Ukraine-Krieg Rückzug aus Russland und Polen kostet Sulzer 125 Millionen Franken Nach dem Rückzug aus Russland und den Geschäftsschliessungen in Polen schreibt Sulzer die entsprechenden Vermögenswerte ab. Dies kostet den Industriekonzern zwischen 125 bis 135 Millionen Franken und beeinflusst den Reingewinn. 01.07.2022
Umgang mit Putin Bundespräsident Ignazio Cassis: «Russland wird nicht von der Landkarte verschwinden» Patrik Müller 28.06.2022
G7 in Elmau Boris Johnson zieht Vergleich zum Kampf gegen den Hitler-Faschismus – Nato will Zahl der Eingreiftruppen auf 300'000 erhöhen Christoph Reichmuth, Berlin 27.06.2022
G7-Auftakt Boris Johnson warnt: Zu schnelle Friedensverhandlungen helfen aktuell nur Kreml-Herrscher Wladimir Putin Christoph Reichmuth, Berlin 26.06.2022
Ukraine-Krieg «Naiv und gefährlich»: Politiker kritisieren Martullo-Blochers «Kuschelkurs» mit Putin Chiara Stäheli 26.06.2022
Podiumsdiskussion Präsidenten-Duell und Heimspiel für beide: Wermuth und Burkart stritten in Baden um Neutralität, Nato und Waffen Andrea Marti 24.06.2022
Rohstoffe Raffinerien kauften drei Tonnen Putin Gold: Jetzt prüft der Zoll die dubiosen Importe Pascal Michel 24.06.2022
Schlieren Sanktionen, Agglo-Scherze und Rekorde: Das 22. LiZ-Forum lockte über 200 Gäste aus Politik und Wirtschaft in die JED-Eventhalle Sibylle Egloff 24.06.2022
EU-BEITRITT Die Ukraine ist nun offiziell Kandidatin: Balkanstaaten lassen ihren Frust bei EU ab Remo Hess, Brüssel 23.06.2022
E-Mobilität Trotz steigender Elektrifizierung: Auch neue Autos verfehlen CO2-Ziele deutlich Ann-Kathrin Amstutz 23.06.2022
Russland Kaliningrad, die Atomwaffen und die Sanktionen: Die Angst vor der Eskalation in 8 Punkten watson.ch und Daniel Fuchs 21.06.2022
Ukraine-Newsblog Russische Medien führen gefangene US-Soldaten vor ++ Ukrainische Truppen im Osten unter Druck ++ Putin: Westliche Sanktionen gescheitert Online-Redaktion 18.06.2022
Deutschland Dreht Putin den Deutschen den Gashahn zu? Russland drosselt Lieferung – mit einer fadenscheinigen Begründung Christoph Reichmuth, Berlin 17.06.2022
Ukraine-Krieg Ständerat will Klarheit über die Neutralitätspolitik der Schweiz André Bissegger 16.06.2022
Ukraine-Krieg Ukrainische Vize-Regierungschefin verspricht: «Wir werden den Russen kein Territorium abtreten» Interview: Stefan Schocher 16.06.2022
Sanktionen Kein Nein zu Oligarchengelder-Taskforce: Ständerat will sie erst prüfen André Bissegger 14.06.2022
KONTROVERS Nach Kissinger sagt nun auch Nato-Chef Stoltenberg: Ukraine soll über Aufgabe von Territorium nachdenken – dem Frieden zuliebe Remo Hess, Brüssel 13.06.2022
Russland-Sanktionen «Melnitschenko wäre superblöd»: Rechtsprofessor kritisiert Bundesrat und Seco mit harschen Worten Benjamin Rosch und Stefan Bühler 11.06.2022
Westbalkan «Schaukelpolitik» zwischen Ost und West: Scholz' Mission, Serbien aus dem Einfluss des «Brudervolks» Russland zu lösen Christoph Reichmuth, Berlin 10.06.2022
Ukraine-Krieg Trotz Neutralitätsbedenken von SVP und FDP: Nationalrat macht Weg frei für eigene Sanktionen Ann-Kathrin Amstutz 09.06.2022
Sanktionen Oligarchengelder und Rohstoffhandel: Linke blitzt im Nationalrat ab Ann-Kathrin Amstutz 09.06.2022
Vermögensverwaltung Trotz Wachstum der Vermögen: Schweiz verliert Spitzenplatz an Hongkong 09.06.2022
Analyse Die Stunde des Gerhard Pfister: Er prägt die Debatte um Waffenexporte und Sanktionen – aber macht es sich zu einfach Christoph Bernet 09.06.2022
Ukraine-Krieg Getreide-Katastrophe: Russland schiebt Schuld auf Ukraine Susanne Güsten, Istanbul 08.06.2022
Amerika Putin freut sich über Bidens Desaster-Gipfel: Derweil marschiert eine neue Flüchtlings-Karawane auf die USA zu Klaus Ehringfeld, Mexiko-Stadt, Samuel Schumacher 08.06.2022
UKRAINE-KRIEG Putins «U-Boot»: Wie es sich Viktor Orban mit seinem letzten Verbündeten Polen verscherzt Remo Hess, Brüssel 04.06.2022
100 Tage Krieg Putins tödliche Wette: Diesen Fehler dürfen Europa und die USA jetzt nicht begehen Patrik Müller 03.06.2022
Inflation Autokraten-Schock: Wo die Preise in der Schweiz nun durch die Decke gehen Niklaus Vontobel 02.06.2022
BILATERALE Im zweiten Anlauf klappts doch noch: Mitte-Partei und EU-Christdemokraten geben «Freundschaftserklärung» ab Remo Hess, Brüssel 01.06.2022
Gesetzesanpassung Brisanter Vorschlag: Schweiz soll das Geld von Oligarchen nicht nur einfrieren, sondern beschlagnahmen Francesco Benini 28.05.2022
Veto eingelegt US-Antrag auf schärfere Sanktionen gegen Nordkorea scheitert bei UN an Russland und China 27.05.2022
Ukraine-Newsblog CNN: USA wollen eventuell Langstrecken-Raketensysteme für Ukraine ++ Schon mehr als 1200 Leichen rund um Kiew gefunden Online-Redaktion 27.05.2022
Russland Krisenmeisterin im Kreml: Die Notenbankerin Elvira Nabiullina stärkt Putin den Rücken – wer ist die mächtige Frau? Inna Hartwich, Moskau 27.05.2022
Gelder eingezogen 100 Millionen Franken: Ukraine soll in der Schweiz beschlagnahmtes Geld zurückerhalten Ann-Kathrin Amstutz 25.05.2022
Kandidatur «Frieden fördern» und «Klimasicherheit angehen»: Das will die Schweiz im UNO-Sicherheitsrat 25.05.2022
Verfolgte Uiguren Einblick ins Innerste des Machtapparats: Stellen die Verbrechen Chinas sogar die Unterdrückungspolitik Putins in den Schatten? Daniel Fuchs 25.05.2022
Begriffsklärung Bundespräsident Ignazio Cassis proklamiert die «kooperative Neutralität»: War die Schweiz früher unkooperativ? Kari Kälin 24.05.2022
Davos «Wir trocknen Putins Kriegsmaschinerie aus»: Die Chefs von EU und Nato reagieren resolut auf Selenskis WEF-Rede Patrik Müller 24.05.2022
Exklusive Swissmem-Umfrage Beschaffungsprobleme: Die Hälfte der Schweizer Industriefirmen ist stark von Russland-Sanktionen betroffen Florence Vuichard 23.05.2022
Ukraine-Krieg Wer ist die Frau, die mit Putin tanzte? Jetzt soll Karin Kneissl mit Gerhard Schröder auf die Sanktionsliste der EU Stefan Schocher, Wien 19.05.2022
Gastkommentar SP-Co-Präsidium teilt gegen die Bürgerlichen aus und fordert, dass «der Beitritt zur EU ernsthaft diskutiert wird» Mattea Meyer und Cédric Wermuth 19.05.2022