Industrie Gutes Halbjahresergebnis: Sulzer hat sich von der Pandemie erholt Sulzer hat die Coronapandemie definitiv hinter sich gelassen. Im ersten Halbjahr legte der Schweizer Industriekonzern beim Umsatz und Gewinn deutlich zu. 22.07.2021
Nachruf Leonardo Vannotti: Ein stiller Mensch mit Charakter und grosser Wirkung – nicht nur bei BBC und ABB Zum Gedenken an Leonardo Vannotti (1939-2021), der BBC, ABB, Ascom, Sulzer, Gavazzi, SIG und dazu viele Menschen weiterbrachte. Ulf Berg 06.05.2021
Industrie Tief überwunden: Die Bestellungen bei Sulzer nehmen weiter zu Der Industriekonzern Sulzer hat das Tief überwunden. Auch im ersten Quartal 2021 nahmen die Bestellungen weiter zu. Sie liegen aber noch unter dem Vorjahresniveau. 29.04.2021
Serie Wie ein Gemüsesud ohne Gemüse Bernhard Lindner das Fasten versüsst Tag 5 in der Fastenwoche. Bernhard Lindner fühlt sich nach wie vor gut. Wichtig sei, beim Fasten viel zu trinken, rät der Theologe. Am Freitag bricht er mit seinen beiden Fastengruppen das Fasten – mit einem Apfel. Thomas Wehrli 12.03.2021
Jahreszahlen 2020 Corona drückt Umsatz, Bestellungen und Gewinn von Sulzer Die Coronapandemie hat das Geschäft von Sulzer beeinflusst: Der Industriekonzern verzeichnet einen Rückgang beim Umsatz und beim Nettogewinn. 2021 will er auf den Wachstumskurs zurückkehren. 24.02.2021
Industrie Auch Sulzer wird von der Coronakrise getroffen, bleibt aber «optimistisch» Geringerer Umsatz, geringerer Gewinn: Der weltweite Lockdown setzt auch dem Industriekonzern Sulzer zu. Aber trotz der Krise konnte das Auftragswachstum weiter fortgesetzt werden. 24.07.2020
Sulzer Chemtech AG baut in der Schweiz 55 Stellen ab Der Industriekonzern Sulzer baut in der Schweiz 55 Stellen ab, dies an den Standorten der Sulzer Chemtech AG in Winterthur, Oberwinterthur und Allschwil (BL). Für viele der Betroffenen soll es aber eine Anschlusslösung geben, verspricht das Unternehmen. 23.07.2020
Sulzer steigt mit robustem Wachstum ins Jahr – und bekommt Coronavirus zu spüren Der Schweizer Industriekonzern Sulzer meldet für das erste Quartal des neuen Jahres mehr Bestellungen. Wegen dem Coronavirus vorübergehend geschlossene Fabriken in China drücken dagegen aufs Geschäft. 21.04.2020
SP-Grüne-Fraktion stellt Qualität in Frage: Nachfolgelösung für das St.Galler Schlupfhuus in Sicht Das Amt für Soziales hat die Weichen gestellt bei der Nachfolgelösung für das Schlupfhuus. Der St.Gallische Hilfsverein für gehör- und sprachgeschädigte Kinder und Erwachsene ist im Bewilligungsverfahren für eine neue Notunterkunft für Kinder und Jugendliche. Ergänzend soll ein Angebot für Säuglinge und Kleinkinder entstehen. Katharina Brenner 17.09.2019
Subingen Wandergruppe Stier: «Wir brauchen keinen Chef» Weder Vorstand noch Präsident: die Wandergruppe «Stier» führt sich selbst seit Jahren basisdemokratisch. «Das klappt bestens», erklären Manfred Brunner und Hugo Kohler. Denn die Gruppe habe eine «Superlösung» gefunden. Gundi Klemm 07.08.2019
Schattenplätze waren beim Aadorfer «Badifäscht» gefragter denn je Das «Badifäscht» lockte über 900 Besucher in das Freibad Heidelberg. Ein Guntershauser Bildhauer hatte bei diesem Anlass besonderen Grund zur Freude. Kurt Lichtensteiger 02.07.2019
Kunst- und Geräteturnen Jugend Sulz Erfolgreiche Sulzer Kunstturner im Kanton Solothurn René Thomann 14.04.2019
Schmolz+Bickenbach verliert US-Grossauftrag Die «America first»-Maxime von US-Präsident Donald Trump kostet den Luzerner Stahlkonzern Schmolz+Bickenbach einen Bombenauftrag. Die US-Luftwaffe hat eine Stahlbestellung für bunkerbrechende Bomben storniert. 07.09.2018
Sanktionen Die Zeit drängt: UBS und CS müssen Kreditschulden bei russischem Milliardär eintreiben Credit Suisse und UBS haben Kredite bei Viktor Vekselberg ausstehen. Der russische Milliardär schuldet den Schweizer Grossbanken 310 Millionen Franken. Niklaus Vontobel 05.05.2018
Russen-Bann Wegen Sanktionen gegen Viktor Vekselberg: Sulzer-Konten in den USA eingefroren Der russische Milliardär Viktor Vekselberg und seine Renova-Holding stehen auf der Sanktionsliste, die die USA am vergangenen Freitag veröffentlichten. Als Folge davon haben die amerikanischen Banken nun die Konten des Winterthurer Industriekonzerns Sulzer eingefroren. Niklaus Vontobel 10.04.2018
Kunst- und Geräteturnen Jugend Sulz Saisonauftakt der Sulzer Geräte- und Kunstturner am Rhytalcup René Thomann 09.04.2018
HEIDEN: Geistheiler-Kurhaus entzweit Gemeinde Am 24. September entscheiden die Stimmbürger über die Änderung des Teilzonenplans «Sunnematt». Bei einem Ja kann beim einstigen Kurhaus «Hermano» eine Überbauung mit Pflegezentrum und Wohnhäusern gebaut werden, was nicht überall goutiert wird. Peter Eggenberger 12.09.2017
MOGELSBERG: Feurige Tänze in der Hitze der Nacht Mit einem überraschenden Programm vermochte die Flamencotänzerin Bettina Castaño das Publikum im «Rössli» zu begeistern. Es war eine heisse Nacht. Michael Hug 29.08.2017
Damenriege Sechs Podestplätze für die Turnfamilie Sulz an den Kantonalen Meisterschaften im Vereinsturnen 30.05.2017
Tag der Arbeit Der Arbeitskampf von General Electric findet im Schweizer Hinterzimmer statt Der sozialpartnerschaftliche Interessensausgleich hat eine lange Tradition in der Schweiz. Und doch weiss man erstaunlich wenig darüber. Daniel Zulauf 01.05.2017
Kunst- und Geräteturnen Jugend Sulz Saisonauftakt für Sulzer Kunst- und Geräteturner René Thomann 26.03.2017
Winterthur Kanton Zürich feiert im Juli 100 Jahre Proporzwahlrecht Vor 100 Jahren ist im Kanton Zürich das Proporzwahlrecht eingeführt worden. Gefeiert wird das Jubiläum am 7. Juli mit einem Fest für die Bevölkerung und einer Sitzung des Kantonsrates in Winterthur. 13.03.2017
GANTERSCHWIL: Geschichten aus der Vergangenheit Martha Schafflützel liest diesen Donnerstag, 9. März, um 14 Uhr im Pfarrhaus Feld aus ihrem biografischen Roman «Jedes Jetzt hat Flügel». Es ist ihr zweites veröffentlichtes Buch. Chiara Weber 07.03.2017
Opec einigt sich auf Förderkürzung – Zeit für Positionierungen Die Einigung der Opec-Mitglieder auf eine Förderkürzung ist zwar zunächst informell, doch die Märkte haben bereits darauf reagiert. Zeit also, einen Blick auf den Schweizer Aktienmarkt zu werfen und sich für ein formelles Abkommen zu positionieren. 08.10.2016
Familie «Der Vaterschaftsurlaub kostet weniger als ein Hundertstel der AHV» 400 Millionen Franken für einen vierwöchigen Vaterschaftsurlaub? Gewerkschafter Arno Kerst verteidigt im Interview die am Dienstag lancierte Initiative. Sie lehre die Schweiz auch endlich den Umgang mit Teilzeitarbeit. Anna Wanner 24.05.2016
RHEINTAL: «Rosa» ist wieder unterwegs Seit 1998 dampft die Zahnrad-Lokomotive Rosa in der Sommersaison auf der Linie - Heiden. Am Sonntag findet die erste Fahrt des Jahres statt. 28.04.2016
Ehrenamt Ein Langendörfer ist der neue Träger des Hans-Roth-Ehrenkleides Eine historische Solothurner Tradition lebt weiter: Hanspeter Roth aus Langendorf wurde zum neuen Ehrenkleidträger ernannt. Bereits sein Grossvater hatte das Amt inne. 30.03.2016
Urteil Vor Bundesgericht abgeblitzt: Schütze von Zuchwil bleibt im Gefängnis Der vom Solothurner Obergericht wegen mehrfachen versuchten Mordes verurteilte 25-Jährige bleibt im geschlossenen vorzeitigen Strafvollzug. Das Bundesgericht hat den Entscheid des Obergerichts gegen den als Schütze von Zuchwil bekannten Mann bestätigt. 30.03.2016
Vekselbergs Strategiewechsel Die Immobiliengesellschaft Züblin soll weg von der Börse – und bei Sulzer wird deinvestiert. Patrik Müller 05.03.2016
BÜTSCHWIL: «Heimkehr» der Weberei ins Tal Rund 25 Jahre nach der Stilllegung der Textilproduktion rattern wieder Webmaschinen in den Produktionshallen im Soorpark. Die Rigotex AG produziert ab Mitte März ihre beliebten Geschirr- und Küchentücher wieder im Toggenburg. 03.03.2016
Urdorf «Der Lastwagen flog durch die Luft» Ein 49-jähriger Lastwagenchauffeur hat am Dienstagvormittag in Urdorf einen Selbstunfall verursacht. Der mit Kies beladene Lastwagen stürzte rund sechs Meter tief über ein Wiesenbord in einen Bach. Der verletzte Chauffeur wurde ins Spital gebracht. Tobias Hänni 09.02.2016
VW-Skandal hat keine Folgen für St. Gallen Wer im Kanton St. Gallen ein Auto des VW-Konzerns fährt und von den Steuererleichterungen für emissionsarme Fahrzeuge profitiert, muss mit keinen Auswirkungen rechnen. Dies zeigen Antworten der Regierung auf eine Einfache Anfrage von SP-Kantonsrat Dario Sulzer. 04.02.2016
Entscheid Bundesgericht: Asylzentrum in Winterthur kann gebaut werden Das in Winterthur Grüze geplante Containerdorf für 120 Flüchtlinge kann nun doch gebaut werden: Das Bundesgericht hat einen Rekurs eines benachbarten Unternehmens abgewiesen. 05.01.2016
Fragen zu den Auswirkungen des VW-Skandals ST. GALLEN. Der Skandal um die manipulierte Abgas-Software in VW-Fahrzeugen hat das St. Galler Kantonsparlament erreicht. SP-Kantonsrat Dario Sulzer verlangt in einer Einfachen Anfrage Auskünfte von der St. 21.11.2015
PFÄFFIKON: OC Oerlikon leidet unter Abschwung in Asien Der Technologiekonzern OC Oerlikon hat im dritten Quartal gleich mehrfach unter der nachlassenden Konjunktur in Asien gelitten. So brachen die Verkäufe von Textilmaschinen ein. Tiefe Rohstoffpreise drückten die Nachfrage aus der Öl- und der Bergbauindustrie. 27.10.2015
Vor Bankrott bewahrt 11 Firmen zeichnen Aktien: International School Solothurn ist gerettet Die International School in Solothurn kann weitergeführt werden. Seit Freitag hat sie 11 neue Aktionäre, einen neuen Verwaltungsrat, eine neue Geschäftsführerin sowie frisches Aktienkapital in der Höhe von 500'000 Franken. Elisabeth Seifert 03.07.2015
Leserbeitrag Top Platzierung der Sulzer Jugend an den Aargauer Meisterschaften im Vereinsgeräteturnen René Thomann 07.06.2015
Winterthur Stadt will marode Asylunterkunft für 10 Millionen renovieren Die Winterthurer Asylunterkunft in Hegi ist in die Jahre gekommen. Der Stadtrat will sie deshalb für knapp 10 Millionen Franken sanieren. Im ehemaligen Arbeiterwohnheim der Firma Sulzer leben knapp 200 Flüchtlinge. 19.05.2015
Tiefer Ölpreis Konsumenten sind die Gewinner, einige Firmen die Verlierer In den letzten Wochen ist der Preis für Erdöl in die Tiefe gerauscht. Während Privathaushalte deutlich entlastet werden, stehen Konzerne vor Problemen — und manche Länder gar vor der Staatspleite. Fabian Hock 31.12.2014
Jaquet Technology Group Für die Basler Hightech-Firma geht eine Ära zu Ende 1889 wurde die Firma vom Uhrenfabrikanten James Jaquet im bernischen Jura gegründet. Sein Sohn Alfred, Arzt und Pharmakologieprofessor, holte sie 1917 nach Basel. Daniel Haller 30.12.2014
PFÄFFIKON: Oerlikon mit mehr Umsatz im zweiten Quartal Beim Industriekonzern Oerlikon hat sich der Kauf der Oberflächenbeschichtungssparte von Sulzer im Quartalsergebnis niedergeschlagen. Durch das per Anfang Juni konsolidierte Geschäft konnte Oerlikon den Umsatz um 12,1 Prozent auf 807 Mio. Fr. ausweiten. 05.08.2014
Der Kreative hinter der Bühne Als 16-Jähriger verliess Roger Fisch Urnäsch und machte in Winterthur eine Lehre als Maschinenmechaniker. Heute arbeitet der Appenzeller als Bühnen- und Hallenmeister und hilft Regisseuren bei der Verwirklichung ihrer Ideen. Michael Genova 30.05.2014
PFÄFFIKON: OC Oerlikon verbessert Profitabilität Der Industriekonzern OC Oerlikon hat sich im ersten Quartal operativ verbessert. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 2,4 Prozent auf 87 Mio. Franken. Die profitabelsten Sparten waren Textilmaschinen und die Beschichtungstechnologie. 29.04.2014