Ski alpin «Wir sollten uns nicht allzu viel mit den Österreichern beschäftigen»: Das sagt TV-Experte Didier Plaschy vor dem WM-Slalom Der ehemalige Slalomspezialist Didier Plaschy kommt bei SRF seit fünf Jahren als Ski-Experte zum Einsatz. Im Interview erklärt der 49-jährige Walliser, was «Figi-Fägi» bedeutet, und nennt seine WM-Favoriten im letzten Rennen. Claudio Zanini 18.02.2023
Ski-Weltcup Gewinnt Super-Ästhet Loïc Meillard jetzt auch im Super-G? Der 26-jährige Neuenburger ist im Schweizer Skiteam mit seinem Rennprogramm ein Ausnahmeathlet, doch bis zum ersten «richtigen» Sieg musste er sich gedulden. Rainer Sommerhalder 28.01.2023
Ski alpin Schweizer Doppelsieg auf der Planai: Meillard und Caviezel überragen beim Riesenslalom in Schladming Am Mittwochabend überzeugt die Schweiz beim ersten Nacht-Riesenslalom in Schladming. Loic Meillard gewinnt das Rennen vor Gino Caviezel. Dritter wird der Österreicher Marco Schwarz. Leandro De Mori 25.01.2023
Ski Alpin Wegen Knieverletzung: Marco Odermatt verzichtet auf Riesenslalom in Schladming Der Nidwaldner wird nach seiner Verletzung in Kitzbühel auch in Schladming nicht am Rennen teilnehmen. Das teilt der 25-Jährige auf Instagram mit. 25.01.2023
Ski alpin Zenhäusern fährt in Schladming auf Platz zwei und sagt mit glasigen Augen: «Letzte Saison war ich am Boden zerstört» Der Nachtslalom von Schladming am Dienstagabend sorgte für einige Überraschungen: Kristoffersen patzt im zweiten Lauf, Zenhäusern wird zweiter und der Franzose Noël schnappt sich den Sieg. Leandro De Mori 24.01.2023
Ski alpin Camille Rast war schwer depressiv und sagt: «Ich war innerlich tot» 2018 ist Camille Rast an ihrem absoluten Tiefpunkt angelangt. In einem Gespräch mit einer Sportzeitschrift äussert sie sich über Leistungsdruck, den Weg zurück – und den Sinn des Lebens. Dan Urner 08.04.2022
Nachtslalom in Schladming Linus Strasser gewinnt in Schladming: «Es ist unglaublich toll, dass es heute aufgegangen ist» Die Schweizer verpassen beim Nachtslalom in Schladming ein Spitzenresultat. Tanguy Nef wird als 10. bester Schweizer. Der Deutsche Linus Strasser fährt hauchdünn den Sieg ein. Simon Wespi 25.01.2022
Nachtslalom Camille Rast erreicht nach einer Woche im Bett ihr bestes Weltcup-Ergebnis: «Ein vierter Platz ist genial» Wendy Holdener muss weiter auf ihren ersten Slalomsieg im Weltcup warten. Beim Nachtslalom in Schladming fädelt sie im zweiten Lauf ein und scheidet aus. Dafür feiert Camille Rast als 4. ihr Bestresultat. Mikaela Shiffrin gewinnt. Simon Wespi 11.01.2022
Ski Alpin Zenhäusern im Nachtslalom Fünfter, fluchender Yule früh raus – Gesamtleader Schwarz gewinnt Im Nachtklassiker von Schladming legt Ramon Zenhäusern zwei solide Läufe hin, während Daniel Yule seine Hoffnungen früh begraben muss. Der Slalom-Gesamtführende Marco Schwarz triumphiert. Frederic Härri 26.01.2021
Interview Sportseelsorger Jörg Walcher über Geld, Geltung und die Hand Gottes: «Die Religion Fussball wird uns nicht erlösen» Fussballer, die sich bekreuzigen, ihre Liebe zu Gott bezeugen und von den Fans wie Heilige verehrt werden – obwohl sie manchmal ein Leben wie Sünder führen. Wie geht das? Das Protokoll einer Begegnung mit einem ehemaligen Sportler, der selber zu Gott gefunden hat. François Schmid-Bechtel, Simon Häring 24.12.2020
Ski Alpin Jetzt im Liveticker: Slalom in Schladming – gelingt Daniel Yule der nächste Streich? Zwei Tage nach dem grossen Triumph von Daniel Yule am Ganslernhang, geht es für den Schweizer Slalom-Spezialisten in Schladming weiter. Fährt der Slalom-Sieger von Kitzbühel erneut aufs Podest? Verfolgen Sie das Rennen (ab 17:45 Uhr) bei uns im Liveticker. 28.01.2020
Olympische Winterspiele Sion 2026 als «Olympia Switzerland» In seinem Gastkommentar schreibt Roman Weissen, ehemaliger Journalist für diverse Zeitungen, Ex-Sprecher des Auslandgeheimdienstes und zuletzt Leiter Kommunikation von Seilbahnen Schweiz, über den Entscheid des Walliser Souveräns. Roman Weissen 26.05.2018
David Poisson Skirennfahrer stirbt nach Trainingssturz in Kanada Der französische Skirennfahrer David Poisson ist nach einem Trainingssturz in Kanada gestorben. Der 35-jährige Speedspezialist hatte 2013 in Schladming eher überraschend die WM-Bronzemedaille in der Abfahrt gewonnen. 13.11.2017
Special Olympics Roger Kreis aus Basel holt Langlauf-Gold an den Special Olympics in Österreich Knapp 110 Länder aus aller Welt nahmen vom 18.-24. März 2017 an den Special Olympics World Winter Games in Schladming und Graz teil. Die Schweiz war mit einer 68-köpfigen Delegation in den Sportarten Ski, Snowboard, Langlauf und Unihockey vertreten. Irene Ñanculaf 27.03.2017
Ski-WM Die USA sind Weltklasse – aber die Amis interessiert das nicht Es ist paradox. An den Weltmeisterschaften 2013 in Schladming waren die USA mit vier Goldmedaillen die erfolgreichste Nation. Doch in den Vereinigten Staaten war dies ausserhalb der Skiregionen in den Rocky Mountains höchstens eine Randnotiz. Martin Probst, Beaver Creek 01.02.2015
ANDERMATT: Lara Gut: «Ich will von Tag zu Tag besser werden» Die Tessiner Skirennfahrerin Lara Gut startet mit viel Optimismus in den Winter. Auf Sotschi hat sie sich mental gut eingestellt. Urs Hanhart 22.10.2013
Hängebrücke Hängebrücke auf 366 Meter über dem Gletscher sorgt für Adrenalinschub Sie ist 100 Meter lang und sorgt bei Touristen für Begeisterung: Die Hängebrücke über einem der höchsten Berggipfeln Österreichs in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein. 17.07.2013
Rhintaler Perchtawiiber bekommen Zuwachs HINTERFORST. Kürzlich hielten die Rhintaler Perchtawiiber im Hinterforster «Hirschen» ihre zweite Hauptversammlung ab. Mit Jacqueline Streule, Aline Keller und Jasmin Mathys durften drei Neumitglieder willkommen geheissen werden. Die Perchtawiiber-Gruppe hat sich damit auf 14 Mitglieder erhöht. 07.06.2013
Skirennen auf der Egg Der Skiclub Bütschwil führt morgen Sonntag bei idealen Bedingungen das Schülerskirennen durch. 16.02.2013
Ski alpin Die Österreicher fahren unseren Skifahrern auch in Zukunft um die Ohren In Graubünden findet am 3. März die Abstimmung über eine Olympiakandidatur statt. In den Diskussionen dreht sich fast alles ums Geld. Der Sport geht vergessen. Die Ski-WM in Schladming zeigt derweil die positiven Auswirkungen eines Grossanlasses. Martin Probst, Schladming 15.02.2013
Ski alpin Ski-Held Hermann Maier löst in Österreich eine Kontroverse aus Nach der enttäuschenden ersten WM-Woche für Österreich schiesst der ehemalige Skifahrer Hermann Maier scharf gegen den Verband: «Ich finde, dass es an der Zeit wäre, einmal das Umfeld, die Funktionäre und den Trainerstab eingehend zu hinterfragen.» Martin Probst, Schladming 12.02.2013
Ski alpin Caviezel vor Teamevent: «Marcel Hirscher kann man schlagen» Am Dienstag findet an der WM der Teamwettkampf statt. Die Schweiz startet mit einem jungen Team, aber nicht ohne Ambitionen. Vor allem Gino Caviezel zeigt sich zuversichtlich und sagt, dass ihn ein Duell mit Marcel Hirscher motivieren würde. Martin Probst, Schladming 11.02.2013
Regionale Elite und Weltcupfahrer Auf der Piste «Hoxperen» von Oberdorf nach Wildhaus finden heute Montag und morgen Dienstag parallel zur Ski-Weltmeisterschaft in Schladming zwei FIS-Slaloms statt. 11.02.2013
Ski alpin Patrick Küng: «Wir waren in Österreich bei einem Skilehrer» Den Schweizer Abfahrern gelang an der WM ein überraschender Befreiungsschlag. Patrick Küng nahm die Kritik der letzten Wochen zum Anlass, sich einen Spass zu erlauben. Martin Probst, Schladming 09.02.2013
Ski alpin Aksel Lund Svindal holt Gold - drei Schweizer in den Top 10 Aksel Lund Svindal holt an der WM-Abfahrt in Schladming Gold. Damit ist er zweifacher WM-Abfahrtssieger. Die Österreicher gehen hingegen leer aus. Die Schweizer Silvan Zurbriggen, Patrick Küng und Didier Défago sind in die Top 10 gefahren. 09.02.2013
WM Schladming Die Planai bittet zum Tanz im Eiskanal Beim Abschlusstraining auf der Planai dominierten nicht die Abfahrts-Cracks, vielmehr sorgten die Aussenseiter für eine Überraschung. Sie heizten den Cracks ordentlich ein. Mischelt heute auch ein Schweizer Joker mit? Richard Hegglin, Schladming 09.02.2013
Schladming 1973 Die Sturzorgie von 1973: Als Klammer Colombin und Russi abfing Die Planai-Piste besitzt Kultstatus. Die Italiener wurden hier 1973 zu Bruchpiloten. 19 Fahrer flogen damals von der Piste. Es war eine Zeit, als Russi, Colombin und Co. am Abend vor dem Rennen noch in den Ausgang gingen. Richard Hegglin, Schladming 08.02.2013
Doppelstart für die Toggenburgerin Marianne Kaufmann-Abderhalden startet heute an der WM in der Super-Kombination und am Sonntag folgt der Start in der Abfahrt. Die Krinauerin hat das Fernduell gegen Fränzi Aufdenblatten mit Startnummer eins souverän für sich entschieden. Urs Huwyler 08.02.2013
Ski alpin Bei den Österreichern macht sich bereits Nervosität breit Österreich wartet an der Heim-WM in Schladming nach zwei Wettkämpfen noch auf eine Medaille. Das ist der schlechteste WM-Start seit 17 Jahren für unser Nachbarland. Der Druck auf Marcel Hirscher steigt. Martin Probst, Schladming 07.02.2013
Ski alpin Lindsey Vonn nach Horrorsturz: «Ich werde 2014 in Sotschi dabei sein» Kreuzbandriss, Bänderriss, Fraktur am Schienbeinkopf: Der schwere Sturz von Lindsey Vonn im WM-Super-G in Schladming schockiert ihre Kolleginnen. Die Anteilnahme ist gross. Das rückt anderes in den Hintergrund. Martin Probst, Schladming 06.02.2013
Biathlon Mario Dolder will sich mit guten Resultaten für die Staffel aufdrängen Im Schatten der alpinen Ski-WM in Schladming starten morgen die Biathleten in Nove Mesto zu ihren Titelkämpfen. Der Zeglinger Mario Dolder will sich mit guten Einzelresultaten für die Staffel aufdrängen. Im Fokus stehen daher vorerst Punkte, nicht Medaillen. Patrick Pensa 06.02.2013
Ski alpin Lara Gut: «Meine Medaille ist jetzt sicher gut für die Herren» Lara Guts zweiter Platz Tessinerin hinter Tina Maze Zweite. Die Ski-Schweiz, die beinahe paralysiert der Ski-WM in Schladming entgegenblickte, darf sich nach Lara Guts Exploit auf den nächsten Streich freuen. Richard Hegglin, Schladming 06.02.2013
Ski-WM Falschfahrer, Nebel und eine unglückliche Speed Queen zum Auftakt Der Super-G der Frauen wird noch lange in Erinnerung bleiben. Noch selten ging so viel schief. Für die Amerikanerin Lindsey Vonn ist die Saison zu Ende. Sie stürzte beim Auftaktrennen schwer und zog sich dabei eine komplexe Knieverletzung zu. Martin Probst, Schladming 05.02.2013
Ski alpin Silvan Zurbriggen: «Ich hoffe, der Schnee auf der Piste ist so richtig matschig» Am Mittwoch starten die Männer mit einem Super-G in die WM in Schladming. Alle hoffen auf harte Pisten, nur einer nicht: Silvan Zurbriggen. «Ich hoffe, es ist so richtig matschig.» Martin Probst, Schladming 05.02.2013
Ski alpin Gestürzte Lindsey Vonn: Kreuzband gerissen - Saison vorbei Lindsey Vonn hat sich bei ihrem Sturz im WM-Super-G in Schladming wie befürchtet schwer verletzt. Die Amerikanerin zog sich einen Kreuzband- und Innenbandriss im rechten Knie sowie einen Bruch des Schienbeinkopfes zu. 05.02.2013
Ski alpin Silbermedaille für Lara Gut – Vonn schwer gestürzt Im Super-G der Damen an der Ski-WM in Schladming fährt Lara Gut hinter Tina Maze auf den 2. Platz und holt die erste Schweizer Medaille. Fabienne Suter landet auf dem 5. Rang. Titelfavoritin Lindsey Vonn stürzte schwer. 05.02.2013
Schladming Schon 1982 ruhten die Schweizer Hoffnungen auf den Frauen Zwischen der Ski-WM von 2013 und von 1982 in Schladming gibt es einige Parallelen. Immerhin holte Erika Hess damals drei Goldmedaillen und Conradin Cathomen holte erstmals wieder eine Abfahrtsmedaille. Richard Hegglin, Schladming 05.02.2013
Ski alpin Diebe liessen Fränzi Aufdenblattens Skistöcke mitgehen In Cortina wurden Fränzi Aufdenblatten kurz vor dem Super-G die Stöcke geklaut. Bis heute sind sie noch nicht wieder aufgetaucht. Vor dem WM-Super-G vom Dienstag musste kurzerhand Ersatz her – vom Skistock-Doktor. Martin Probst, Schladming 04.02.2013
Ski Zurbriggen wird 50: Das «Knie der Nation» läuft noch wie geschmiert Skilegende Primin Zurbriggen wird heute 50. Dem Skisport ist er noch immer verbunden, seine Söhne fahren Rennen, er ist im Verband aktiv. 1981 nahm er in Schladming erstmals an einer WM teil - und schied aus. Sportgeschichte schrieb 1985 sein Knie. Richard Hegglin 04.02.2013
Montagsinterview Ex-Skistar Erika Hess: «Ich wollte immer mich selber bleiben» Erika Hess – Die frühere Skikönigin spricht im exklusiven Interview der «Nordwestschweiz» über ihr Gold-Triple an der WM 1982 in Schladming, warum sie ihren frühen Rücktritt nie bereute und ihre persönlichen Erfahrung mit Skikrisen. Richard Hegglin 04.02.2013
Ski Erstickt die Ski-Krise das Olympiafeuer? Für das Schweizer Männerteam war es bisher ein Winter zum Vergessen. In den nächsten zwei Wochen findet in Schladming die WM statt. Die Resultate könnten auch den Olympia-Abstimmungskampf beeinflussen. Martin Probst 03.02.2013
Toggenburger im Skirennsport 1982 fand die Ski-WM schon einmal in Schladming statt. Das Toggenburg war damals mit Maria Walliser (SC Libingen) und Ariane Ehrat (SC Unterwasser) doppelt vertreten. Im Tal schrieben zu jener Zeit jedoch andere Alpine sportliche Geschichte. Urs Huwyler 31.01.2013
Erfolgsreiche Sportschulen Die Sportgymnasien werben mit ihren erfolgreichsten Athleten. Wer besuchte welche Schule? Eine nicht repräsentative Auswahl: 30.01.2013
WM 2013 heisst ihr Saisonziel Skirennfahrerin Marianne Kaufmann-Abderhalden hofft auf einen Winter ohne Verletzungen. Die Vorbereitung ist bisher weitgehend nach Plan verlaufen. Zum Saison-Auftakt in Sölden wird sie aber noch nicht am Start sein. Urs Huwyler 26.10.2012
Didier Cuches Abschied Wenn ein ganz Grosser die Ski-Weltbühne verlässt Gemächlich liess er es heute angehen: Didier Cuche liess es sich nicht nehmen, auf seine eigene Art vom internationalen Skizirkus Abschied zu nehmen. 17.03.2012
Ski Schangnauer sind zuversichtlich: Für ihren Beat ist noch alles offen Während Beat Feuz beim Super-G wertvolle Weltcup-Punkte sammeln wollte, ist sein Heimatdorf Schangnau wie ausgestorben: Alle, die nicht selbst nach Österreich gereist sind, verfolgen das Rennen am TV. Die Zeit steht still, als Feuz ausscheidet. Christine Fürst, Schangnau 15.03.2012
Ski alpin Kampf um die Kugel: Warum die Ösi-Funktionäre Beat Feuz im Griff haben In den nächsten Tagen fällt im österreichischen Schladming die Entscheidung des Gesamtweltcups im Ski alpin. Beat Feuz führt mit einem mickrigen Vorsprung von 55 Punkten. Dahinter lauern Marcel Hirscher und Ivica Kostelic. 13.03.2012