Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • FC Basel
  • Region
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Basel 14°5°
Leserbeitrag Leserbild
Der Fassade der Dreifachturnhalle Junkholz sieht man ihr Alter an. Nun soll die gesamte Halle saniert werden. (Christian Breitschmid (2018))

Wohlen
Die alte Dreifachturnhalle Junkholz soll bis 2023 saniert sein

Die Fassade der Junkholz-Turnhalle bröckelt. Dennoch zeigt eine Untersuchung, dass sich die Halle in einem befriedigenden Zustand befindet, jedoch für 4,4 Mio. Franken saniert werden sollte. So könne sie weitere 50 Jahre genutzt werden.
Marc Ribollavor 2 Stunden
Die Lernenden der Fachrichtung Bekleidungsgestalter EFZ  (von links) Nicolas Seas, Estella Gurtner und Nina Keusch zeigen einen Teil der Frühlingskollektion. (Marc Ribolla)

WOHLEN
Kein Modeapéro wegen Corona – nun wollen Atelier-Lernende ihre Kunden mit einem Booklet gewinnen

Marc Ribolla04.03.2021
Markus Häni als Optio Marcus Tullius Invictus in Windisch. (Bild: Sandra Ardizzone (8. Juni 2020))

Windisch/Wohlen
«Ich bin der beste Ausbildner» – kann der freigestellte Kantilehrer seinen Job als Legionär behalten?

Claudia Meier03.03.2021
Seinen Hauslieferdienst und auch das Take-Away hält «Löwen»-Wirt Pitsch Wyrsch (links) weiterhin aufrecht. Dazu kommt nun die Betriebskantine für Arbeiter. (Chris Iseli (08.12.2020))

Gastronomie
Dieser Freiämter Wirt liefert seine Menüs aus – nun wird sein Restaurant auch zur Betriebskantine für Arbeiter

Andrea Weibel, Nathalie Wolgensinger03.03.2021
Geht es noch in diesem Monat wieder zur Sache? Ein Restart in der 1. Liga könnte im März noch realisiert werden. (Dani Mercier / Aargauer Zeitung)

1. Liga
Aargauer Erstligisten dürfen wieder uneingeschränkt trainieren – sofern der Kanton mitspielt

Nik Dömer02.03.2021
Am 11. März starten die Bauarbeiten für die Dreifachturnhalle Hofmatten, die zusammen mit der bestehenden Halle zu ersten Doppel-Dreifachhalle des Kantons werden soll. (Visualisierung / zvg)

Spatenstich
Es geht los: Wohlen baut erste Doppel-Dreifachturnhalle und saniert ein Mehrzweckgebäude

Nathalie Wolgensinger02.03.2021
Eva Keller ist die Präsidentin des «Sternensaals», der seit über 30 Jahren in Wohlen für Kultur sorgt. (Andrea Weibel)

Wohlen
Der «Sternensaal» präsentiert sein neues Programm – die Künstler erhalten ihre Gage auch bei einer Absage

Pascal Bruhin01.03.2021
Die Wohler Bibliotheksleiterin Christine Freudenthaler empfiehlt das Buch «Tage mit Ida» von Hiltrud Baier. (Bild: Verena Schmidtke)

Serie Bibliotheken (1)
Als Lesetipp gibt es in der Gemeindebibliothek Wohlen eine geheimnisvolle Familiengeschichte

Verena Schmidtke01.03.2021
«Ich würde alles wieder genau gleich machen»: Kanti-Lehrer Markus Häni nimmt erstmals Stellung zu seiner Kündigung

Wohlen
«Ich würde alles wieder genau gleich machen»: Kanti-Lehrer Markus Häni nimmt erstmals Stellung zu seiner Kündigung

27.02.2021
Die Demonstration war friedlich, doch sie erhitzte die Wohler Gemüter. (Andre Albrecht (20.1.2021))

Wohlen
«Wer übernimmt die Kosten?»: CVP stellt zehn Fragen zur Demonstration

Andrea Weibel27.02.2021
Sie freut sich auf die Wiedereröffnung: Gerda Wiederkehr, Geschäftsführerin des Dessousladens Lady in Wohlen. (Bild: Nathalie Wolgensinger)

Lockdown
Aufbruchstimmung bei Brocki, Dessous-, Schmuck- und Sportgeschäft: Am Montag dürfen sie wieder öffnen

Pascal Bruhin und Nathalie Wolgensinger27.02.2021
Bild vom Protestmarsch des Vereins «Stiller Protest» gegen die Corona-Massnahmen in Wohlen. Kantilehrer Markus Häni (links) neben anderen Rednern. (André Albrecht)

Wohlen
Nach Aufruf zum Widerstand gegen Coronamassnahmen: Kantilehrer ist seinen Job los

26.02.2021
So würde der Bezirksschulanbau Halde aussehen. (Visualisierung: zvg)

Investition in die Zukunft
Ein 56-Millionen-Projekt soll das Wohler Schulraumproblem lösen – bald entscheidet der Einwohnerrat darüber

Marc Ribolla26.02.2021
Rund ein Drittel der Mitarbeitenden des Alterszentrum Bremgarten lässt sich impfen. Das freut Leiter Roger Cèbe. (Bild: Nathalie Wolgensinger/Archiv)

Umfrage
So stehts um die Impfbereitschaft der Mitarbeitenden in Freiämter Alters- und Pflegeheimen – das Wohler Bifang sticht besonders heraus

Nathalie Wolgensinger26.02.2021
Seine Schwester hatte die Idee: FDP-Einwohnerrat Thomas Geissmann (rechts) unterstützt in der Wohler Bleichi die freiwilligen Helfer des Roten Kreuzes. (Pascal Bruhin)

Solidarität
«Liefere ned lafere»: Wohler Einwohnerräte packen bei der Aktion «2x Weihnachten» tatkräftig mit an

Pascal Bruhin25.02.2021
Der neue Bushof am Bahnhof Wohlen ist auf Kurs. Die ersten Buskanten können bereits angefahren werden und auch die gebogene Einfahrt in die Tiefgarage ist erkennbar. Ab März folgt die vierte und letzte Bauphase. (Bild: Severin Bigler (19. Februar 2021))

Wohlen
Neuer Bushof: Das Highlight wird das 110 Meter lange Bushofdach in Strohoptik

Andrea Weibel24.02.2021
Bild vom Protestmarsch des Vereins «Stiller Protest» gegen die Corona-Massnahmen in Wohlen. Kantilehrer Markus Häni (links) neben anderen Rednern. (Andre Albrecht (20.2.2021))

Demonstration in Wohlen
Öffentlicher Aufruf zum Widerstand gegen Corona-Massnahmen: Darf ein Kantilehrer das?

Andrea Weibel23.02.2021
Den Wohler Gemeindeammann Arsène Perroud störten die Plakate mit rechtsextremem Inhalt. (Britta Gut (22.12.2020))

Stiller Protest
Rechtsextreme Plakate gezeigt und Massnahmen missachtet: Die Corona-Demo in Wohlen sorgt für Ärger

Nathalie Wolgensinger und Andrea Weibel22.02.2021
Daniel Güntert mit seiner Wohler Bezklasse 2e während der Proben ihres Theaterstücks «Schlössligeister» im «Schlössli» in Wohlen. (Ilir Pinto)

theater
Wohler Bezklasse probt trotz Corona ein Theater über den «Schlössligeist»

Ilir Pinto22.02.2021
Bild vom Protestmarsch des Vereins «Stiller Protest» gegen die Corona-Massnahmen am 20. Februar 2021 in Wohlen. (Andre Albrecht)

Widerstand
Grossaufmarsch der Coronaskeptiker: Bis zu 3000 Menschen demonstrieren in Wohlen gegen die Massnahmen des Bundes

Pascal Bruhin20.02.2021
Durch die Strassen von Bologna ist Robert Stäger seinerzeit auch spaziert. (Alexander Spatari / Moment RF)

Mundartdichter-Serie
Zwei Franken für ein schattiges Plätzli ‒ eine Italienreise mit Hindernissen

20.02.2021
Auch nach 100 Jahren noch ein Schmuckstück: die Villa Goldschmidt an der Wohler Farnbühlstrasse. (Bild: Andrea Weibel)

Historisches
Villa Goldschmidt ist 100 Jahre alt – eine deutsche Jüdin gab dem Landsitz seinen Namen

Jörg Baumann20.02.2021
Die Regionalpolizei Wohlen hatte 2020 deutlich mehr zu tun als die Kollegen in Muri und Bremgarten. (Marc Ribolla)

Pandemie
Massiv mehr Einsätze der Regionalpolizei Wohlen: Häusliche Gewalt und Drohungen «gingen durch die Decke»

Pascal Bruhin20.02.2021
Roland Näf aus Wohlen hat seinen ersten Krimi «Die zwölfte Jungfrau» geschrieben. (Bild: zvg)

Wohlen
Der Autor des neuesten Freiämter Krimis kommt eigentlich aus der Autobranche

Andrea Weibel19.02.2021
Roman Bucher, Dance Instructor im «Salsa Olé». (Severin Bigler)

Wohlen
«Versucht die Bewegung nicht von der Hüfte aus!» – Wenn der Dance Instructor die Tanzschritte nur online vormachen darf

Marc Ribolla19.02.2021
Montse Bello allein im leeren Tanzstudio während der Boogaloo-Lektion. (Severin Bigler)
13 Bilder

Wohlen
Eine Online-Tanzlektion bei «Salsa Olé»

19.02.2021
Neuer Sponsor des FC Aarau kommt ausgerechnet aus Wohlen: «Das gibt böses Blut im Dorf»
Video

FCA-Talk
Neuer Sponsor des FC Aarau kommt ausgerechnet aus Wohlen: «Das gibt böses Blut im Dorf»

18.02.2021
Das regionale Zivilstandsamt Wohlen verwaltet die Zivilstandsregister der umliegenden Gemeinden. (Pascal Bruhin)

Zivilstandsamt Wohlen
Die Bilanz des Coronajahrs 2020: Mehr Hochzeiten, mehr Todesfälle und weniger Einbürgerungen

Pascal Bruhin18.02.2021
Arbeiten ist wichtig: André Helfenstein (links) und sein Gruppenleiter fertigen in der neuen Kreativwerkstatt im Wohler Chappelehof Beileidskarten an. (Severin Bigler (12. Februar 2021))

Pandemie
Endlich dürfen sie wieder basteln und werkeln – Wohler Integra musste sich in der Coronakrise neu erfinden

Pascal Bruhin18.02.2021
An der Wohler Zentralstrasse ist eine der neuen Parkuhren installiert. (Marc Ribolla)

WOHLEN
An der Parkuhr braucht es neu die Eingabe der Autonummer – was die Regionalpolizei dazu sagt

Marc Ribolla18.02.2021
Der Spielbetrieb in der 1. Liga kann frühstens im April wieder aufgenommen werden. (Dani Mercier / Aargauer Zeitung)

1. Liga
«Das schüttelt uns ziemlich durch»: Situation für Aargauer Erstligisten spitzt sich zu

Nik Dömer16.02.2021
René Meier, Ehrenpräsident und früherer Verwaltungsratspräsident des FC Wohlen, sponsert den FC Aarau. (Alexander Wagner)

Challenge League
Mensch Meier: Warum der Ehrenpräsident des FC Wohlen dem FC Aarau unter die Arme greift

Ruedi Kuhn und Sebastian Wendel16.02.2021
«S'Triangeli» wäre bereit für seine Schnitzelbänke – muss nun aber im Homeoffice bleiben (zvg)

Fasnacht im Freiamt
Schnitzelbänke: Das «Triangeli» erzählt von Wohlen, der Schweiz und seiner generösen, wehrbaren Frau

16.02.2021
In Neuenburg, mit Blick auf den See, lernte der Wohler Mundartschriftsteller nicht nur Französisch, sondern erlebte viel Schönes – aber auch die schlimme Grippe. (Gaetan Bally / Archiv)

Mundartdichter-Serie
«Haben Sie die Brot-, Fett-, Teigwaren- und Zuckerkarte bei sich?» – Erinnerungen an Neuenburg im Februar 1919

Robert Stäger13.02.2021
Während U21-Teams wieder spielen dürfen, warten Baden und Wohlen weiterhin auf eine Lockerung der Coronamassnahmen. (Bild: Dani Mercier/ «Aargauer Zeitung»)

1.Liga
«Das ist Wettbewerbsverzerrung»: Neue U21-Meisterschaft erhitzt die Gemüter

Nik Dömer12.02.2021
Wohler Kammersänger präsentieren Schnitzelbank 2021: «Z’ Wohle inne, fahrt de Kurtli, vor em Poschtauto, nur ned so hurti»

Fasnacht im Freiamt
Wohler Kammersänger präsentieren Schnitzelbank 2021: «Z’ Wohle inne, fahrt de Kurtli, vor em Poschtauto, nur ned so hurti»

12.02.2021
Gemeinderat Paul Huwiler (links) und Markus Fricker (IT Leitung Schule Wohlen) schauen bei der Aufsetzung der Notebooks vorbei. (Marc Ribolla)

Schule
Start in neues Digitalzeitalter – ab Montag bekommen alle Wohler Fünftklässler eigene Notebooks

Marc Ribolla12.02.2021
Frederik Thiele, Renato Baumann, Bruno Lippuner und Steve Michalovic (von links) haben mit weiteren Freunden die Genossenschaft «DeinHomeOffice» gegründet. (Bild: Sandra Ardizzone)

Corona-Idee
Hilfe im Homeoffice: Eine junge Genossenschaft vermietet Geräte fürs Büro daheim

Ilir Pinto11.02.2021
Der Kreisel zwischen Dottikon und Hägglingen geht auf Zeitreise. (Toni Widmer)

Fasnacht im Freiamt
Die Hägglinger schiessen fasnächtlich gegen die Dottiker – diesmal halt in Zeitungsform

Toni Widmer11.02.2021
Bei rund sieben von acht Abstimmungen siegt Wohlen (AG)

Analyse aller Gemeinden
Bei rund sieben von acht Abstimmungen siegt Wohlen (AG)

10.02.2021
Der «Aargauer Zeitung» hat Lorenz Stäger Einblick in das umfangreiche Archiv seines Vaters Robert gewährt. (Foto: Severin Bigler)

Robert Stäger
Trouvaillen aus dem Nachlass eines Mundartdichters: Wie der Besuch von August Piccard die Menge aus der Fassung bringt

06.02.2021
Gibt es im Aargau nicht: Blick in eine Ausnüchterungszelle der Stadtpolizei St.Gallen. (Urs Bucher)

Wohlen
Nach Attacke auf Freiämter Grossrat – das sagt der Regierungsrat zum Thema Ausnüchterungszellen im Aargau

Marc Ribolla06.02.2021
Reto Widmer, der neue Präsident der Kommission öffentlicher Verkehr Freiamt der beiden Replas Unteres Bünztal und Oberes Freiamt. (Toni Widmer)

Öffentlicher Verkehr
«Das Freiamt soll nicht nur die Belastung haben, sondern auch von besseren Anschlüssen profitieren»

Toni Widmer06.02.2021
Die Coronapandemie macht sich bemerkbar: 833 Freiämterinnen und Freiämter sind 2020 verstorben, 91 mehr als noch 2019. (Anthony Anex / KEYSTONE)

Pandemie
Deutliche Übersterblichkeit: 2020 starben 12,3 Prozent mehr Freiämter als im Vorjahr

Pascal Bruhin05.02.2021
Aranka Huber zeigt ihr neues Reich im Kostümverleih Wohlen. (Bild: Marc Ribolla)

Gewagtes Abenteuer
Trotz Coronakrise übernimmt sie den Kostümverleih in Wohlen – «ich hoffe, dass das Geschäft ab Sommer etwas anzieht»

Marc Ribolla04.02.2021
Die Maskenpflicht gilt momentan in der ganzen Schweiz sogar für das Brautpaar. Ausser bei der Identifikation und dem Jawort (Symbolbild). (Bild: Shutterstock)

Trauungen im Freiamt
Beim Jawort darf das Brautpaar die Maske ablegen: So wird während Corona geheiratet

Ilir Pinto Berisha02.02.2021
In einem Mehrfamilienhaus in Wohlen wurde ein Brand gelegt. (Kapo AG)

Wohlen
Hat er Schuhe angezündet? Tatverdächtiger nach Brandlegung festgenommen

01.02.2021
Gibt es das Aargauer Derby schon bald in der Promotion League? (Daniel Mercier)

1. Liga
Aufstockung in der Promotion League? Baden und Wohlen träumen vom Aufstieg

Nik Dömer01.02.2021
Beim Räumen im Archiv seines Vaters stiess Lorenz Stäger auf einige Perlen. (Severin Bigler (15. Januar 2020))

Wohlen
«Wie würde das enden?» – Wie der Geruch Robert Stäger tröstet

Nathalie Wolgensinger29.01.2021
Neues Schulhaus Halde in Wohlen – so soll die Primarschule einmal aussehen. (Visualisierung/zvg)

Wohlen
Schulraumproblem in Wohlen soll vorerst gelöst werden – für 56 Millionen Franken

Andrea Weibel28.01.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.