Die Schweiz unter Druck Welche Neutralität soll es denn sein? Fragen und Antworten zum brennendsten Thema der schweizerischen Aussenpolitik Die rechtliche und die politische Neutralität sind nicht dasselbe. Die Schweiz hat die Neutralität politisch seit jeher flexibel interpretiert. Und sie geriet auch in der Vergangenheit von verschiedener Seite unter Druck. Kari Kälin 03.05.2022
Vorfasnacht Charivari 2022: Hoffen auf den Ticket-Schlussspurt Die Verantwortlichen der Vorfasnachtsveranstaltung sind euphorisch. Nur der bisherige Ticketverkauf sorgt für lange Gesichter. Maximilian Karl Fankhauser 02.02.2022
Kreuzlingen «Künftig scherbelen die Glocken nicht mehr so»: Die Kirchgemeinde will für 20'000 Franken die Klöppel ersetzen Kommende Woche entscheiden die Stimmberechtigten der Evangelischen Kirchgemeinde Kreuzlingen an der Gemeindeversammlung über das Budget 2022. Es geht von einem Defizit von rund 29'000 Franken aus. Rahel Haag 01.12.2021
Kreuzlingen Kleinere Behörde für straffere Abläufe und Stärkung der Volksrechte: Die Evangelische Kirchgemeinde Kreuzlingen soll endlich eine neue Gemeindeordnung erhalten Ausserdem wird das Alterszentrum Kreuzlingen während seiner Bauphase Räume im nahe gelegenen Kirchgemeindehaus mieten. Wie es mit den Liegenschaften der Kirche langfristig weitergeht, soll eine ausserordentliche Gemeindeversammlung im September klären. Urs Brüschweiler 17.05.2021
Kreuzlingen «Ich dachte, das sei ein Witz»: Dass Pfarrerin Irena Widmann gekündigt werden soll, spaltet die Vorsteherschaft Die evangelische Kirche informierte im Gemeindehaus über die geplante Kürzung bei den Pfarrstellen. Es gibt zwei Lager. Judith Schuck 17.12.2020
Vorfasnacht Das Glaibasler Charivari 2021 findet wegen der Corona-Pandemie nicht statt Der Vorstand hat entschieden, das Glaibasler Charivari im kommenden Jahr nicht durchzuführen. Als Gründe werden die zu erfüllenden Schutzmassnahmen und das wirtschaftliche Risiko angegeben. 29.09.2020
Landverkauf nur mit Vorbehalt: Evangelisch Kreuzlingen will vom Alterszentrum die Kosten für das Grundbuchamt bezahlt wissen Auch mit der neuen alten Präsidentin gibt sich die Evangelische Kirchgemeinde diskussionsfreudig. Zu einem kleinen Landgeschäft und bei der Auflösung einer Vorfinanzierung gab es Anträge. Urs Brüschweiler 12.08.2020
Doppelter Neubeginn in der Kreuzlinger Stadtkirche: Es gibt wieder Gottesdienste und die Vorsteherschaft hat sich verändert Am ersten Gottesdienst nach der Corona-Pause wurden die neue evangelische Kirchenpräsidentin Susanne Dschulnigg in ihr Amt eingesetzt und ihr Vorgänger Thomas Leuch verabschiedet. Stefan Böker 08.06.2020
Interview «Ich bin halt ein Teamplayer»: Thomas Leuch will sich nicht in die konservative Ecke drängen lassen Der Präsident der Evangelischen Kirchgemeinde Kreuzlingen will weitere vier Jahre im Amt bleiben – als Vertreter des Kollektivs. Am 19. April muss er sich dem zweiten Wahlgang stellen. Martina Eggenberger Lenz 02.04.2020
Kommentar Die Evangelische Kirchgemeinde Kreuzlingen ist gespalten Der erste Wahlgang im Rennen ums Präsidium endet unentschieden. Martina Eggenberger Lenz 15.03.2020
Patt im Rennen um das Kreuzlinger Kirchenpräsidium. Ein zweiter Wahlgang ist nötig +++ beide treten wieder an Kirchenpräsident Thomas Leuch und seine Herausforderin Susanne Dschulnigg liegen nach dem ersten Wahlgang am Sonntag bis auf eine einzige Stimme gleich auf. Urs Brüschweiler 15.03.2020
Ex-Präsidentin will Nachfolger stürzen: Kampfwahl ums Präsidium der evangelischen Kirche Kreuzlingen Susanne Dschulnigg und Thomas Leuch bekamen an der Podiumsveranstaltung vom Donnerstagabend keine Gelegenheit zum Disput. Martina Eggenberger Lenz 07.02.2020
Vorfasnacht So will Vollblut-Fasnächtler und Coiffeur Lucien Stöcklin das Charivari umkrempeln Dieser Coiffeur frisiert das Charivari: Lucien Stöcklin ist der neue Regisseur der Kleinbasler Vorfasnachtsveranstaltung. In der Ausgabe 2020 will er aus dem Leben der wichtigsten Akteure erzählen: Der Aktiven. Fabian Schwarzenbach 23.10.2019
Evangelisch Kreuzlingen wählt ein junges Pfarrehepaar Die evangelische Kirchgemeindeversammlung hat sich mit der Nachfolge von Andrea Stüven befasst. Angela und Stefan Hochstrasser übernehmen im August 2020. Judith Schuck 28.07.2019
Drei Kreuzlinger Kirchbürger ziehen die Notbremse Das Projekt für die Sanierung und Erweiterung des evangelischen Kirchgemeindehauses sei überrissen und zu teuer, meinen Susanne Dschulnigg, Peter Gysler und Walter Studer. Sie fordern eine Denkpause. Martina Eggenberger Lenz 27.04.2019
Vorfasnacht Alte Gefährten und ein neuer Bangg: Das Charivari 2019 mit dem Comeback von Sir Francis Das Basler Charivari hat am Mittwoch sein Programm für 2019 vorgestellt. Das Team von Erik Julliard wartet mit einem eigenen Schnitzelbank auf. Und er bringt die grossen Namen früherer Vorfasnächte wieder zum Glänzen. Fabian Schwarzenbach 24.10.2018
SOLIDARITÄTSBEITRAG: Verdingkinder: Spätes Pflaster für alte Wunden Bis am vergangenen Wochenende konnten sich ehemalige Verdingkinder und Zwangsversorgte beim Bund melden. Sie haben Anspruch auf einen Solidaritätsbeitrag. Aus der Ostschweiz sind viele Gesuche erst in letzter Minute eingegangen. Kaspar Enz 08.04.2018
Vorfasnacht 97 Prozent der Tickets sind bereits verkauft – Charivari gibt Zusatzvorstellung Die Vorstellungen des diesjährigen Glaibasler Charivaris sind beinahe ausverkauft. 97 Prozent der Tickets sind weg. Die Veranstalter bieten deshalb eine Zusatzvorstellung am 3. Februar an. Olivia Meier 17.01.2018
Problem Terminkollision von Vogel Gryff und Charivari: Die Kleinbasler wissen am 20. Januar nicht wohin Am Abend des 20. Januars wirds für die Kleinbasler stressig. Denn Vogel Gryff und die Premiere des Charivaris finden beide an diesem Tag statt. Wie konnte es zu dieser Terminkollision kommen? Nicolas Drechsler 12.01.2018
Vorfasnacht Grösste Besetzung seit 42 Jahren: 200 wirken am Charivari mit Nach Monaten aufwendiger Proben bitten die Organisatoren des Charivari zur Premiere des diesjährigen Programms. Simon Leser 01.02.2017
Kanton Solothurn Rückblick: ein Stück Geschichte des Kantonalen Drogenstabes Auf einen Kaffee mit Walter Studer, erster Präsident des Kantonalen Drogenstabes, Architekt – und Weinhändler. Der 80-Jährige blickt auf die Zeit seines damaligen Amtes zurück und erzählt vom Umgang mit der damals offenen Drogenszene. Urs Mathys 17.07.2015
Gnadenhochzeit! Ewigi Liäbi: Dieses Grenchner Ehepaar ist seit 70 Jahren verheiratet Jeannette und Walter Studer aus Grenchen sind seit 70 Jahren verheiratet – und noch immer so verliebt wie am ersten Tag. Wie sie das geschafft haben? Das Ehepaar erinnert sich an ihre ersten gemeinsame Tage zurück. 18.04.2015
Basler Fasnacht Heute startet der Vorverkauf fürs Charivari Freitag, 10 Uhr, startet der Vorverkauf für die Vorfasnachtsveranstaltung. Neben «altbewährten Gesichtern», gibt es auch ein paar Neuerungen. Mit dem Taiko Trommel-Ensemble aus Japan treten die ersten Profis an diesem Traditionsevent auf. Céline Feller 24.10.2014
Basel Auf dem Claraplatz sollen Passanten bekehrt werden – diese fühlen sich belästigt Auf dem Basler Claraplatz tummeln sich Infostände von Religionen und Sekten – oft dringen sie in Grauzonen vor. Und die Passanten fühlen sich von den aufdringlichen Bekehrern belästigt. Moritz Kaufmann 05.10.2013
Birmensdorf Rückzieher von Erdgas Zürich: Enttäuschung in Birmensdorf 2005 warb Erdgas Zürich mit einem Anschluss an die Transitleitung Urdorf-Steinhausen; Birmensdorfer Hauseigentümer zeigten Interesse. Nun lehnt die Firma den Anschluss aus wirtschaftlichen Gründen ab. Florian Niedermann 23.07.2013
Birmensdorf Tom Studer wagt nach über 20 Jahren das Musik-Comeback Im März erscheint das neue Album des Musikprojekts «Next Generation», das Tom Studer mit Unterstützung seiner früheren Bandkollegen Andy Rippstein und Gerry Ledesma komponiert, getextet und eingespielt hat. Nicole Emmenegger 21.02.2011
Basel Die Kinder dürfen ihre Ideen einbringen Für die neue Produktion von «Dr Dummpeter» beim Kinder-Charivari stehen zwölf Kinder im Einsatz. «Von Kinder, für Kinder» lautet das Motto von Bernhard Stutz, Obmann des Basler Kinder-Charivari. 01.12.2010