Ein Zentralschweizer und seine Erfahrungen mit einer bipolaren Störung: Gefangen zwischen Depression und Euphorie Susanne Holz 14.05.2022
Neue Kolumne «Knellipedia» Leser fragt, Wissensredaktor antwortet: «Wie wichtig ist es, vor Mitternacht schlafen zu gehen?» Bruno Knellwolf 14.05.2022
Gesundheit «Nur noch Trainieren, Essen, Arbeiten und Schlafen»: 27-Jährige spricht über ihre Sportsucht – und wie ihre Psyche darunter litt Pascal Linder 11.05.2022
Oensingen Demenz im Kino Onik: In diesem Jahr werden wieder Tabuthemen auf die Solothurner Leinwände gebracht Enya Kopp 11.05.2022
Baselland Eine Schülerin spricht offen über ihre Depression: «Ich war monatelang nicht mehr fähig, irgendetwas zu machen» Michael Nittnaus 07.05.2022
Psychische Belastungen Depressionen, Zwangs- oder Angststörungen bei Jugendlichen nehmen zu: Sek Liestal klärt Schüler und Lehrpersonen auf Michael Nittnaus 07.05.2022
Baden Sie prägte die Aargauer Psychiatrie während 40 Jahren – und zieht sich nun enttäuscht zurück Claudia Laube 07.05.2022
Gesundheitswesen Volksinitiative fordert kürzere Wartezeiten bei Behandlungen für psychisch kranke Kinder und Jugendliche im Kanton Zürich 03.05.2022
Untersuchung «Mangelnde Krisenvorbereitung»: Diese Fehler haben Bund und Kantone in der Corona-Pandemie gemacht Chiara Stäheli 26.04.2022
Fitness Extremer Selbstversuch: Bei minus 110 Grad frieren – und das soll gesund sein? Niklaus Salzmann 20.04.2022
5 Jahre «Radio loco-motivo» Das Leben mit wiederkehrenden Psychosen: «Instinktiv wusste ich, dass ich dasselbe habe wie mein Vater» Zara Zatti 14.04.2022
Gewalt im Alter Zahl der Gewaltfälle nimmt stark zu – vor allem Frauen über 80 Jahre betroffen 08.04.2022
Interview Ein britischer Ex-Soldat und Psychologe spricht über seinen Einsatz an der Front: «Angst kann man sich nicht leisten» Annika Bangerter 02.04.2022
Studie Psychische Belastungen bei Lernenden: Studie zeigt, rund 60 Prozent sind betroffen Nora Bader 30.03.2022
Gesundheit Basler Forschende fanden heraus: Long Covid basiert nicht nur auf psychischem Stress Peter Walthard 23.03.2022
Pandemie Kinder und Jugendliche leiden stark an den Folgen der Pandemie – doch für die Hilfe will niemand aufkommen Anna Wanner 21.03.2022
Peter Dold Wie dieser 87-jährige Küttiger seit 60 Jahren Menschen mit seiner besonderen Therapieform hilft Maria Brehmer 18.03.2022
Jugendbefragung Die jungen Erwachsenen stehen gut im Leben – doch es gibt auch Warnsignale Dario Pollice 03.03.2022
Psychiatrie Warum es den Jugendlichen in der Schweiz psychisch so schlecht geht: Sechs Gründe und ein Hoffnungsschimmer Anna Miller 22.02.2022
Nachgefragt Eine Psychologin über ungesunde Partnerschaften: «Narzisstische Persönlichkeiten leiden an mangelnder Empathie» Daniela Deck 19.02.2022
Beziehungskonflikte Der schmerzliche Weg vom Er zum Ich: Erfahrungen von Frauen mit ungesunden Paarbeziehungen Daniela Deck 19.02.2022
Buch Der Comicroman einer jungen Luzernerin erzählt davon, wenn einem Menschen die Realität verloren geht Arno Renggli 17.02.2022
Serie «Schattenwurf» Luzerner Psychiater über Corona: «Ich kam an den Rand der Erschöpfung» Aufgezeichnet von Stefan Welzel 15.02.2022
Winterdepression 30 Prozent mehr Umsatz im Winter und im Lockdown: Diese «Mitteli» gegen den Winterblues gibt es in der Dorfapotheke Natasha Hähni 28.01.2022
Mentale Gesundheit Jugend-Psychiaterin in Dietikon: «Nur wenige der Kinder und Jugendlichen bei uns erhalten Psychopharmaka» Lydia Lippuner 18.01.2022
Gesundheit Wie viel Schlaf braucht der Mensch? Und wann sollte man sich Hilfe holen? Experten geben Tipps Jolanda Riedener 07.01.2022
Dietikon Psychologin zu Coronazwist in der Familie: «Der Austausch hilft nur, wenn man wirklich verstehen möchte» Lydia Lippuner 29.12.2021
Diese Tipps begeisterten (4/8) Alzheimer beginnt nicht erst im Alter – was man schon in jungen Jahren dagegen tun kann Anna Miller 25.12.2021