Die ersten Vorboten des Frühlings bringen wieder Farbe und Blumen in unser Leben. Ein Zeichen, dass der Sommer naht und damit auch die Zeit, in der Terrassen und Gärten zum erweiterten Wohnzimmer werden. Nichts ist schöner, als draussen in seiner Oase die Seele baumeln zu lassen.
Für ein stimmiges Ambiente sorgen Blumen, Gräser und Sträucher. Mit allen Sinnen in ein Meer von Blüten und Düften einzutauchen, ist wie Kurzferien im Alltag. Bereits jetzt präsentieren die Gärtnereien die ersten Sommerpflanzen. Darunter sind auch wieder viele Neuheiten. Wir haben uns umgeschaut und die schönsten auf dieser Seite eingepflanzt.
«Wunderräder im Garten»
Wunderräder machen dieses Jahr von sich reden. Der «wow!»-Effekt im Garten ist garantiert. Gemeint sind Delosperma «Wheels of Wonder». Diese Wunderräder aus Japan faszinieren durch ihre einmalig leuchtenden Blüten mit gelb strahlender Mitte. Sie sind sogenannte Mittagsblumen, blühen aber fast den ganzen Tag. Die «Wheels of Wonder» sind anspruchslos, brauchen wenig Wasser, lieben die Sonne und sind für die Steingärten bestens geeignet. Sie gedeihen in Kübeln, Balkonkästen und Ampeln. Ihr Leuchten lockt Bienen und Schmetterlinge an. Leider sind sie auch für Schnecken eine Delikatesse. Diese Sorten sind winterhart und mehrjährig, ertragen keine Winternässe (durchlässige Erde, trockener Standort). (Erst erhältlich ab Mitte Mai!)
«Confetti»-Regen
Wer liebt nicht eine üppige Blumenpracht mit verschiedenen Pflanzen. Eine praktische Lösung sind die «Confetti Garden», eine Mischung aus verschiedenen Pflanzen. In den angebotenen Töpfen sind jeweils drei verschiedene Sorten zusammengepflanzt. Das Blumenglück ist damit auch für den kleinsten Balkon perfekt, denn die Pflanzen bleiben in Form und blühen einheitlich. «Confetti Garden»-Kombinationen sind ideal für Kübel und Kästen und blühen bis weit in den Herbst hinein. Sie bevorzugen einen sonnigen Standort und sind dankbar für viel Wasser und Dünger.
Roter Sonnenhut
Nicht nur nützlich, sondern auch eine Augenweide ist der Rote Sonnenhut, bekannt auch unter dem Namen Echinacea. Durch Einkreuzen von verschiedenen Wildformen konnte das Farbsortiment der beliebten Zier- und Heilpflanzen erweitert werden. Neu sind über zehn Sorten erhältlich, angefangen beim strahlenden Orange über Zitronengelb bis zum dunklen Purpurrot. An sonnigem Standort dankt es die Echinacea mit einem reichen Blütenflor. Sie gedeiht aber auch an halbschattigen Standorten. Die Blüten werden gerne von Bienen und Schmetterlingen besucht.
Anmutig schön
Anemonen dürfen in keiner Gartenoase fehlen. Sie setzen schon früh anmutig kunterbunte Farbakzente. Die Sortenvielfalt ist gross. Eine davon ist die Anemone x hybrida Wild Swan. Bemerkenswert ist die zartblaue Rückseite dieser attraktiven, zweifarbigen Züchtung. Mit ihren vielen Blüten erfreut sie im Halbschatten von Juni bis Oktober. Wild Swan ist eine mehrjährige Staude und stellt keine grossen Ansprüche an die Pflege.
Schattenkönigin
Magisch sind die Blüten von Orchideen. Sie verzauberten die Menschen schon immer. Vor allem schmücken sie heute viele Wohnräume. Aber auch im Garten präsentiert sich die Orchidee in aussergewöhnlicher Schönheit. Die Schattenkönigin des Gartens liebt die Morgen- oder Abendsonne - lieber zu viel Schatten als zu wenig. Insbesondere die Frauenschuhorchidee der Gattung Cypripedium bringt atemraubend schöne Blüten hervor.
Spektakuläre Blütenpracht
Immer vielfältiger wird das Sortiment der Mandevillas. Die Füllen an Farben, Wuchsformen, Blatt- und Blütengrösse erlaubt es, für jedes Bedürfnis eine passende Sorte zu finden. Mandevillas vertragen Trockenstress besser als viele andere Balkonpflanzen. Sie blühen unermüdlich den ganzen Sommer bis zum ersten Frost.