CD-Taufe Der singende Wirt aus Luterbach bringt eine zweite CD heraus: Nach «Flück im Glück» heisst es jetzt neu «Es polet» Während so mancher Beizer während der Coronapandemie und dem damit verbundenen Lockdown in eine existenzielle Krise stürzte, passierte mit Paul Flück das Gegenteil. Der Luterbacher «Krone»-Wirt wurde zum Überflieger. Lucilia Mendes von Däniken 08.05.2023
leserbeitrag Männerturnverein Widen im Vallée de Joux – zwischen Vergangenheit und Gegenwart Patrick Zeindler 05.09.2022
Luterbach «Ich bin einfach, wie ich bin»: «Chrone-Paul» freut sich auf seinen ersten TV-Auftritt «Chrone-Paul» ist sein Übername. Mit seinem Corona-Schottisch reitet der 58-jährige Paul Flück, Wirt in der Krone Luterbach, auf der Erfolgswelle. Nun folgt ein TV-Auftritt. Urs Byland 14.10.2020
Musik Flück im Glück im «Potzmusig»: Luterbacher Wirt hat seine TV-Première Mit «Co-co-co Corona» landete Paul Flück aus Luterbach im März ganz unerwartet einen Youtube-Hit, und die im Anschluss produzierte CD «Flück im Glück» verkaufte sich innerhalb von nur drei Wochen über 1’000-mal! Jetzt wird der Kronewirt am 17. Oktober 2020 sogar in der TV-Sendung «Potzmusig» auf SRF1 zu sehen und zu hören sein. 08.10.2020
Coronavirus Idee entstand am Mittagstisch: Mit ihrem Song rufen die Geschwister zu Solidarität auf Da sich die Pläne der Geschwister Nadja (20) und Patrick Schwarz (22) im Zuge des Coronavirus änderten, kehrten beide in die «CasaNero» in Lommiswil zurück. Dort entstand – im Rahmen eines Familienprojekts – innerhalb zweier Tage ihr Song «Solidarität». Nadja Senn 25.03.2020
Oensingen Auftritt von «Ohalätz» in «Potzmusig»: Ein Volksmusik-Dreh auf dem Roggen Die Solothurner Formation «Ohalätz» treten in «Potzmusig» vom kommenden Samstag auf. Silvia Rietz 12.02.2020
«So tönt's ar HESO» Am Schluss sangen alle zusammen das Solothurnerlied Der volkstümliche Nachmittag der Solothurner Zeitung im Konzertsaal begeisterte ein grosses Publikum. Berit Jenni 26.09.2019
Konzertsaal Musik – so schön wie dieser Herbsttag: So tönte es an der HESO Der volkstümliche Nachmittag der Solothurner Zeitung ist jeweils ein Highlight der HESO. Er begeisterte sein Publikum aus nah und fern auch dieses Jahr. Gundi Klemm 26.09.2018
Instrumente Musikverlage fördern die Freude am Musizieren Klavierlehrer Pius Urech aus Balm bei Günsberg begeistert seine Schüler mit Übungsstücken mit Elementen aus Pop, Rock, Jazz und Klassik. Er gründete dafür einen eigenen Verlag. Weitere Verlage in der Region sind vor allem in der Blasmusik aktiv. Alois Winiger 27.01.2017
«Soledurner Wiehnacht» Volksmusik mit «Krokus»-Groove In der Weststadtkirche gaben «Ohalätz», die Geschwister Biberstein und Fernando von Arb ein besonderes Konzert. Am Sonntag gibt es nochmals ein Konzert in Fulenbach. Silvia Rietz 02.12.2016
Solothurn Nicht nur dem Programmleiter lachte bei «So tönt's ar HESO» das Herz «So tönt’s ar Heso» der «Solothurner Zeitung» im Konzertsaal begeisterte das Publikum. Drei Formationen wechselten sich in ihren Beiträgen ab. Gundi Klemm 28.09.2016
Aeschi Ab Mozarts Klavierkonzert liefs rund Die Musikgesellschaft Etziken lud zu einem Konzert in die Kirche von Aeschi ein. Hans Blaser 26.09.2016
Leserbeitrag "S'Wienachtsliecht" Adventskonzert mit dem Jodlerklub Bärgbrünnli Frédéric Falbriard 28.11.2015
Theres-Ursula Beiner Zum Abschied von «So tönts a dr HESO» gibt es eine «Best-of» Mischung 18 Mal moderierte Theres-Ursula Beiner den beliebten Anlass der «az Solothurner Zeitung» im Konzertsaal. Am Mittwoch fand ihr letzter Auftritt für «So tönts a dr HESO» statt. Dafür hat sie ein besonderes Programm zusammengestellt. Gundi Klemm 24.09.2015
Parkgebühren Kein Gratis-Parkplatz: Sein Mottorrad abzustellen wird bald kostenpflichtig Basel führt dieses Jahr eine Parkgebühr für motorisierte Zweiräder ein. Andere Städte beobachten das Vorhaben und haben bereits angekündigt, das Modell übernehmen zu wollen. 02.01.2015
Feldbrunnen-St. Niklaus Gemeinderat feilscht mit Architekturbüro um Rabatt Rabatt beim Architektenhonorar oder nicht? Darüber diskutierte der Gemeinderat mit den zuständigen Architekten Benedikt Schlatter und Stefan Schwarz vom Architekturbüro dsar. Dieses hat den Wettbewerb um die Überbauung Wohnen am Dorfplatz gewonnen. Lea Reimann 26.03.2014
Schiessen Drei Podestplätze für Aargauer 50-m-Nachwuchsschützen Der Kanton Aargau trifft sich mit der Ostschweiz zum Vergleichsschiessen. Die Gastgeber durften in der Kategorie U16 mit Ivan Füglister und Dominik Lörtscher einen Doppelsieg verbuchen. Christiane Keller gewann bei der U20 Silber. René Birri 17.09.2013
Hornussen Lüpfige Musik – mit viel Schalk präsentiert Mit der Verpflichtung der neuen Schwyzerörgeli-Formation Schabernack hat der Hornusser Feldschlössli-Wirt Turi Eiholzer wieder einen Volltreffer gelandet. Das Quartett vermochte auch im Fricktal restlos zu begeistern. Werner Hostettler 20.01.2013
Schiessen Aargauer schlagen die Zürcher im Gruppenwettkampf Die Abteilung Ausbildung des Aargauer Schiessportverbandes und des Zürcher Schiesssportverbandes boten ihre Nachwuchsgewehrschützen zum Freudschaftmatch auf die Distanz von 10m auf. Die Aargauer schlugen sich dabei sehr gut. René Birri 28.11.2012
Leserbeitrag Tolle Leistungen der Husner-Lehrlinge Lehrlingswettbewerb von Holzbau Aargau Marcel Siegrist 18.04.2011
Solothurn Bunter musikalischer Mix in der Weststadtkirche «Geschwister Biberstein», «Keiser Chörli» und «Bumerang» erfüllten am Sonntagabend die Weststadtkirche mit emotionalen Liedern und stimmungsvoller Musik. Eine geglückte Kombination. Agnes Portmann-Leupi 21.12.2009
Kleine Röcke an grosser Show Die Sieger der 5. Solothurn Marching-Parade stehen fest: Den ersten Preis holte sich die Lucerne Marching Band, den zweiten eroberte die Brass Band Emmental, gefolgt von der Musikgesellschaft Unterentfelden. 13.09.2009
Leserbeitrag Die Weltgruppe Möhlin nach dem Jubiläum Rückblick auf das 25-Jahr-Jubiläum Marcel Siegrist 17.02.2009
LUNGERN: Feldmusik spielt im Stall gross auf Die Feldmusik Lungern passte ihr Jahreskonzert der bäuerlichen Umgebung an. Auch die Jungmusik Giswil-Lungern begeisterte. 09.06.2008