An der Generalversammlung von Wald Obwalden wurde Mathias Hurschler aus Engelberg neu in den Vorstand gewählt.
Präsident Ueli Wallimann konnte die 84. Generalversammlung vor rund 60 Anwesenden eröffnen. Als Ehrengast begrüsste der Präsident den neuen eidgenössischen Kranzschwinger Jonas Burch, Stalden, ebenfalls ausgebildeter Forstwart, an der Versammlung. Für das langjährige und wegen der Amtszeitbeschränkung zurücktretende Vorstandsmitglied Erwin Matter, Engelberg, wurde der neue Bürgerrat Mathias Hurschler, Engelberg, einstimmig gewählt.
Die Verbandsrechnung wies einen Verlust aus. Sie wurde dennoch von der Versammlung einstimmig angenommen. Zudem erklärten sich die Mitglieder für die von Ruedi Egger geführte Brennholzvermarktung und deren Jahresabschluss mit einem geringen Verlust einverstanden.
Im Jahresbericht hielt Präsident Ueli Wallimann Rückschau auf die Verbandsreise, auf die Auszeichnung «us iisem Holz» und auf die Geschenkübergabe an die Obwaldner Kantonalbank. Aus Dankbarkeit für die Verwendung von rund 2800 Kubikmetern Obwaldner Holz für den Neubau ihres Hauptsitzes wurde der OKB vom Verband der Waldeigentümer ein Bäumchen und ein Eichenholz mit einer Messingtafel versehen geschenkt.
Gleich zwei Forstmitarbeitende konnten für je 45 Jahre Mitarbeit im Obwaldner Wald geehrt werden. An der Generalversammlung wurden acht weitere Ehrungen vorgenommen. (pd/mu)
Thomas Achermann, Bürgergemeinde Engelberg, 15 Jahre; Walti Berchtold, Forstbetrieb Sachseln, 35 Jahre; Markus Ettlin, Forstbetrieb Kerns, 10 Jahre; Sepp Gut, Bürgergemeinde Engelberg, 20 Jahre; August Imfeld, Forstbetrieb Alpnach, 45 Jahre; Melk Kathriner, Arge Forst Sarnen, 35 Jahre; Hans Ming, Teilsame Lungern, 45 Jahre; Lukas Stutz, Forstbetrieb Giswil, 10 Jahre; Erwin von Deschwanden, Forstbetrieb Kerns, 20 Jahre; Pius Wallimann, Forstbetrieb Alpnach, 35 Jahre.